Cruise durch eine der entlegendsten Regionen Australiens
Bei dieser Cruise erlebt man die unberührte Natur der Kimberley-Region in Western Australia. Die Kimberley-Region ist nach ihrem beeindruckenden Wahrzeichen benannt – einer uralten Bergkette, die von der Meeresseite aus gut zu erkunden ist. Diese Region gilt als eines der faszinierendsten Wildnisgebiete der Welt.
Die Yacht nimmt die Passagiere mit auf eine Reise durch die Kimberleys mit atemberaubenden Aussichten auf die wilde zerklüftete Küste, steil emporsteigende Felsklippen, stille und einsame Schluchten sowie herunter stürzende Wasserfälle. Auch die vielfältige Tierwelt in diesem Gebiet kann beobachtet werden.
Mit dieser Tour erlebt man Australien von einer ganz besonderen Seite. Es ist die perfekte Wahl für alle Individualisten, die nicht die typischen Touri-Routen abklappern, sondern lieber eine Reise durch die unberührte Natur und fernab vom Menschentrubel erleben wollen. Wer das i-Tüpfelchen für sein Australien-Abenteuer sucht, wird bei dieser Tour bestimmt fündig.
Die Tour zwischen Darwin und Broome kann in beide Richtungen gebucht werden. Die Reisenden können zwischen zwei verschiedenen Yachten wählen. Beide Yachten befahren die gleiche Route. Sie unterscheiden sich lediglich in der Größe und der Ausstattung.
Nachfolgend werden die Yachten "Coral Adventurer" und "Coral Discoverer" im Detail vorgestellt. So kann jeder entscheiden, welche Yacht am besten zu einem passt.
Die Coral Adventurer
Das tropische Expeditionsschiff
Die Coral Adventurer wurde als das modernste tropische Expeditionsschiff konzipiert und gebaut. Im April 2019 hat sie ihr Debüt gefeiert. Die 93 Meter lange Coral Adventurer kann mit ihren 60 Kabinen 120 Passagiere befördern. Sie ist brandneu und wer das Neueste vom Neuen sucht, ist auf dieser großen Yacht genau richtig.
Die Ausstattung
An Bord kann man sich in den Lounges im Innen- sowie im Außenbereich entspannen. Dazu kann man einen Cocktail aus den vier Cocktailbars genießen. Leidenschaftliche Leser haben die Möglichkeit, in der kleinen Bibliothek zu stöbern. Auch einem Souvenirshop kann man einen Besuch abstatten. Ein Wäscheservice sowie WLAN kann genutzt werden (zusätzliche Kosten). Vorhandene Fahrstühle sorgen für mehr Komfort an Bord. Sportaffine Gäste können sich in dem schiffseigenen Gym fit halten.
Die Ausflugsboote
Die Coral Adventurer zählt mit zwei kleinen Xplorer-Booten sowie mit sechs aufblasbaren Schlauchbooten (Zodiac). Diese Ausflugsboote bieten einen besseren Zugang zu engen Buchten, Wasserfällen oder für Landgänge, die mit der großen Yacht nicht machbar wären. Xplorer und Zodiac sorgen für ein noch abenteuerliches Erlebnis auf dieser Cruise.
Die Kabinen
Auf der Coral Adventurer können fünf verschiedene Kabinen gebucht werden. Auf den beiden oberen Decks befinden sich die Balkon-Kabinen, die beiden unteren Decks haben große Fenster oder Bullaugen, damit man den Horizont nie aus den Augen verliert. Alle Kabinen sind mit Doppelbetten ausgestattet, die in Einzelbetten getrennt werden und auch für Alleinreisende gebucht werden können. Zudem verfügen alle Kabinen ein eigenes gut ausgestattetes Bad. Alle Kabinen werden täglich gesäubert.
Coral Deck Stateroom
Das Coral Deck ist das unterste Deck der Yacht. Hier befinden sich 12 Kabinen. Neben einem gemütlichen Bett enthalten die 17 Quadratmeter großen Kabinen einen Kleiderschrank, einen Schreibtisch sowie einen Sessel. In diesen Kabinen kann man durch die schiffstypischen Bullaugen den Horizont erblicken. So lässt sich pure Schiffsatmosphäre erleben.
Promenade Deck Stateroom
Auf dem Panorama Deck kann man in 16 weiteren Kabinen hausen. Das Panorama Deck ist über dem Coral Deck gelegen. Diese gemütlichen Kabinen besitzen die gleiche Ausstattung und Größe wie die Kabinen auf dem Coral Deck. Ein großes Fenster sorgt für einen weiten Blick auf das offene Meer oder die wilde Küste.
Explorer Deck Balcony Stateroom
Das Explorer Deck befindet sich ein Stockwerk über dem Promenade Deck. Hier befinden sich 28 Balkon-Kabinen. Die komfortablen Kabinen bieten mit einer Gesamtgröße von 21,4 Quadratmetern genügend Platz und Stauraum.
Auf dem privaten Balkon mit zwei Sitzmöglichkeiten hat man eine herrliche Aussicht auf das große weite Meer oder die vorbeiziehende Küste.
Bridge Deck Balcony Stateroom
Auf dem obersten Deck des Schiffes, dem Bridge Deck, befinden sich zwei Balkon-Kabinen. Die beiden Balkon-Kabinen haben die gleiche Größe wie die Explorer Deck Balcony Staterooms sowie die gleiche Ausstattung.
Auch in diesen Kabinen kann man auf dem Balkon den Tag bei traumhaft schönem Ausblick ausklingen lassen und seine Privatsphäre an frischer Luft genießen.
Bridge Deck Balcony Suite
Die zwei Balkon-Suiten befinden sich auf dem obersten Deck im vorderen Bereich. Die Suiten sind mit einem Lounge-Bereich, einer Minibar und einer persönlichen Kaffeemaschine ausgestattet. Ein acht Quadtratmeter großer privater Balkon verfügt über eine Außenliege und einen Sessel für zwei Personen. Ein einzigartiges Badezimmer mit Panoramafenstern, Badewanne und separater Dusche runden das Erlebnis der Suite ab. Die Minibar wird täglich kostenlos aufgefüllt. Die Balkon-Suiten haben eine Größe von insgesamt 55,8 Quadtratmetern. In diesen Suiten kann man es sich nach einem erlebnisreichen Tag so richtig gut gehen lassen.
Reiseverlauf
Tag 1:
Abfahrt von Darwin oder Broome
Startet man von Darwin aus, beginnt das Boarding um 08:00 Uhr. Die Yacht legt eine Stunde später um 09:00 Uhr ab.
In Broome wird nachmittags um 16:00 Uhr geboardet, die Abfahrt ist um 17:00 Uhr.
Bei einem Willkommens-Drink kann man die Gruppe und Crew bereits kennenlernen.
Tag 2-10:
Keine Kimberley-Tour gleicht exakt der anderen. Jede Cruise ist abhängig von dem unterschiedlich hohen Tidenhub, dem Wetter und Seegang. Die erfahrene Crew führt ihre Gruppe behutsam durch diese Region. Nachfolgend sind die wichtigsten Highlights aufgelistet, die während der Fahrt (beide Richtungen) besucht werden.
King George River Falls
King George Falls ist mit seinen 80 Metern der höchste Zwillingswasserfall in Western Australia. Hier strömen Tausende von Tonnen Wasser über die alten Sandsteinfelsen – neben dieser gewaltigen kraft der Natur kann man sich schon mal klein vorkommen.
Je nach Saison fährt die Yacht bis zur schäumend weißen Gischt des Wasserfalls (Beginn der Saison) oder dicht an die Sandfelsen, um die einzigartigen Wabenverwitterungen zu betrachten (Ende der Saison).
Vansittart Bay
Vansittart Bay ist eine Bucht mit vielen kulturellen und historischen Seiten. Hier können die bemerkenswerten Felsmalereien (Gwion Gwion galleries) bestaunt werden. Auf der Anjo-Halbinsel können die Passagiere das Wrack der abgestürzten C-53 Skytrooper erkunden. Die Maschine ist seit ihrem Absturz im Jahre 1942 gut erhalten geblieben.
Mitchell Falls, Winyalkan und Swift Bay
Die Mitchell Falls fließen durch vier verschiedene Fels-Ebenen. Auf jeder Ebene bildet der Wasserfall smaragdgrüne Pools. Hier besteht die Möglichkeit, eine atemberaubende Aussicht mit einem Helikopterflug über die Mitchell Falls zu genießen (optional; zusätzliche Kosten).
Alternativ können die Passagiere Sandfelshöhlen von Hathway’s Hidaway erkunden oder auf einer Mini-Angeltour Fische fangen, die wieder frei gelassen werden.
In Swift Bay kann man sich zudem in der indigenen Kunst verlieren und eine Reihe von ausdrucksstarken Wandjina-Geisterfiguren bestaunen.
Prince Frederick Harbour
Weiter geht die Cruise zu einem der faszinierendsten Orte in den Kimberleys: Prince Frederick Harbour. Dieses Gebiet ist die Heimat vieler Inseln, Mangrovenwälder und Monsunregenwälder, die sich vor der roten Steilküste erstrecken. Hier sind viele Weißbauchseeadler und weitere Raubvögel beheimatet. Auf riesigen Schlickflächen zeigen sich bei Ebbe verschiedene Schlammspringer und Mangrovenkrebse. Zudem können massive Salzwasserkrokodile auf dem Porosus Creek gesehen werden.
Prince Regent River und Careening Bay
Der geradlinige Fluss Prince Regent verläuft auf einer Verwerfungslinie und gilt als Paradies für viele einheimische Arten. Besitzt die Tide den passenden Wasserstand, kann man sich durch einen Sprung ins kühle Nass erfrischen. Außerdem kann ein weiterer Wasserfall, der spektakuläre King Cascade, bewundert werden.
In der abgelegenen Bucht Careening Bay wird ein Abstecher zu dem zum Naturerbe gehörenden Mermaid Tree gemacht.
Dieser zweisträngige Baum wurde im Jahr 1820 von Phillip Parker King und seiner Besatzung entdeckt, während sie die Reparaturarbeiten ihres Schiffes HMS Mermaid abwarteten. Parker King schnitzte in der Zeit den Namen des Schiffes in den Baum, der bis heute darauf zu lesen ist.
Montgomery Reef
Das Montgomery Reef, benannt nach Philipp Parker King, ist ein biologisch vielfältiges Gebiet mit einer Fläche von über 300 Quadratmetern.
Diese Gegend beherbergt verschiedene Arten von Meeresschildkröten, Delfinen, Gabelschwanzseekühen und Krokodilen.
Mit den Schlauchbooten werden die Passagiere hautnah an das Zuhause der diversen Tierwelt gefahren. Dabei geben die Reiseleiter ihr Wissen über die Entstehung des Riffs und die dort beheimateten unzähligen Tierarten weiter.
Doubtful Bay
Raft Point, eine riesige Felsformation, bewacht den Eingang zur Doubtful Bay. In dieser Bucht kann viel Sehenswertes wie Sale River, Steep Island und Ruby Falls am Red Cone Creek bestaunt werden. Zusätzlich kann man die einheimischen Worrora-Leute kennenlernen und mehr über ihre Kultur, Geschichte und Wandjina-Kunst erfahren.
Horizontal Falls und Buccaneer Archipelago
Einen optischen Genuss bekommt man in der Bucht Talbot Bay im Buccaneer-Archipel. Hier befindet sich das Naturwunder der Horizontal Falls. Die kräftigen Fluten donnern durch enge Schluchten und bahnen sich den Weg durch die McLarty Felsen. Die Abenteuerlustigen können puren Nervenkitzel erleben, während sie in den Zodiac-Schlauchbooten mit rasender Geschwindigkeit auf den „horizontalen Wasserfällen“ entlang düsen.
Beeindruckende empor stehende Felsformationen am Cyclone Creek sind der Beweis für massive geologische Kräfte. Hier kann man auch eine Fahrt mit dem Xplorer-Boot vorbei an der Koolan Island durch die Iron Island genießen.
Ein Drink bei Sonnenuntergang am Nares Point rundet den Tag ab.
The Lacepedes
Abhängig von Wetter und Gezeiten werden die Lacepede-Inseln besucht. Die niedrigen Inseln sind ein Naturschutzgebiet und ein wichtiges Vogelgebiet, das bis zu 18.000 Brutpaare von Brauntölpeln und Rosenseeschwalben beherbergt sowie als bedeutendes Brutgebiet für die Grüne Meeresschildkröte fungiert. In der Lagune der Insel können viele Vogelarten und Meerestiere beobachtet werden.
Tag 11:
Ankunft in Darwin oder Broome
Die Yacht legt in Darwin um 08:30 Uhr an.
In Broome ist die Ankunft um 08:00 Uhr.
Ein Transfer in das Stadtzentrum oder zum Flughafen ist inklusive.
Preise • Termine • Buchen
10 tägige Cruise entlang der Kimberleys mit der Coral Adventurer
Start: Darwin od. Broome - Ziel: Broome od. Darwin
Termine: siehe unten
Dauer: 10 Tage / 10 Nächte
Hinweis für Einzelreisende: siehe: → "Single Guest Match" unten
durchgestrichen = ausgebucht
zur Anfrage
Du wirst zu unserer Tourendatenbank weitergeleitet. Die Anfrage wird von unserem Partner-Reisebüro bearbeitet.
Zahlungsmöglichkeit: Überweisung nach Rechnungseingang
Alle genannten Preise sind Endpreise
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN • PREISE OHNE GEWÄHR
Im Preis enthalten sind:
10 Nächte an Bord, Mahlzeiten, alle Getränke während der Mahlzeiten, 24h Kaffee und Tee, kleine Zwischenmahlzeiten, Benutzung der Ausflugsboote, tägliche Informationsvorträge, Transfer vom Schiff ins Stadtzentrum oder Flughafen (nach der Tour), Nationalparkgebühr
Die Coral Discoverer
Die kleine, feine Coral Discoverer
„Klein aber fein“ lautet das Motto der Coral Discoverer. Diese Yacht ist etwas kleiner als die Coral Adventurer. Wer also lieber etwas weniger Menschen um sich hat, findet auf der Coral Discoverer eine ruhigere und persönlichere Atmosphäre.
Die Reise mit der Coral Discoverer begann im Jahr 2005. Sie setzte einen neuen Standard für Mini-Kreuzfahrten in Australien. 2016 ist die Yacht renoviert worden. Die Coral Discoverer zählt mit einer Länge von 63 Metern, besitzt 36 Kabinen und kann 72 Passagiere beherbergen.
Die Ausstattung
Auf dem Sonnendeck oder in den Lounges im Innen- und Außenbereich kann man die Fahrt so richtig genießen, vielleicht auch mit einem ausgeliehenen Buch aus der Schiffs-Bücherei. Drei Cocktailbars verpflegen die durstigen Gäste mit erfrischenden Getränken. Wer ein Andenken an diese Cruise möchte, braucht nur in dem Souvenirshop zu stöbern. Ein begrenzter Wäscheservice sowie WLAN sind für zusätzliche Kosten verfügbar.
Die Ausflugsboote
Mit dem Xplorer-Boot oder den zwei Zodiac-Schlauchbooten kann sich den engen Buchten, der Küste und den Wasserfällen besser genähert werden. Der Xplorer kann alle Passagiere der Coral Discoverer gleichzeitig transportieren.
Die Kabinen
Auf der Coral Discoverer können fünf verschiedene Kabinen-Typen gebucht werden. Alle Kabinen sind im zeitgenössischem Flair ausgestattet und verfügen über ein Doppelbett, ein eigenes Bad sowie eine Klimaanlage. Alle Kabinen werden täglich gesäubert.
Main Deck (Kategorie B)
Auf dem Main Deck, in der Schiffsspitze gelegen, findet man drei geräumige Kabinen. Die 15 Quadratmeter enthalten ein Doppelbett, einen Schreibtisch sowie ein Sofa. Zwei Bullaugen bieten einen großzügigen Blick auf den Horizont.
Main Deck (Kategorie A)
Sechs weitere Kabinen befinden sich auf dem Main Deck. Sie sind gleichermaßen eingerichtet wie die restlichen Kabinen auf diesem Deck. Mit 18 Quadratmetern sind diese sechs Kabinen etwas größer als die drei Kabinen der Kategorie B. Auch aus diesen Kabinen kann man einen weiten Blick durch die zwei schiffstypischen Bullaugen werfen.
Promenade Deck (Kategorie B)
Auf dem Promenade Deck befinden sich zwei geräumige Kabinen. Diese gehören der Kategorie B an und befinden sich in der Schiffsspitze. Die 15 Quadratmeter enthalten ein Doppelbett, ein Sofa und einen Schreibtisch. Ein großes Fenster bietet einen weiten Ausblick auf das Meer oder die vorbeiziehende Küste.
Promenade Deck (Kategorie A)
19 weitere Kabinen befinden sich auf dem Promenade Deck. Mit ihren 18 Quadratmetern sind sie etwas größer als die zwei Kabinen der Kategorie B, dennoch gleichermaßen ausgestattet. Auch in diesen Kabinen kann man durch ein großes Fenster einen herrlichen Ausblick auf die offene See genießen.
Bridge Deck Balcony
Auf dem Bridge Deck befinden sich sechs Balkon-Kabinen. Die 20 Quadratmeter großen Kabinen verfügen die gleiche Ausstattung wie die Kabinen auf dem Promenade Deck.
Ein Highlight dieser Kabinen ist der eigene Balkon.
Hier kann man seine Privatsphäre auch draußen genießen.
Reiseverlauf
Tag 1:
Abfahrt von Darwin oder Broome
Startet man von Darwin aus, beginnt das Boarding um 08:00 Uhr. Die Yacht legt eine Stunde später um 09:00 Uhr ab.
In Broome wird nachmittags um 16:00 Uhr geboardet, die Abfahrt ist um 17:00 Uhr.
Bei einem Willkommens-Drink kann man die Gruppe und Crew bereits kennenlernen.
Tag 2-10:
Keine Kimberley-Tour gleicht exakt der anderen. Jede Cruise ist abhängig von dem unterschiedlich hohen Tidenhub, dem Wetter und Seegang. Die erfahrene Crew führt ihre Gruppe behutsam durch diese Region. Nachfolgend sind die wichtigsten Highlights aufgelistet, die während der Fahrt (beide Richtungen) besucht werden.
King George River Falls
King George Falls ist mit seinen 80 Metern der höchste Zwillingswasserfall in Western Australia. Hier strömen Tausende von Tonnen Wasser über die alten Sandsteinfelsen – neben dieser gewaltigen kraft der Natur kann man sich schon mal klein vorkommen.
Je nach Saison fährt die Yacht bis zur schäumend weißen Gischt des Wasserfalls (Beginn der Saison) oder dicht an die Sandfelsen, um die einzigartigen Wabenverwitterungen zu betrachten (Ende der Saison).
Vansittart Bay
Vansittart Bay ist eine Bucht mit vielen kulturellen und historischen Seiten. Hier können die bemerkenswerten Felsmalereien (Gwion Gwion galleries) bestaunt werden. Auf der Anjo-Halbinsel können die Passagiere das Wrack der abgestürzten C-53 Skytrooper erkunden. Die Maschine ist seit ihrem Absturz im Jahre 1942 gut erhalten geblieben.
Mitchell Falls, Winyalkan und Swift Bay
Die Mitchell Falls fließen durch vier verschiedene Fels-Ebenen. Auf jeder Ebene bildet der Wasserfall smaragdgrüne Pools.
Hier besteht die Möglichkeit, eine atemberaubende Aussicht mit einem Helikopterflug über die Mitchell Falls zu genießen (optional; zusätzliche Kosten).
Alternativ können die Passagiere Sandfelshöhlen von Hathway’s Hidaway erkunden oder auf einer Mini-Angeltour Fische fangen, die wieder frei gelassen werden.
In Swift Bay kann man sich zudem in der indigenen Kunst verlieren und eine Reihe von ausdrucksstarken Wandjina-Geisterfiguren bestaunen.
Prince Frederick Harbour
Weiter geht die Cruise zu einem der faszinierendsten Orte in den Kimberleys: Prince Frederick Harbour.
Dieses Gebiet ist die Heimat vieler Inseln, Mangrovenwälder und Monsunregenwälder, die sich vor der roten Steilküste erstrecken. Hier sind viele Weißbauchseeadler und weitere Raubvögel beheimatet.
Auf riesigen Schlickflächen zeigen sich bei Ebbe verschiedene Schlammspringer und Mangrovenkrebse.
Zudem können massive Salzwasserkrokodile auf dem Porosus Creek gesehen werden.
Prince Regent River und Careening Bay
Der geradlinige Fluss Prince Regent verläuft auf einer Verwerfungslinie und gilt als Paradies für viele einheimische Arten. Besitzt die Tide den passenden Wasserstand, kann man sich durch einen Sprung ins kühle Nass erfrischen. Außerdem kann ein weiterer Wasserfall, der spektakuläre King Cascade, bewundert werden.
In der abgelegenen Bucht Careening Bay wird ein Abstecher zu dem zum Naturerbe gehörenden Mermaid Tree gemacht. Dieser zweisträngige Baum wurde im Jahr 1820 von Phillip Parker King und seiner Besatzung entdeckt, während sie die Reparaturarbeiten ihres Schiffes HMS Mermaid abwarteten. Parker King schnitzte in der Zeit den Namen des Schiffes in den Baum, der bis heute darauf zu lesen ist.
Montgomery Reef
Das Montgomery Reef, benannt nach Philipp Parker King, ist ein biologisch vielfältiges Gebiet mit einer Fläche von über 300 Quadratmetern.
Diese Gegend beherbergt verschiedene Arten von Meeresschildkröten, Delfinen, Gabelschwanzseekühen und Krokodilen.
Mit den Schlauchbooten werden die Passagiere hautnah an das Zuhause der vielfältigen Tierwelt gefahren. Dabei geben die Reiseleiter ihr Wissen über die Entstehung des Riffs und die dort beheimateten unzähligen Tierarten weiter.
Doubtful Bay
Raft Point, eine riesige Felsformation, bewacht den Eingang zur Doubtful Bay. In dieser Bucht kann viel Sehenswertes wie Sale River, Steep Island und Ruby Falls am Red Cone Creek bestaunt werden. Zusätzlich kann man die einheimischen Worrora-Leute kennenlernen und mehr über ihre Kultur, Geschichte und Wandjina-Kunst erfahren.
Horizontal Falls und Buccaneer Archipelago
Einen optischen Genuss bekommt man in der Bucht Talbot Bay im Buccaneer-Archipel. Hier befindet sich das Naturwunder der Horizontal Falls. Die kräftigen Fluten donnern durch enge Schluchten und bahnen sich den Weg durch die McLarty Felsen. Die Abenteuerlustigen können puren Nervenkitzel erleben, während sie in den Zodiac-Schlauchbooten mit rasender Geschwindigkeit auf den „horizontalen Wasserfällen“ entlang düsen.
Beeindruckende empor stehende Felsformationen am Cyclone Creek sind der Beweis für massive geologische Kräfte. Hier kann man auch eine Fahrt mit dem Xplorer-Boot vorbei an der Koolan Island durch die Iron Island genießen.
Ein Drink bei Sonnenuntergang am Nares Point rundet den Tag ab.
The Lacepedes
Abhängig von Wetter und Gezeiten werden die Lacepede-Inseln besucht.
Die niedrigen Inseln sind ein Naturschutzgebiet und ein wichtiges Vogelgebiet, das bis zu 18.000 Brutpaare von Brauntölpeln und Rosenseeschwalben beherbergt sowie als bedeutendes Brutgebiet für die Grüne Meeresschildkröte fungiert. In der Lagune der Insel können viele Vogelarten und Meerestiere beobachtet werden.
Tag 11:
Ankunft in Darwin oder Broome
Die Yacht legt in Darwin um 08:30 Uhr an.
In Broome ist die Ankunft um 08:00 Uhr.
Ein Transfer in das Stadtzentrum oder zum Flughafen ist inklusive.
Preise • Termine • Buchen
10-tägige Cruise entlang der Kimberleys mit der Coral Discoverer
Start: Darwin od. Broome - Ziel: Broome od. Darwin
Termine: siehe unten
Dauer: 10 Tage / 10 Nächte
** = diese Kabinen sind für Einzelreisende gedacht (siehe auch: → "Single Guest Match" unten)
durchgestrichen = ausgebucht
zur Anfrage
Du wirst zu unserer Tourendatenbank weitergeleitet. Die Anfrage wird von unserem Partner-Reisebüro bearbeitet.
Zahlungsmöglichkeit: Überweisung nach Rechnungseingang
Alle genannten Preise sind Endpreise
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN • PREISE OHNE GEWÄHR
Im Preis enthalten sind:
10 Nächte an Bord, Mahlzeiten, alle Getränke während der Mahlzeiten, 24h Kaffee und Tee, kleine Zwischenmahlzeiten, Benutzung der Ausflugsboote, tägliche Informationsvorträge, Transfer vom Schiff ins Stadtzentrum oder Flughafen (nach der Tour), Nationalparkgebühr
Weitere Details zur Mini-Kreuzfahrt

Option für Einzelreisende (Single Guest Match)
Wer alleine reist und es sich vorstellen kann, die Kabine mit einer fremden Person des eigenen Geschlechts zu teilen, der kann sich für das "Single Guest Match" anmelden. Der Veranstalter schaut, ob er zwei Passagiere "matchen" kann und teilt dies bis spätestens 30 Tage vor dem gewählten Cruise-Termin mit. Es wird dann kein Einzel-Kabinen-Zuschlag berechnet.
Um erfolgreich zu sein, sollte man flexible Reisedaten haben und die Wahl der Kabine dem Veranstalter überlassen. Der Reisepreis wird nur bei erfolgreicher Vermittlung fällig.
Was kann man an Bord machen
Mit der Mini-Kreuzfahrt erlebt man neun abwechslungsreiche und aufregende Tage. Wie im Reiseverlauf angegeben, werden jeden Tag spannende Ausflüge mit dem Xplorer oder Zodiac unternommen. Alle Ausflüge zur Küste oder an Land sind inklusive. Optional und mit zusätzlichen Kosten ist lediglich der Helikopter-Flug über die Mitchell Falls.
Wer einfach mal so richtig die Seele baumeln lassen möchte, kann sich auf dem Sun Deck sonnen oder in der Lounge entspannen. Dafür kann man sich auch ein Buch aus der Bücherei ausleihen.
Wer sich gerne sportlich betätigt, kann sich in dem mit Crosstrainern und Laufbändern ausgestattetem Gym fithalten. Dies ist allerdings nur auf der Coral Adventurer möglich.
Verschiedene Informationsvorträge oder Präsentationen über einzelne Gebiete, Geschichte, Kultur und die Tierwelt werden tagsüber oder abends angeboten.
Auf beiden Schiffen besteht die Möglichkeit, einen kleinen Einblick in die Arbeit des Kapitäns zu bekommen. Der Kapitän freut sich über jeden Besuch auf seiner Open Bridge. Hier lassen sich interessante Gespräche mit dem Kapitän und der Crew führen.
Verköstigung an Bord
An Bord der beiden Schiffe erwarten dich köstliche Mahlzeiten, die täglich frisch von den Küchenchefs zubereitet werden.
Mit einem kontinentalen Frühstücksbuffet startet man in den Tag: Müsli, frisches Obst, Joghurt, Brötchen und dazu einen Kaffee oder Tee. Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit am Tag, daher gibt es hier alles, was das Herz begehrt.
Das Mittagsbuffet präsentiert eine große Auswahl von warmen und kalten Gerichten. Von knackfrischen Salaten über leichte Suppen bis hin zu frischen Fischen und diversen Meeresfrüchten aus der Region.
Beim Abendessen kann man aus einem mehrgängigen Menü verschiedene Hauptspeisen auswählen. Auch vegetarische Gerichte werden angeboten.
Zudem werden kleine Zwischenmahlzeiten mit australischen Produkten serviert. So kann man sich nach einem aufregenden Landausflug mit wohlschmeckenden Scones oder Kuchen stärken.
Zu den Mahlzeiten kann man australische und neuseeländische Weine oder Biere genießen. Natürlich gibt es auch alkoholfreie Drinks wie Saft und Softgetränke.
Alle Getränke sind während der Mahlzeiten inklusive.
Kaffee und Tee sind 24 Stunden kostenlos verfügbar.
Die Badezimmer
Jede Kabine der beiden Schiffe besitzt ihr eigenes gut ausgestattetes Badezimmer mit Toilette, Waschbecken und Dusche. Die Duschen sind mit einem Duschvorhang abgetrennt.
Alle Badezimmer stellen wesentliche Pflegeprodukte wie Shampoo, Duschgel, Spülung, Körperlotion und Seife bereit.
Kleine Handtücher sowie große Badehandtücher sind für jeden Gast ausreichend verfügbar. Zudem zählt jedes Badezimmer mit einem Haartrockner.
Die Badezimmer bieten genügend Stauraum und Ablageflächen für seine persönlichen mitgebrachten Bad-Artikel.
Auf Anfrage können Rasier-Sets und Zahnpflege-Sets zur Verfügung gestellt werden.
Auf der Coral Adventurer kann man in den beiden Balkon-Suiten sogar ein Bad mit Meerblick in der eigenen Badewanne genießen. Zudem ist auch hier eine separate Dusche vorhanden.
Kinder an Bord
Familien mit Kindern sind an Bord selbstverständlich willkommen.
Es sollte jedoch bedacht werden, dass einige Ausflüge an Land und Küste für Säuglinge oder Kinder eventuell nicht förderlich sind (das Gelände ist manchmal sehr zerklüftet). Ein Elternteil muss daher an Bord bleiben und sich um das Kind kümmern, da es an Bord keine Kinderbetreuung oder Kindereinrichtungen wie einem "Kids Club" gibt.
Außerdem gibt es keine Familien-Suiten an Bord, sondern nur die oben beschriebenen Doppelbett-Kabinen. Säuglinge schlafen also bei den Eltern mit im Bett, ältere Kinder können eventuell schon eine Kabine alleine beziehen.
Finden die Eltern den Kompromiss, sich bei den Landausflügen abzuwechseln (z.B. ein Elternteil fährt mit, der andere bleibt mit Kind an Bord), so steht dem Familienurlaub auf der Coral Adventurer oder der Coral Discoverer nichts im Wege.
© Fotos: Veranstalter
aktualisiert: 07/2021 (sab)