Home

1001 Reisetipps

Planen

Unterwegs

Touren

Camper

Kurse

8 Tage Sydney ↔ Melbourne
TVIC RB KilcundaTrestleRailwayBridge 1300© Foto: Visit Victoria / Robert Blackburn

Rundreisen mit Mietwagen & Hotel Kombination

Startpunkt: Sydney oder Melbourne
Ende: Melbourne oder Sydney
Beste Reisezeit: September bis April
Unterkunft: Hotel, Bed & Breakfast
Unterkunfts-Kategorie: Standard, Superior, Boutique
Zimmer-Kategorie: Einzelzimmer, Doppelzimmer, Dreibettzimmer
Fahrzeugtypen: PKW, SUV

 

Weiße Strände • Delfine • Nationalparks

Die wohl landschaftlich schönste und abwechslungsreichste Küstenroute in Australien ist die von Sydney nach Melbourne (oder umgekehrt). Kleine verschlafene Küstenorte, beeindruckende Nationalparks, Bootstouren mit Dolphin Watching und einfach enorm viel Natur erwarten den, der sich auf diese großartige Küstenstraße begibt.

Lange Jahre war diese Route ein richtiger Geheimtipp; fast nur Australier waren hier zu Ferienzeiten unterwegs, denn sie wussten, wo es wirklich schön ist. Seit einigen Jahren finden man nun aber auch Touristen aus aller Welt in dieser Region, wenn auch nicht so viele, wie auf der Strecke nördlich von Sydney. Und das ist gut so, denn nichts ist interessanter und entspannter, als kleine Küstenorte zu besuchen, in denen es nicht von Souvenier-Shops wimmelt und wo man noch bei einer Tasse Kaffee in einem kleinen Laden Einheimische auf ein kleines Schätzchen trifft.

 

 

Die Reise im Einzelnen

Linie neu2

Du findest hier einige Vorschläge für mögliche Tagesplanungen, die so ausgelegt sind, dass du alle Highlights dieser Strecke zu sehen bekommst und jeden Abend vor Einbruch der Dämmerung in deiner gebuchten Unterkunft ankommst.

1. Tag
Sydney → Jervis Bay - 200 km

Du übernimmst deinen Mietwagen im Stadtbüro in Sydney. Gleich südlich der Metropole fährst du durch den Royal National Park, den zweitältesten Nationalpark der Welt. Versäume nicht die Aussicht vom Bald Hill, bevor du über die 665 m lange Sea Cliff Bridge weiter zur Jervis Bay fährst.

Übernachtungsvorschlag: Paperbark Camp / Abendessen

2. Tag
Jervis Bay

Man glaubt es nicht, aber Jervis Bay hat mit dem Hyams Beach einen der weißesten Sandstrände der Welt und sogar den weißesten Australiens. Ein Besuch lohnt sich, oder vielleicht auch eine Bootstour zur Delfine-Beobachtung.

Übernachtungsvorschlag: Paperbark Camp / Frühstück

© Fotos: Department of Planning and Environment / John Spencer, Michael Van Ewijk

3. Tag
Jervis Bay → Merimbula - 316 km

Setzte deine Reise auf den Princess Highway über das Küstenstädtchen Ulladulla fort. Entlang des Murramarang Nationalparks gelangst du über Batemans Bay, Narooma sowie dem malerischen Tilba Tilba nach Merimbula.

Übernachtungsvorschlag: Fairway Motor Inn / Frühstück

© Fotos: Department of Planning and Environment / John Spencer

4. Tag
Merimbula → Metung - 288 km

Hinter Merimbula geht es auf dem Princess Highway zur Grenze zwischen New South Wales und Victoria. Von dort ist es nicht mehr weit bis Genoa, wo du zur Küste und zum Mallacoota Inlet abbiegen solltest. Gipsy Point und der Mallacoota Inlet sind beliebte Ziele für Bootfahrer und Wanderer.

Zurück auf dem Princess Highway setzt du die Fahrt über Lakes Entrance nach Metung fort.

Übernachtungsvorschlag: Jetty Road Retreat / Frühstück

© Fotos: Visit Victoria / Robert Seba

5. Tag
Metung

Heute hast du Gelegenheit, die beeindruckende Seenlandschaft des Gippsland Lake Coastal Parks zu erkunden.

Übernachtungsvorschlag: Jetty Road Retreat / Frühstück

© Fotos: Visit Victoria / Rob Blackburn

6. Tag
Metung → Wilsons Promontory - 260 km

Über Bairnsdale und Stratford fährst du nach Sale. Ab hier folgst du dem Gippsland Highway bis nach Foster zur letzten kurze Etappe in Richtung Wilsons Promontory National Park. Wilsons Prom, wie die Australier sagen, gehört zu den schönsten Nationalparks Australiens. Die Melbourians verbringen hier sehr gerne ihre Wochenenden und Kurztrips zum Wandern und Entspannen.

Eine komfortable Unterkunft mit eigener Küche erwartet dich vor dem Nationalpark, im südlichsten Zipfel des australischen Kontinents.

Übernachtung: Limosa Rise o.ä.

7. Tag
Wilsons Promontory National Park

Gefahren wird heute nicht. Ein ganzer Tag steht zum Erkunden dieses großen, landschaftlich sehr abwechslungsreichen Nationalparks zur Verfügung. Es erwarten dich herrliche Strände, großartige Wanderwege und - mit etwas Glück - Kängurus und Emus.

Übernachtung: Limosa Rise o.ä.

© Fotos: Visit Victoria / Mark Watson, Robert Seba

8. Tag
Wilsons Promontory → Melbourne - 200 km

Auf dem Weg nach Melbourne lohnt ein Abstecher zur Mornington Peninsula, wo z.B. Weingüter zu einem Besuch einladen. Mit der Mietwagenabgabe in Melbourne endet die Reise.

 
 

Optionen, Änderungen & individuelle Vorlieben
bei Zimmer- und Mietwagenbuchungen

Linie neu2

Welches Auto kann ich mieten?

Du kannst dich bei unseren Self-Drive-Touren immer zwischen einem einfachen PKW, einem Mittelklassewagen, einem SUV und natürlich auch einem Geländewagen wie z.B. einem Toyota Prado 4WD (oder ähnliche Modelle) entscheiden. Manche Routen sind jedoch so konzipiert, dass sie nur mit einem Geländewagen befahren werden können - dies haben wir explizit gekennzeichnet.

Bedenke bitte, dass ein größeres Fahrzeug auch mehr Benzin verbraucht. In Australien ein nicht unerheblicher Aspekt, auch wenn Kraftstoff preiswerter ist als bei uns. Die Entfernungen sind riesig und daher kann z.B. der Kraftstoff-Verbrauch eines großen SUV sehr schnell die Reisekasse extrem belasten.

 

Wäre ein Geländewagen nicht immer die beste Wahl?

Nein! Nicht überall in Australien sind Geländewagen wirklich nötig. Auch nicht, um im Outback unterwegs zu sein oder schöne Nationalparks zu besuchen. Bevor du also deine Reisekasse mit einem teuren Geländewagen "belastest", der außerdem auch noch ein großer Benzin-Schlucker ist, rufe uns lieber an und frage, ob für deine geplante Route überhaupt ein 4WD nötig ist.

 

Wie ist das mit den vorgebuchten Unterkünften?

Die meisten von uns vorgeschlagenen Unterkünfte haben einen 3 bis 4 Sterne Standard, zu dem auch ein eigenes Bad gehört. Auf Wunsch kann in den meisten Unterkünften gegen Aufpreis ein Zimmer-Upgrade vom Standard-Zimmer zu einem Superior-, Boutique- oder Deluxe-Zimmer gebucht werden.

Das Beste an unseren Self-Drive-Touren ist jedoch, das man nicht gezwungen ist, in den von uns vorgeschlagenen Unterkünften zu übernachten. Es ist nahezu überall möglich, ein anderes Hotel/Motel oder Resort zu wählen.

Zu beachten ist, dass es an sehr abgelegenen Orten entweder gar keine oder nur sehr wenige oder sogar nur extrem teure Alternativen gibt.

Auch kann die Unterkunft recht einfach sein oder nur ein Gemeinschaftsbad haben. Dafür übernachtet man an einem spektakulären Fleckchen Erde, umgeben von einzigartiger Natur. An solchen Orten gibt es oft weder Luxus noch eine Auswahl an Unterkunftsmöglichkeiten. So gehört also auch schon mal ein Campingplatz mit kleinen Hütten (in Australien auch "Holiday Park" genannt) oder eine Farm mit Gemeinschaftsbad zu einer interessanten Mietwagenrundreise dazu.

 

Achtung!

Das Autofahren in Australien birgt viele Risiken und Gefahren, die einigen vielleicht nicht alle bekannt sind. Auf was du achten solltest und welche Gefahren es gibt, kannst du auf unserer Autofahren-Seite nachlesen. Da Entfernungen in Australien oft unterschätzt werden, haben wir auch zu diesem Thema hilfreiche Informationen für euch zusammengestellt.

 

Reiseführer kaufen? Auf jeden Fall!

Wer seine Reise auf eigene Faust mit dem Auto beginnt, sollte sich vorher unbedingt einen guten und aktuellen Reiseführer kaufen. In Australien kann man sich nicht auf Apps und das Internet verlassen, da in vielen Regionen keine Verbindung zum Netz besteht. Lieber auf Papier Route und Sehenswürdigkeiten nachlesen, um auf Nummer sicher zu gehen und nichts zu verpassen.

 

Mindestalter

Ein Geländewagen (4WD) kann erst ab einem Alter von 25 Jahren und ein normaler PKW ab 21 Jahren gemietet werden!

© Fotos: Visit Victoria / Rob Blackburn (ganz oben); Department of Planning and Environment / John Spencer, Michael Van Ewijk; Visit Victoria / Robert Seba, Rob Blackburn, Mark Watson
aktualisiert: 11/22

Kontakt

Reisebine
Brandenburgische Str. 30
10707 Berlin
Tel:  030 - 889 177 10   (11-18 Uhr)

   Kontaktformular
  

ASP Prem 100