Home

1001 Reisetipps

Planen

Unterwegs

Touren

Camper

Kurse

Fähre nach Tasmanien
australien

Von Melbourne/Geelong nach Devonport in Tasmanien und zurück

 

Mit der „Spirit of Tasmania“ nach Devonport in Tasmanien zu fahren, ist ein richtiges Erlebnis. Ganze 11 Stunden ist man unterwegs und für das Wohl von Groß und Klein ist an Bord bestens gesorgt. Ob mit Fahrrad, Auto, Motorrad oder zu Fuß – alle Passagiere sind willkommen und haben sicherlich eines gemeinsam: Ihre Vorfreude auf Tasmanien.

Bei einer Länge von 194 Metern kann die Fähre bis zu 1400 Passagiere und 500 Fahrzeuge aufnehmen und überquert in 9 - 11 Stunden 429 Kilometer bis nach Tasmanien. Ein ganzes Stück Ozean, das der Crew jeden Tag bevorsteht. Damit die Überfahrt so angenehm wie möglich wird, ist an Bord von A-Z für das Wohl der Gäste gesorgt. Doch bevor es an Bord geht, braucht man zunächst ein Ticket.

Die "Spirit of Tasmania" ist umgezogen

Seit dem 23. Oktober 2022 startet die "Spirt of Tasmania" vom neu gebauten Terminal in Geelong nach Tasmanien. Das alte Pier am Port Melbourne war über die Jahre zu klein geworden. Am neuen Terminal gibt es mehr Parkplätze, reibungslosere Boarding- & Sicherheits­prozesse, eine komfortable Passagierlounge und ... ab 2024 auch größere Fähren.

Das neue Terminal heißt Spirit of Tasmania Quay und befindet sich in der 136 Corio Quay Road, in North Geelong. Zum Umzug nach Geelong werden auf allen Hauptstraßen, die zum Terminal führen, Wegweiser installiert.

Preise, Tickets und Reservierung

Warum zeigen wir in der Tabelle unten nur "ab-Preise"?

Das Preisgefüge für Tickets ist sehr komplex und setzt sich aus 3 verschiedenen Punkten zusammen: Passagiergebühr, Fahrzeug und Kabine.
Die Passagiergebühr muss immer gezahlt werden, Fahrzeug- und Kabinengebühr nur wenn nötig. Es gibt praktisch für jeden Tag des Jahres einen anderen Preis (tagesaktuell), weshalb wir leider nur ab-Preise angeben können, die als grober Anhaltspunkt dienen sollen. In der Hochsaison (australischer Sommer) sind die Preise höher als in der Nebensaison (australischer Winter). Es gilt die Faustregel: Je früher buchen desto besser.

Wer ein unverbindliches Preisangebot für die "Spirit of Tasmania" erhalten möchte, stellt einfach eine Anfrage und erhält innerhalb weniger Werktage ein Angebot von unserem Partner-Reisebüro mit detaillierten Preisen. Das Angebot kann dann angenommen oder abgelehnt werden.

ACHTUNG: zwischen Dezember und Januar steigen die Ticketpreise meistens auf das Doppelte an!

  

Tickets

Einfache Fahrt
(Preise in australischen Dollar)

Passagiere

Erwachsene

 ab 99 - 310 A$

Kind 3-15 Jahre

 ab 40 - 110 A$

Babys 0-2 Jahre

 frei

Fahrzeuge

Auto, 4WD, Wohnmobil, Caravan *

 ab 119 -179 A$

Motorrad

 ab 89 - 149 A$

Kabinen/Sitze

Innenkabine (4 Personen)

 ab 149 A$ pro Kabine

Deluxe Außenkabine (2 Personen)

 ab 369 A$ pro Kabine

2-Bett Außenkabine

 ab 199 A$ pro Kabine

4-Bett Außenkabine

 ab 199 A$ pro Kabine

Recliner-Seat**

 Nachtfahrt: kostenlos
 Tagesfahrt: ab 39 A$

alle Preise pro Person bzw. pro Kabine und Fahrzeug

Buchungsanfrage

Du wirst zum Anfrageformular weitergeleitet. Die Anfrage wird von unserem Partner-Reisebüro bearbeitet.
Die oben genannten Preise können sich aufgrund von Kursänderungen und Preisanpassung durch den australischen Anbieter ändern.
Mit dem unverbindlichen Angebot erhältst du den aktuellen Preis.
Zahlungsmöglichkeiten bei Buchung: Überweisung oder Kreditkarte.

Alle genannten Preise sind Endpreise
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN  •  PREISE OHNE GEWÄHR

* = Miet-Camper und Miet-PKWs sind auf der Fähre NICHT versichert
** = Ein Recliner-Seat ist ein bequemer sesselähnlicher und verstellbarer Sitzplatz in einer privaten Lounge mit Blick aufs Meer

 

Welche Kabinen gibt es?

Für ganz viel Komfort gibt es auf der Spirit of Tasmania eine große Auswahl an Kabinen, die während der Nacht- und der Tagesfahrt gebucht werden können. Diese sind sowohl für Alleinreisende, Familien, Paare und Freunde ausgelegt und bieten unterschiedlich viel Komfort. Bei allen Kabinen sind Handtücher, Seife und Bettwäsche inklusive.

Wer nicht unbedingt Wert auf eine Kabine legt, kann sich für die Nachtfahrten einen sogenannten Recliner-Seat (sesselähnlicher, bequemer und verstellbarer Sitzplatz - Foto weiter unten)) kostenlos reservieren. Auf den Tagesfahrten sind die Recliner-Seats kostenpflichtig, jedoch finden Reisende, die sich dieses Geld sparen möchten, überall auf dem Schiff andere Sitzmöglichkeiten.
 

# Deluxe Außenkabine

Diese Kabinen sind die komfortabelsten, denn sie sind mit einem Queen Bed ausgestattet und wegen der zwei großen Fenster sehr hell und freundlich. Durch den Fernseher und ein eigenes Badezimmer mit Dusche ist bereits die Fährüberfahrt ein kleines Stückchen Urlaub. In die Deluxe Kabinen passen außerdem bis zu zwei Kinderbetten. An dem kleinen Tisch am Fenster kann man Karten spielen oder das vorbeiziehende Meer beobachten.

 

# 2 oder 4 Bett Außenkabinen

Für zwei oder vier Personen ausgelegt sind die Porthole (=Bullauge) Kabinen gemütlich und perfekt für Freunde und Familien. Sie bestehen entweder aus 2 Betten oder 2 Etagenbetten (für 4 Personen) und sind jeweils mit eigenem Badezimmer, einem Tisch, Wandspiegel, Garderobe, Steckdose und Klimaanlage ausgestattet.

 

# 4-Bett Innenkabine

Diese Innenkabine ohne Fenster ist ideal für Familien oder Freunde, die ein Plätzchen zum Schlafen haben möchten, jedoch keinen Wert auf die Größe ihrer Kabine legen. Trotzdem sind Reisende auch in dieser Kabinen-Kategorie bestens versorgt: Die Etagenbetten bieten Platz für 4 Personen und zwei weitere Kinderbetten können aufgestellt werden. Die Innenkabine hat ein Badezimmer mit Dusche, Klimaanlage, Tisch und Stuhl, einen Spiegel und Steckdosen.

 

Tipp für Solo-Reisende:

Jede Kabine kann auch von einer Einzelperson gebucht werden. So kann z.B. eine Überfahrt in einer 4-Bett-Innenkabine in der Nebensaison für einen Solo-Reisenden nur knapp 250 A$ kosten.

Wann fährt die Fähre?

Die "Spirit of Tasmania" fährt ganzjährig täglich vom Terminal in Geelong oder Devonport ab und kommt am nächsten Morgen am entsprechenden Zielhafen an. Ab dem Zeitpunkt der Ankunft vergehen noch einmal 30 Minuten, bis alle Passagiere von Bord gehen können.

Strecke

ganzjährig

zusätzlich
Dezember bis April

Abfahrt

Ankunft

Abfahrt

Ankunft

Geelong  →  Devonport

18:45 Uhr

06:00 Uhr

08:00 Uhr
(Dez-April)

18:00 Uhr

Devonport  →  Geelong

18:45 Uhr

06:00 Uhr

08:00 Uhr
(Dez-April)

18:00 Uhr

 

Hinweis:

  • Zu bestimmten Zeiten, hauptsächlich zwischen Dezember und April gibt es zusätzlich die Möglichkeit, auch tagsüber (nicht täglich!!) mit der Fähre nach Tasmanien oder wieder zurück zu fahren. In der Buchungsanfrage lässt sich eine Präferenz angeben. Unser Partner-Reisebüro überprüft dann, welche Fahrt am jeweiligen Tag möglich ist.
  • An manchen Tagen fahren die Fähren einige Stunden früher oder später. Bitte auf der Buchungsbestätigung den genauen Abfahrttermin beachten !!!

Eigene Fahrzeuge und Mietwagen

Boarding für Fahrzeuge

Die Gates für die Routine-Untersuchungen der Fahrzeuge öffnen um 17:00 Uhr (bzw. je nach Abfahrt). Danach geht es weiter zum Check-In-Häuschen, an dem alle Insassen des Fahrzeuges ihre Boardingpässe erhalten und schließlich weiter, den Zeichen folgend bis zum Gate, welches eine Stunde später zum Boarding öffnet.

Alle Passagiere sind aufgefordert, während des Boardings und späteren Abfahrens im Fahrzeug zu sitzen und den Anweisungen der Crew Mitglieder zu folgen.

 

Parken in Geelong

Am neuen Terminal gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten für die Passagiere, die mit ihrem Fahrzeug nach Tasmanien wollen. Wer jedoch ohne Fahrzeug reisen möchte, wird keine Möglichkeit finden, sein Fahrzeug am Fährterminal zu parken.

 

Parken in Devonport

Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es an der East Devonport Promenade. Ca. 1,2 Kilometer vom Terminal entfernt sind außerdem weitere Parkmöglichkeiten bei der United Service Station verfügbar.

 

Aufgepasst!

Natürlich können Autos, Campervans und Motorräder mit auf das Schiff genommen werden. Bei Mietwagen empfiehlt es sich jedoch, im Voraus bei der jeweiligen Mietwagenfirma die Regelungen bei einer Fährüberfahrt zu erfragen. Nicht immer wird diese gestattet und oft ist das Fahrzeug auch während der Überfahrt nicht versichert.

Während der Fahrt ist der Zugang zum Parkdeck auf dem Schiff nicht erlaubt, daher sollte man sich vorher gut überlegen, welche persönlichen Gegenstände mit an Deck genommen werden - und da jeder andere Reisegewohnheiten hat, kann das ganz unterschiedlich aussehen. Ein kleiner Rucksack oder eine Handtasche sind aber in jedem Fall empfehlenswert.

 

Wie komme ich zum Terminal?

 

Check-In und Gepäckbestimmungen

Der Check-In ...

erfolgt bis spätestens 45 Minuten vor Abfahrt und kann bereits 2,5h davor durchgeführt werden.
Wichtig! Um einzuchecken, muss entweder der eigene Führerschein oder Ausweis vorgezeigt werden – also unbedingt einpacken und am besten beim Check-In schon griffbereit halten.

 

Gepäck

Reisende, die mit Fahrzeug unterwegs sind, können ihr Gepäck im Auto oder Campervan lassen, und nehmen nur das Nötigste mit an Bord. Bei einer 11-stündigen Überfahrt kann ein kleiner Rucksack mit den wichtigsten persönlichen Dingen pro Person hilfreich sein, um Langeweile und sonstige, unglückliche Zustände zu vermeiden. Fußpassagiere werden gebeten, pro Person nur jeweils zwei Gepäckstücke auf einem Gepäcktrolley mit an Bord zu nehmen.

 

Achtung!

Früchte, Gemüse, Pflanzen oder Fischprodukte dürfen nicht mit nach Tasmanien eingeführt werden oder müssen vorher deklariert werden.
Mehr Informationen zu den Einfuhrbestimmungen zwischen den Bundesstaaten

 

Service an Bord

Langeweile? Nicht an Bord!

An Bord der „Spirit of Tasmania“ sind alle Gäste bestens aufgehoben. Sei es bei Livemusik in einer Bar, im Kino mit brandaktuellem Filmangebot oder im Leseraum – jeder findet eine Beschäftigung auf dem Schiff. Kids Play Areas garantieren vor allem Kindern alles andere als Langeweile. Und während die Kinder schön spielen, können Mama und Papa sich bereits im Tourism Information Centre über die bevorstehenden Unternehmungen auf Tasmanien vorbereiten. Das gilt natürlich auch für alle anderen Gäste an Bord, die sich über die Insel informieren wollen.

 

Hunger oder Durst?

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt, denn bei 11 Stunden Überfahrt wird das ein oder andere Grummeln im Magen sicherlich keine Seltenheit bleiben.

Im TMK Restaurant kann sich mental zum Beispiel schon einmal auf die Insel eingestellt werden, denn die Karte bietet unter anderem typische tasmanische Gerichte und Spezialitäten.
Auch für den kleinen Hunger ist gesorgt: „The Pantry“ bietet frische Sandwiches und kleine Snacks für zwischendurch, auch hier mit tasmanischem Flair.
Keinen Hunger, dafür aber Durst? Keine Sorge, in drei verschiedenen Bars ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das richtige Getränk für euch dabei ist. Sogar an Deck lässt sich mit einem Drink in der Hand wunderbar die Aussicht auf den Ozean genießen.

 

Wifi?

An Deck 7, 8, 9 und 10 gibt es Zugang zum Internet. Um sich damit zu verbinden einfach „Wifi“ und „SpiritInternet“ auswählen und den Anweisungen folgen. Aber aufgepasst – das Surfen kostet Geld. (5 A$/100 MB oder 10 A$/500 MB). Vielleicht also doch lieber offline die Umgebung auf der Fähre erkunden.

 

© Fotos: Tourism Tasmania, Spirit of Tasmania
Preise aktualisiert 10/22

icon info

Infos zur Anfrage

Wie läuft eine Anfrage bei unserem Reisebüro-Partner ab? Wie muss ich bezahlen? Alle Einzelheiten erfährst du hier:

Wie läuft eine Anfrage ab?

 

Kontakt

Reisebine
Brandenburgische Str. 30
10707 Berlin
Tel:  030 - 889 177 10   (11-18 Uhr)

   Kontaktformular
  

ASP Prem 100