Home

1001 Reisetipps

Planen

Unterwegs

Touren

Camper

Kurse

Anleitung zur Flugbuchung
SEB Sydney Airport 1300

Infos rund ums Fliegen für eine Australienreise


Welche Airline nehme ich nun ?!?
oder: “Hilfe, ich habe zu viel Auswahl”

Eine “Schritt-für-Schritt”-Anleitung von Jan Jansen

 

Es gibt einige Aspekte, die man berücksichtigen sollte, wenn man sich nach einem Australien-Flug umschaut, zum Beispiel ...

  • Wohin möchte ich in Australien fliegen?
  • Möchte ich auch von dort zurückfliegen (Stichwort: Gabelflug)
  • Wann möchte ich fliegen und wie lange möchte ich bleiben?
  • Soll ich einen Stopover machen?
  • Möchte ich möglichst billig fliegen?
  • Sollte die Airline renommiert sein oder "Hauptsache ankommen"?

Schritt 1: Wohin möchte ich eigentlich fliegen?
Zielort aussuchen

Ein Blick in die Tabelle unten verrät, welche Airline wohin fliegt. Also, ...

... zuerst den Zielort aussuchen, dann überlegen, ob man von diesem Ort auch wieder zurückfliegen möchte oder lieber von woanders, also einen so genannten Gabelflug machen möchte (im Prinzip bei allen Airlines kein Problem).
Wenn man also von einem anderen als dem Ankunftsort zurück will – schauen, welche Airline beide Städte anfliegt.
 

Außerdem wichtig:

Die Jahreszeiten für den Start in Australien beachten! Im australischen Winter (Juni-Aug) ist Sydney kalt; im australischen Sommer (Dez-März) der Norden unerträglich heiß. Vorher einmal unsere Wettertabelle anschauen.
 

Alle Airlines, die jetzt nicht mehr passen,
in der Tabelle unten durchstreichen!

Schritt 2: Wo möchte ich in Deutschland abfliegen?
Abflugort wählen

Leute, die in und um Frankfurt oder München wohnen, sind klar im Vorteil. Alle anderen sollten sich zum einen nach Rail & Fly-Angeboten umschauen, die es oft recht günstig gibt. Dann kann man Zuhause in den Zug steigen und nach Frankfurt fahren.

Oder man hat einen anderen Flughafen in der Nähe, von dem ein Zubringer gebucht werden kann.
Besonders einfach ist das im Star Alliance Netzwerk (Lufthansa, Air Canada, Air New Zealand, Asiana, Austrian Airlines, Singapore Airlines, Thai Airways, United Airlines, um nur die Wichtigen zu nennen). Auch British Airways (in einer Alliance mit Malaysia Airlines) fliegt von einigen deutschen Flughäfen nach London und dann von dort weiter Richtung Australien.

Soll heißen: Fliegt man beispielsweise mit Singapore Airlines, kann man mit Lufthansa von Berlin nach Frankfurt fliegen.
 

Abflughafen gefunden?
Dann alle Airlines, die nicht passen – streichen!

Schritt 3: Wie lange bleibe ich und wann möchte ich los?
Reiselänge & Abflugdatum wählen

Bei dieser Frage kann dir niemand helfen. Generell gesagt ist in Australien immer irgendwo Saison. Am Besten mal in den Klimatabellen (Reisezeiten - Wettertabelle) schauen und dann entscheiden, wann man fliegen möchte.
Genauso ist es mit der Länge der Reise – man kann eine Woche bleiben, einen Monat oder ein Jahr.

Hierbei immer bedenken, dass alle Airlines verschiedene Tickets anbieten, also Flüge immer eine bestimmte Ticketgültigkeit haben. So darf man bei manchen Tickets nur 30 Tage bleiben, bei anderen 90, bei weiteren wiederum 180 oder 360 Tage. Dies hängt von der Airline und natürlich auch vom Preis ab.

Eine Regel, die fast immer zutrifft, ist: Je kürzer die Ticketgültigkeit - je preiswerter das Ticket.

Schritt 4: Stopover – ja oder nein?
Stopover-Destination wählen

Bei den meisten Airlines kann man einen kostenlosen Stopover machen (oft kommt nur eine geringe Flughafengebühr hinzu) – und zwar in der Regel in den Städten, die in der „via"-Spalte (unten auf der Tabelle) angegeben sind.

Generell kann man sagen, dass, wenn die Zeit da ist, man auch einen Stopover einlegen sollte. Und ein Stopover lohnt sich in jeder Stadt. Sei es BangkokDubai,  Abu Dhabi, Seoul, Hongkong oder Singapur oder sonst wo auf der Welt. Außerdem verringert es den Jetlag erheblich.

Schritt 5: Die Kosten – oder: Wie komme ich am Billigsten nach Australien?
Flugpreis beachten

Generell gilt – wie oben gesagt: Irgendwo in Australien ist immer Saison. Deswegen liegen die Flugpreise auch ohne große Schwankungen bei rund 1.100 Euro (Jugend-/Studententarif) bzw. 1.200 Euro (Normaltarif) inklusive Steuern.

Je näher es jedoch auf den Dezember zugeht, desto teurer wird es. Zu dieser Zeit muss man mit Preisen ab 1.400 Euro rechnen. Ab Januar geht es dann wieder abwärts und wenn man Glück hat, gibt es für die Monate April bis Juli sogar Flüge unter 1.000 Euro.
Hin und wieder gibt es auch "Specials". Diese sind jedoch recht schnell vergriffen.
 

Am Besten circa 6 bis 8 Monate vor Reisebeginn anfangen zu suchen
und dann auch buchen

Schritt 6: Sicherheit geht vor – oder ?!
Airline wählen

Jetzt sind trotz obigen Kriterien sicherlich noch ein paar Airlines übrig – oder? Stellt sich nun die Frage, wem man sich anvertrauen möchte?

Um es klar zu sagen: Es gibt – und das belegen Statistiken – keine wirklich unsichere Airline, die nach Australien fliegt. Allerdings hatten nur zwei Airlines in der Liste noch keine tödlichen Zwischenfälle – Emirates und Qantas. Aber auch bei den meisten anderen ist mit modernem Fluggerät noch nie etwas passiert.
Unter diesem Link kann sich jeder selber einen Überblick über die Statistiken der Airlines verschaffen.

Schritt 7: Service während des Fluges
Airline-Service

Hier scheiden sich die Geister – die einen machen diese Erfahrungen, die anderen machen jene. Letztlich hängt alles von der Crew ab. Mit ihr steht und fällt das Urteil über den Service einer Airline
Generell sagt man, dass Singapore Airlines, Emirates, Cathay Pacific, Qantas und Etihad die Top 5 sind. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass diese Airlines zu den Vorreitern in Sachen "Inflight-Entertainment" mit eigenen Bildschirmen am Vordersitz zählen.

Schritt 8:

BUCHEN!

AIRLINE-VERBINDUNGEN NACH AUSTRALIEN

Airlines, die ab Deutschland mit maximal einmal Umsteigen nach Australien fliegen

Corona-Update:

Diese Tabelle wurde VOR der Corona-Pandemie erstellt. Ob und welche Airlines nach Öffnung der australischen Grenzen weiterhin nach Australien fliegen, ist derzeit noch offen.

Airline

Heimat-
land

Kürzel

... fliegt von

via

... fliegt nach

DUS

FRA

MUC

ADL

BNE

CNS

DRW

MEL

PER

SYD

Qantas

Australien

QF

(LHR)

   

DXB/ SYD

X

X

 X

 X

X1

X2

X

Cathay Pacific

Hongkong

CX

 

X

 

HKG

X

X

   

X

X

X

Singapore Airlines

Singapur

SQ

 

X

X

SIN

X

X

X

X

X

X

X

Etihad Airways

V.A.E.

EY

 X

X

X

AUH

 

X

   

X

X

X

Emirates

V.A.E.

EK

X

X

X

DXB

X

X

   

X

X

X

Thai Airways

Thailand

TG

 

X

X

BKK

 

X

   

X

X

X

Air China

China

CA

 X

X

X

PVG/ PEK

       

X

 

X

China Airlines

Taiwan

CI

 

X

 

TPE

 

X

   

X

 

X

Japan Airlines

Japan

JL

 

X

 

NRT

 

 

     

X

Korean Air

Südkorea

KE

 

X

 

ICN

 

X

       

X

United Airlines

USA

UL

 

X

 

SFO/ IAH

           

X

British Airways

England

BA

X

X

X

LHR

           

X

Air Canada

Kanada

AC

 

X

X 

YUL/ YYZ/ YVR

 

X3

       

X

South African Airways

Südafrika

SA

 

X

X 

JNB

         

X

 

(aktualisiert im 05/19 (CG)
1 via Perth2 auch Nonstop von London;  3 nur von Vancouver

 

Mit Skyscanner einen Flug nach Australien suchen (*)

 

 

Die oben mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links/Verweise sind sogenannte Provision-/Partner- oder Werbe-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, buchst oder bestellst, erhält Reisebine eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit einem Einkauf / einer Buchung über diese Links unterstützt du uns, die vielen Informationen auf unserer Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen.
© Foto: Pixabay
Die obigen Links sind Partnerlinks und führen zu Anbietern für Airport-Transfers.
Wenn du auf einen Verweislink klickst und über diesen Link buchst, erhält Reisebine eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit einem Einkauf / einer Buchung über diese Links unterstützt du uns, die vielen Informationen auf unserer Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Kontakt

Reisebine
Brandenburgische Str. 30
10707 Berlin
Tel:  030 - 889 177 10   (11-18 Uhr)

   Kontaktformular
  

ASP Prem 100