Begleitete Selbstfahrer-Tour über die größte Sandinsel der Welt
Kilometerlange Strände, dichter Regenwald, kristallklare Seen, ein großes Stück australischer Geschichte und mehr Sand als in irgendeiner Wüste der Welt- das ist Fraser Island. In drei Tagen diese Insel zusammen mit einer Gruppe von Gleichgesinnten in luxuriösen Allradautos erkunden, die man sogar selbst fahren kann - das ist die 3 Day 2 Night Fraser Island "Tag along"-Tour. Ein erfahrener Tour-Guide wird die Gruppe führen und das Führungsfahrzeug steuern.
Dingos in freier Wildbahn entdecken, spannende Geschichten über die australischen Ureinwohner, die älteste Kultur der Welt, hören und dabei die wundervoll einzigartige Natur genießen. Selbstverständlich dürfen auch die Hauptattraktionen der Insel, u.a. das Maheno Schiffswrack und der türkisblaue Lake McKenzie nicht fehlen. So viel Australien in so kurzer Zeit erlebt man selten!
Preise • Termine• Anfragen
3 Tage Fraser Island Tag-along-Tour
Preise aktualisiert: 10/22
Die Tour wird ab 21 Jahren empfohlen.
* = Das Zimmer teilt man sich mit anderen Tour-Teilnehmern. Doppelzimmer/Glamping-Zelt für 2 Pers. auf Anfrage
Im Preis enthalten sind:
Erfahrener Tourguide, Abholung von der Unterkunft in Noosa oder Rainbow Beach, Geländewagen (Toyota Landcruiser, Automatik), Versicherung, Benzin, Fähr-Ticket, Nationalparkgebühren, Unterkunft im 6-Bett-Schlafsaal in Beach Cabins mit Bad, Kissen, Decken, alle Mahlzeiten (frisch und gesund - alle Diäten werden berücksichtigt!), Didgeridoo-Unterrichtsstunde, Boomerang-Session bei Sonnenuntergang
Kostenlos: Gepäckaufbewahrung beim Veranstalter während der Tour
Zur Anfrage
Du wirst zum Anfrageformular weitergeleitet. Die Anfrage wird von unserem Partner-Reisebüro bearbeitet.
Die oben genannten Preise können sich aufgrund von Kursänderungen und Preisanpassung durch den australischen Anbieter ändern.
Mit dem unverbindlichen Angebot erhältst du den aktuellen Preis.
Zahlungsmöglichkeiten bei Buchung: Überweisung oder Kreditkarte.
Alle genannten Preise sind Endpreise
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN • PREISE OHNE GEWÄHR
Highlights der Tour
Central Station/ Wanggoolba Creek
"Central Station" ist ein ehemaliges Holzfällerlager. Ehemals deshalb, weil mit der Aufnahme als Weltkulturerbe das Holzfällen auf Fraser Island illegal geworden ist. Durch romantische Picknickplätze bleibt es allerdings ein beliebtes Ausflugsziel.
Auf schönen Wanderwegen durch den Regenwald, entlang der kristallklaren Wasser des Wanggoolba Creek, fasziniert die Landschaft mit kontrastreichen Farben seine Besucher.
Pile Valley
Subtropische Regenwälder, die berühmten Satinay-Bäume und Königsfarne; ein Ort wunderbarer Stille. Hoch gewachsene Regenwaldbäume bieten die perfekte Umgebung für eine kleine Pause im Schatten.
Lake McKenzie
Die Aborigines vom Stamm der Butchulla, die traditionellen Einwohner Fraser Islands, nannten den See übersetzt "Wasser der Weisheit". Er gilt, dank des weißen Sandes und des kristallklaren Wassers als eines der beliebtesten Ausflugsziele der Insel und wohl auch als eines der meist fotografiertesten.
Seventy-Five Mile Beach Highway
75 Meilen, wie der Name schon verrät, ist der Strand-Highway lang. Somit ist er der längste Strand-Highway der Welt. Da er nur mit einem Geländewagen befahren werden kann, bietet er ein aufregendes Fahrerlebnis und wunderbare Ausblicke auf Meer und Dünen.
Maheno Wreck
Das Wrack des ehemaligen Luxusschiffs Maheno liegt einsam auf dem kilometerlangen Strand. Es sollte 1935 zum Verschrotten nach Japan gebracht werden, nachdem es in einem Sturm sank und auf Fraser Island gestrandet war. Die Bewohner und Gäste der Insel benutzten es zunächst für große Feste und Hochzeiten und später diente es dann der Royal Australien Force. Heute ist es ein beliebter und magischer Ort für Reisende, obwohl vom Schiff nach all den Jahren nicht mehr viel übrig geblieben ist.
Eli Creek
Das Eli Creek entspringt in der Nähe vom Maheno Wrack und führt in den Pazifik. Es ist ein idealer Ort für eine kleine Verschnaufpause oder eine erfrischende Abkühlung.
The Pinnacles Coloured Sands
The Pinnacles, auch die Teewah Coloured Sands genannt, sind eine heilige Stätte der Aborigines. Große Sanddünen, die aus gepressten Sandschichten bestehen, führen zusammen mit den Pflanzenüberresten aus vergangenen Epochen zu ihrer unterschiedlichen und faszinierenden Färbung.
Den Geschichten der Butchulla Aborgines zufolge, verliebte sich hier eine junge, wunderschöne Frau, die kurz vor einer arrangierten Hochzeit stand, in den Regenbogen. Nachdem sie von einem anderen Mann geraubt und zu harter Arbeit gezwungen wurde, entschied sie sich zu fliehen. Bevor der Boomerang dieses Mannes sie treffen und töten konnte, schritt der Regenbogen ein, um sie zu retten. Sowohl der Boomerang als auch der Regenbogen zersplitterten in viele Teile. Und so färbt der Regenbogen noch heute die Sanddünen.
Indian Head
Der östlichsten Punkt der Insel ist der Indian Head. Meereslebewesen wie Schildkröten und Rochen sind hier oft zu sehen. Sie werden hier vor allem in den Gewässern rund um die felsige Landzunge gesichtet.
Champagne Pools
Hier werden die Sinne stimuliert. Ein Bad in einem natürlichen Ozean-Jacuzzi, einem natürlichen Felsen-Pool gefüllt mit tosenden Wellen. Eine schönere "Badewanne" gibt es nicht.
Alle Infos zur Tour

Was heißt "Tag-along"?
Diese Tour ist eine geführte Selbstfahrer-Tour, bei der man in einer Fahrzeugkolonne fährt. Die Geländewagen vom Typ Toyota Land Cruiser der 80er-Serie werden vom Veranstalter gestellt und wer will, kann entweder selbst fahren oder einfach als Beifahrer an der Tour teilnehmen.
Vor Fahrtbeginn gibt es eine Einweisung vom Tourguide, der während der gesamten Tour das 1. Fahrzeug steuert und den Konvoi anführt. Das Überholen des Führungsfahrzeugs ist strengstens verboten!
Die bequemen Allradautos mit Platz für bis zu 6 Personen sorgen für ein echtes Erlebnis auf den Stränden und dem rauen Gelände im Regenwald von Fraser Island.
Wer einen Führerschein besitzt und mindestens 25 Jahre alt, ist kann sich selbst ans Steuer setzen und eine absolut einzigartige Erfahrung machen. Fahrpraxis mit Geländewagen ist keine Bedingung! Keine Sorge, dank Automatikgetriebe fährt sich das Auto fast wie von selbst. Außerdem folgt man stets dem erfahrenen Guide, sodass die Gefahr vom Weg abzukommen oder im Sand stecken zu bleiben auf ein Minimum reduziert wird.
Der Tourguide erklärt vor jeder Abfahrt, ob die nächste Strecke eher einfach oder schwerer zu fahren ist, so kommen sowohl die ängstlicheren Fahrer als auch die Adrenalinjunkies immer auf ihre Kosten.
Die Unterkunft - das Beach Camp
Vom Rauschen der Wellen in den Schlaf gewiegt werden - wie großartig ist das denn! Die gemütlichen Beach Cabins sind mit 6 Betten und einem eigenem Bad bestehend aus separater Toilette, Dusche und Waschbecken ausgestattet. Zum Camp gehört eine Küche und eine Terrasse mit Meerblick - der perfekte Ort, um für ein paar entspannte Tage zu verbringen.
Der Höhepunkt am Abend ist das Lagerfeuer im Camp. Hier ist einer der wenigen Orte auf Fraser Island, wo tatsächlich auch ein Lagerfeuer gemacht werden darf.
Die Verpflegung
Ob vegetarisch, vegan, glutenfrei, laktrosefrei oder ähnliches: Wer besondere Verpflegung braucht, muss nur rechtzeitig (am besten bei der Buchung) Bescheid sagen und kann sicher sein, immer eine passende Speise zu bekommen. Es gibt morgens, mittags und abends stets genug Füllung für den hungrigen Magen.
Zum Frühstück werden Müsli, Rührei auf Toast, Pfannkuchen, Obstsalat, einfacher Toast und Aufstrich sowie Kaffee, Tee und Säfte serviert, um fit in den Tag zu starten.
Mittags gibt es ein Buffet für Wraps mit frischem Gemüse, Sandwich, Salat, Huhn, Taco-Hackfleisch, Falafel und Soßen, sodass auch unterwegs nicht an Hunger zu denken ist.
An den beiden Abenden werden die Grills angeschmissen und die fleißigen Guides scheuen keine Mühen, ein ausgezeichnetes Dinner auf die Tische zu zaubern.
Im Camp kann man sich jeder Zeit mit kaltem und warmem Wasser eindecken, Sirup, Kaffee oder Tee sorgen für den Extra-Pepp.
Kleiner Tipp: Wegen der langen Tagestouren empfiehlt es sich, eine Wasserflasche dabeizuhaben, die man in der Unterkunft immer wieder nachfüllen kann.
Eine tolle Erfahrung für jedermann
Die Tour unterscheidet sich sehr von anderen Fraser Island Touren, was sie zu einem echten Goldstück macht. Auffallend ist zum einen, dass man dank der mühevollen Planung des Guides oft alleine ohne andere Touristen an den Hot Spots ist, denn das Motto „Sei immer der Erste“ wird meist bravourös eingehalten. Selbstverständlich heißt das auch eher aufstehen und manchmal etwas länger fahren, wenn eine Attraktion gerade gut besucht ist und man umdisponieren muss. Für die tollen Fotos ohne zig andere Menschen im Hintergrund und den vollen Genuss der einzigartigen Landschaft lohnt sich das aber allemal!
Zum anderen steht die Kultur der australischen Ureinwohner gewaltig im Vordergrund. Da eines der gesündesten und ältesten Völker, die Butchulla People einst diese Insel bevölkerten und bis heute dafür kämpfen müssen, ihr eigenes Land zu schützen, gibt es auch sehr viel über sie zu erfahren. So viel, dass man fast achtgeben muss, vor lauter fesselnder Geschichte, die sagenhafte Natur um sich herum nicht zu vergessen.
Es gibt wohl kaum eine bessere Möglichkeit, etwas über die Geschichte zu lernen als von einem Menschen, der von echten Butchulla People unterrichtet wird, um selbst einer zu werden.
Man ist während der gesamten drei Tage in besten Händen und von Leuten umgeben, die alles dafür tun, den Reisenden drei außergewöhnliche Tage zu liefern und es auch schaffen. Ich war von der Tour begeistert.
Jasmin,
Reisebine-Autorin
Alternativen zu dieser Tour nach Fraser Island (*)
- Tagestouren -
Die oben mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links/Verweise sind sogenannte Provision-/Partner- oder Werbe-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, buchst oder bestellst, erhält Reisebine eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit einem Einkauf / einer Buchung über diese Links unterstützt du uns, die vielen Informationen auf unserer Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen.
© Fotos: Jasmin Rhein; Tourism & Events Queensland; Veranstalter