Fahrzeugtypen: PKW, Compact SUV, Intermediate SUV, Large SUV, Geländewagen
Adelaide - Great Ocean Road - Melbourne
Mit dem Mietwagen entlang der berühmten Great Ocean Road zu fahren ist ein Traum, der hier wahr wird. Dich erwarten 3 wundervolle Tage, in denen du genügend Zeit hast dir alle Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke von Adelaide nach Melbourne anzusehen.
Die Fahrt führt entlang der Küste, so dass man sich gar nicht statt sehen kann an weißen Stränden, türkis blauem Wasser und steilen Klippen. Es erwarten dich Highlights wie Mount Gambier, die 12 Apostles und Loch Ard Gorge, aber auch kleine Küstenorte, idyllische Buchten und eine einmalige Tierwelt in freier Natur.
Die Entfernungen sind weitestgehend gering, damit du möglichst viel Zeit für Abstecher in die Umgebung und an deinem Tagesziel hast. Erlebe aufregende Sehenswürdigkeiten am Tag und erhole dich abends in der im Voraus gebuchten Unterkunft ohne dich noch um einen Schlafplatz kümmern zu müssen.
3 Tage Adelaide - Melbourne Mietwagenrundreise
Start: Adelaide Ende: Melbourne Dauer: 3 Tage / 2 Nächte
Corona-Update:
Leider hat der Veranstalter noch keine neuen Termine sowie Preise für 2021/2022 bekannt gegeben.
Preis pro Person
ab April 2020
Standard Doppelzimmer
ab 255 €
weitere Zimmer- & Hotelkategorien im ausführlichen Reiseverlauf unten
Mietwagen vom Autovermieter AVIS in der gebuchten Kategorie inklusive unbegrenzte Freikilometer, Versicherung ohne Selbstbeteiligung im Schadensfall, GPS, Einweggebühr (Gebühr vom Autovermieter für die Rücktransportkosten des Fahrzeugs nach der Abgabe)
Abholung des Fahrzeugs an einem Depot am Flughafen oder an einer Stadtstation möglich
Selbstfahrer-Handbuch mit detaillierten Wegbeschreibungen und Vorschlägen für Besichtigungen inkl. Karten in deutscher Sprache
Du wirst zum Anfrageformular weitergeleitet. Die Anfrage und Buchung wird von unserem Partner-Reisebüro bearbeitet. Zahlungsmöglichkeit: Überweisung
Alle genannten Preise sind Endpreise ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN - PREISE OHNE GEWÄHR
Die Reise im Einzelnen
Du findest hier einige Vorschläge für mögliche Tagesplanungen, die so ausgelegt sind, dass du alle Highlights dieser Strecke zu sehen bekommst und jeden Abend vor Einbruch der Dämmerung in deiner gebuchten Unterkunft ankommst.
Von Adelaide nach Penola - Mount Gambier - 435 km Tag 1: Murray Bidge - Cooronge Nationalpark - Mount Gambier
Von Adelaide aus beginnt die Reise und führt dich zuerst über den Freeway direkt nach Murray Bidge. Von aus geht es weiter durch die Kleinstadt Tailem Bend. Fahre vorbei an den Seen Lake Alexandria und Lake Albert und in Richtung des Coorong Nationalparks. Folge der Küstenstraße und genieße den Ausblick bei der Fahrt durch die kleinen Städte Kingston und Robe. Kurz nach Robe verlässt du den Freeway, um weiter landeinwärts nach Penola zu fahren. Von da aus ist es nicht mehr weit bis zum heutigen Tagesziel Mount Gambier. Die Stadt ist bekannt für ihre vulkanischen Seen am gleichnamigen Vulkan Mount Gambier. In den wärmeren Monaten lohnt sich ein Ausflug zum Blue Lake, der zu dieser Zeit in intensive, etwas unnatürlich erscheinende Blaufärbung annimmt.
Übernachtung: Quality Inn Presidential, Mount Gambier
Von Mount Gambier nach Apollo Bay - 342 km Tag 2: Portland - Port Fairy - Port Campbell - Great Ocean Road
Verlasse heute morgen Mount Gambier und reise durch Heywood und Portland um das kleine Fischerdorf Port Fairy zu erreichen. Nach einem kurzen Stopp fährst du weiter nach Warnambool - ein großes Industrie- und Handelszentrum, dass früher einmal eine Walfangsiedlung war.
Fahre weiter entlang der sogenannten "Shipwreck Coast" und du kommst direkt zur London Bridge, einem halb zerbrochenen Steinbogen. Nun ist es nicht mehr weit nach Port Campell und weiteren Highlights der Great Ocean Road. Nachdem du die kleine Küstenstadt passiert hast, kommst du vorbei an der Loch Ard Gorge und den 12 Apostles. Die riesigen Felsen ragen aus dem Meer und trotzen seit Jahrtausenden den Wellen des Ozeans, die ihnen ihre heute Form verliehen haben.
Vorbei am Cape Otway geht es direkt nach Appollo Bay.
Übernachtung: Comfort Inn The International, Apollo Bay
Von Apollo Bay nach Melbourne - 197 km Tag 3: Apollo Bay - Geelong - Melbourne
Am letzten Reisetag wartet einer der schönsten und atemberaubensten Strecken der Welt auf dich. Von Apollo Bay geht es einen malerischen Küstenabschnitt entlang bis nach Lorne. Wenn du Lorne verlassen hast, solltest du unbedingt einen Abstecher zu den Erskine Falls unternehmen. Danach folgst du der Küstenstraße vorbei an Anglesea und nach Torquay. Diese wunderschöne kleine Stadt ist auch als Surferhauptstadt Australiens bekannt. Weiter geht westlich an der Port Philipp Bay vorbei, wo du direkt auf Geelong zusteuerst, der größten Provinzstadt Victorias. Folge von Geelong aus dem Freeway, überquere die West Gate Bridge und schon erreichst du die Weltmetropolo Melbourne.
Optionen, Änderungen & individuelle Vorlieben bei Zimmer- und Mietwagenbuchungen
Welchen PKW bekomme ich?
Du kannst dich bei all unseren Self-Drive-Touren immer zwischen einem einfachen Economy PKW, einem Compact oder einem Compact SUV und natürlich auch einem Geländewagen wie z.B. einem Toyota Prado 4WD (oder ähnliche Modelle) entscheiden. Nicht überall sind jedoch Geländewagen nötig. Bevor du also deine Reisekasse mit einem teuren Geländewagen "belastest" rufe uns lieber an und frage, ob für deine geplante Route überhaupt ein 4WD nötig ist.
Wo bin ich untergebracht?
Die meisten von uns vorgestellten Unterkünfte haben einen 3 bis 4 Sterne Standard, zu dem auch ein eigenes Bad gehört. Auf Wunsch kann in den meisten Unterkünften gegen Aufpreis ein Zimmer-Upgrade vom Standard-Zimmer zu einem Superior-, Boutique- oder Deluxe-Zimmer gebucht werden.
Das Beste an unseren Self-Drive-Touren ist jedoch, das man nicht gezwungen ist, in den von uns vorgestellten Unterkünften zu übernachten. Es ist nahezu überall möglich, ein anderes Hotel/Motel oder Resort zu wählen.
Zu beachten ist, dass es an sehr abgelegenen Orten oftmals keine Alternativen gibt. Auch kann die Unterkunft recht einfach sein oder nur ein Gemeinschaftsbad haben. Dafür übernachtet man an einem spektakulären Fleckchen Erde, umgeben von einzigartiger Natur. An solchen Orten gibt es oft weder Luxus noch eine große Auswahl an Unterkunftsmöglichkeiten. So gehört also auch schon mal ein Campingplatz mit kleinen Hütten oder eine Farm mit Gemeinschaftsbad zum Angebot.
Achtung!
Das Autofahren in Australien birgt viele Risiken und Gefahren, die einigen vielleicht nicht alle bekannt sind. Auf was du achten solltest und welche Gefahren es gibt, kannst du auf unserer Autofahren-Seite nachlesen. Da Entfernungen in Australien oft unterschätzt werden, haben wir auch zu diesem Thema hilfreiche Informationen für euch zusammengestellt.
Reiseführer kaufen? Auf jeden Fall!
Wer seine Reise auf eigene Faust mit dem Auto beginnt, sollte sich vorher unbedingt einen guten und aktuellen Reiseführer besorgen. In Australien kann man sich nicht auf Apps und das Internet verlassen, da in vielen Regionen keine Verbindung zum Netz besteht. Lieber auf Papier Route und Sehenswürdigkeiten nachlesen, um auf Nummer sicher zu gehen und nichts zu verpassen.
Mindestalter
Ein Geländewagen kann erst ab einem Alter von 25 Jahren gemietet werden!