Red Centre Touren für Abenteurer und Komfort-Liebhaber
Kupferrote Erde und strahlend blauer Himmel – wer diesen beeindruckenden Kontrast einmal selbst erleben möchte, muss unbedingt in Australiens das Red Centre besuchen.
In einer bunt gemischten Gruppe von bis zu 18 Teilnehmern jeden Alters werden die großen Highlights dieser Region – Uluru (→ Ayers Rock), Kata Tjuta (→ Olgas) und → Kings Canyon in 3 oder 4 interessanten und abwechslungsreichen Tagen erkundet.
Wer das großartige Red Centre noch etwas intensiver kennenlernen möchte, entscheidet sich für die 5-Tage-Tour, die an Tag 4 die bemerkenswerten Schluchten der → West MacDonnell Ranges und an Tag 5 die Eastern MacDonnell Ranges besucht, die als Geheimtipp gelten. Aber Achtung: Die Übernachtungsmöglichkeiten in der MacDonnell Range sind sehr "basic". So gibt es im Camp an Tag 4 keine Dusch-Möglichkeit; also nur etwas für Entdecker und Abenteurer.
Während der Tour wird man übrigens mit einfachem, aber leckeren Essen verpflegt (Frühstück, Mittagsnack und Abendessen) und im bequemen Geländewagen von Highlight zu Highlight gefahren.
© Fotos: Veranstalter; Tourism Northern Territory (NT) / Archie Sartrakom, Jackson Groves, Carmen Huter
Details zu den Touren
Tour-Start
ALICE-SPRING
Wenn du deine Tour in Alice Springs starten möchtest, solltest du auf jeden Fall bereits einen Tag VOR dem Tourstart in Alice Springs sein, denn die Touren starten am frühen Morgen, meist gegen 6:00 Uhr.
YULARA / AYERS ROCK AIRPORT
Du kannst deine Tour auch ab dem kleinen Örtchen Yulara oder dem Ayers Rock Airport starten. Wenn du dort starten möchtest, beginnt für dich die Tour am 1. Tour-Tag gegen Mittag. Der Tour-Guide wird dich in Yulara an einem bestimmten Punkt abholen.
Kommst Du gegen Mittag mit dem Flugzeug am Ayers Rock Airport an, kannst du den kostenlosen Shuttle vom Flughafen nach Yulara nehmen.
WICHTIG: Keinen Flug buchen, der nach 13:15 Uhr am Ayers Rock Flughafen ankommt, denn dann verpasst du den Tourstart.
Tour-Ende
ALICE SPRINGS
Bis auf die 4-Tage-Tour enden alle Touren in Alice Springs. Da die Touren erst am späten Abend enden, MUSS unbedingt noch eine Übernachtung in Alice Springs eingeplant werden. Am letzten Tourtag ab Alice Springs Airport weiter zu fliegen, ist keine gute Idee. Der Veranstalter übernimmt keine Garantie, dass man zu evtl. Anschlussflügen oder dem Ghan rechtzeitig eintrifft.
YULARA
Die 4-Tage-Tour endet in Yulara (wo sie begonnen hat) am späten Morgen. Wer an diesem Tag weiterfliegen möchte, sollte unbedingt einen Flug NACH 12:30 Uhr ab Ayers Rock Airport buchen.
Wer nach Alice Springs möchte, kann einen Transfer dazu buchen. Fahrzeit ca. 5 Stunden. Aber Achtung, auch hier wird ein rechtzeitiges Ankommen, um einen Anschlussflug ab Alice Springs zu erreichen, vom Veranstalter nicht garantiert. Eine Übernachtung in Alice Springs ist daher essentiell.
Übernachtung
# 2-Personen-Zelt
Die Nächte verbringt man in einem Safari-Zelt, in dem immer 2 Personen untergebracht sind. Man kann darin aufrecht stehen und es gibt sogar eine kleine Nachttischlampe. Die bequemen Betten sind mit einem Laken, einer Bettdecke und einem Kissen mit Bezug ausgestattet. Außerdem gibt es ein Handtuch.
Auf dem Campingplatz gibt es Toiletten mit Wasserspülung und Duschen in unmittelbarer Nähe.
Wer alleine reist, teilt sich das Zelt mit einer Person des gleichen Geschlechts. Wer unbedingt möchte, kann gegen Aufpreis ein Zelt alleine nutzen. Es gibt jedoch oft mehr Zelte als Teilnehmer, so dass man auch ohne Aufpreis ein Zelt alleine beziehen kann.
# Busch-Camping
Beim Busch-Camping übernachtet man auf einem einfach ausgestatteten Campingplatz in einem Swag (→ Was ist ein Swag?). Hierfür braucht man einen Schlafsack (im Sommer von Nov-Feb kann dies auch nur ein → Travel-Sheet sein). Einen Schlafsack kann man entweder selbst mitbringen oder vom Veranstalter für ca 75 A$ kaufen (bei der Buchung unbedingt angeben).
Wer es bequem mag, sollte auch an ein Kissen denken. Es gibt aufblasbare oder kleine, praktische → Reisekissen.
Es gibt nur Plums-Klos und keine Duschen im Busch-Camp.
Übrigens: Wenn man seinen gekauften Schlafsack nach der Tour nicht behalten möchte, wird er gewaschen und an Aboriginal & Torres Strait Islander Communities verschenkt.