Home

1001 Reisetipps

Planen

Unterwegs

Touren

Camper

Kurse

10 Tage Tour Westküste Perth ↔ Broome
TWA HancockGorge Karijini 1300

Touren in Westaustralien

Tour Art: OneWay Tour
Tour Start: Perth / Broome
Tour Ende: Perth / Broome
Übernachtung: Zelt, Hostel / Jugendherberge
Mindestalter: 18 Jahre

 

Campingtour entlang der Westküste

Die australische Westküste bereist man nicht so einfach wie die Ostküste. Die Entfernungen sind endlos, die zum großen Teil atemberaubenden Nationalparks und Highlights liegen abseits und weit auseinander, Unterbringungsmöglichkeiten sind selten oder extrem teuer und Tourenanbieter in den einzelnen Orten meist gar nicht vorhanden. Auch öffentliche Verkehrsmittel gibt es nicht.

Diese Region ist ohne Frage einen Besuch wert, aber nirgends in Australien lohnt sich eine organisierte Tour so sehr wie hier an der westaustralischen Küste. In 10 Tagen von Perth nach Broome oder umgekehrt von Broome nach Perth mit allen, wirklich allen Highlights, die dieser abgelegene Teil Australiens zu bieten hat.

 

 

 

Details zur TourLinie neu2

Die Highlights der Tour

  • Die Pinnacles
  • Schnorcheln im Ningaloo Reef (Cape Range Nationalpark)
  • Coral Bay und Exmouth
  • Yardie Creek
  • Kalbarri Nationalpark
  • Sandboarding - Jurien Bay
  • Delfine beobachten in Monkey Mia
  • Wasserfälle und Schluchten im grandiosen Karijini Nationalpark

Brauche ich eine gute Kondition?

Um das Beste aus dieser Reise herauszuholen, sollten die Teilnehmer an manchen Tagen auf Wanderungen von mehreren Kilometern vorbereitet sein. Dies kann auf unebenem Terrain sein und vielleicht bekommt man in Flüssen und Bächen nasse Füße. Von Oktober bis März herrschen Temperaturen von über 35 °C und manchmal wird sogar die 40-Grad-Marke geknackt.

Man sollte sich darauf einstellen, dass es aufgrund der Hitze zu einem zusätzlichen körperlichen Stress kommen kann, insbesondere bei Wanderungen. Diese extremen Außentemperaturen können auch die Klimaanlage im Fahrzeug zeitweise außer Kraft setzen, was das Reisen leider etwas unangenehm machen kann.

Wie und wo wird übernachtet?

Diese Tour ist etwas für Reisende, für die das Erleben und nicht der Komfort im Mittelpunkt stehen. Einfache, aber saubere Einrichtungen in Hostels und auf Campingplätzen machen diese Tour zu einem authentischen Erlebnis im australischen Outback. 

Wenn nicht gecampt wird (in 2-Mann/Frau-Zelten), übernachten die Teilnehmer in Mehrbettzimmern, die nicht nach Geschlechtern getrennt sein können und über Gemeinschaftseinrichtungen (Dusche und WC) verfügen.

Die Übernachtungsmöglichkeiten setzen sich wie folgt zusammen:

  • 3 Nächte im Hostel (Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad)
  • 2 Nächte im permanenten Zeltcamp (mit Gemeinschaftsbad)
  • 4 Nächte Camping (mit Gemeinschaftsbad)
     

Wer es bequem braucht, sollte auch an ein Kissen denken, besonders für das Camping. Es gibt aufblasbare oder kleine, praktische → Reisekissen (Link führt zu "Globetrotter").

Hinweis zur Mithilfe:
Diese Tour ist eine Gruppenreise, in der alle mithelfen. So sollten die Teilnehmer auch bereit sein, den Tour-Guide bei der Zubereitung von Mahlzeiten, beim Geschirrspülen, beim Holzsammeln und bei anderen Aufgaben tatkräftig zu unterstützen.

Wie viel Gepäck kann ich mitnehmen?

Aufgrund des begrenzten Platzes im Bus werden die Teilnehmer gebeten, ihr Gepäck auf einen Tagesrucksack (max 10 kg) und eine weiche Reisetasche/einen Rucksack mit maximal 15 kg zu beschränken. Hartschalenkoffer können leider nicht befördert werden.

Brauche ich einen Schlafsack?

Für diese Tour ist ein Schlafsack erforderlich. Man kann seinen eigenen mitbringen oder einen beim Veranstalter kaufen. Es ist unbedingt erforderlich, dass man bei der Buchung angibt, wenn man einen Schlafsack kaufen möchte, damit dieser auch bei Tourstart bereitsteht.

Hinweise zur Verpflegung

Wer spezielle Ernährungsbedürfnisse oder Allergien hat, sollte dies bei der Buchung angeben, da es erforderlich sein kann, dass man ggf. sein eigenes Essen mitbringen/ergänzen muss. Diese Tour findet zum Teil in sehr abgelegenen Regionen Australiens statt und bestimmte Lebensmittel können evtl. nicht verfügbar sein. Daher ist es nicht immer möglich, alle Ernährungswünsche zu erfüllen. Manchmal können Produkte je nach Angebot ersetzt werden, jedoch kann der Veranstalter bei diesen Alternativen die enthaltenen Inhaltsstoffe nicht garantieren.

Folgende Ernährungswünsche können berücksichtigt werden, andere ggf. nicht:

  • Vegetarisch
  • Glutenfrei
  • Milchfrei (Soja-Alternativen erhältlich)
  • Schweinefleischfrei
     

Einen persönlichen Vorrat an Lollies, Snacks etc. mitbringen, da diese während der Tour schwer zu bekommen sind. Achtung: Schokolade kann aufgrund der hohen Temperaturen schnell schmelzen.

Was sollte ich mitbringen?

  • Leichte Kleidung (lange Hemden und Hosen sind nützlich, um sich vor der harten australischen Sonne zu schützen)
  • Bequeme, geschlossene Schuhe
  • Sonnenschutz, Sonnencreme, Sonnenbrille
  • Hut mit breiter Krempe
  • Stirnlampe
  • Ersatzschuhe
  • Laken fürs Camping (wir empfehlen ein → Travelsheet!)
  • Schlafsack (nur, wenn man keinen vom Veranstalter kaufen möchte)

Schwimmen mit Walhaien

Viele Reisende, die Westaustralien besuchen, möchten gerne mit Walhaien schwimmen. Leider ist diese Aktivität jedoch nicht im Tourpreis inbegriffen, sondern eine optionale Aktivität. Es ist sehr wichtig, dass man das Walhai-Erlebnis im Voraus bucht, da es meist weit im Voraus ausgebucht sein kann. Bitte innerhalb der Buchung angeben, dass man diese Aktivität mitbuchen möchte.

Es ist zu beachten, dass Walhaie die Region nur zwischen Mitte März und Mitte September besuchen. Wer also dieses großartige Erlebnis in seine Reise einbeziehen möchten, sollte seine Reise entsprechend planen.

 

© Fotos: Tourism Western Australia; Nicole Löwe; Veranstalter
icon

Du hast noch Fragen?

Rufe Sabine vom Reisebine-Team an.
Mo. - Fr. 11:00 - 18:00 Uhr
Tel: 030 - 889 177 10

icon info

Infos zur Anfrage

Wie läuft eine Anfrage bei unserem Reisebüro-Partner ab? Wie muss ich bezahlen? Alle Einzelheiten erfährst du hier:

Wie läuft eine Anfrage ab?

 

Kontakt

Reisebine
Brandenburgische Str. 30
10707 Berlin
Tel:  030 - 889 177 10   (11-18 Uhr)

   Kontaktformular
  

ASP Prem 100