Home

1001 Reisetipps

Planen

Unterwegs

Touren

Camper

Kurse

3 Tage Advanced Open Water
Tauchkurse in Cairns / Queensland
Termine bis 03/2024
Tauchkurse in Cairns / Queensland
Termine bis 03/2024

Tauchkurse in Cairns am Great Barrier Reef in Australien


Tauchkurs für Fortgeschrittene in Cairns

 

Du hast deinen Open Water Tauchschein schon gemacht und möchtest nun tiefer in die faszinierende Unterwasserwelt eintauchen? Dann lerne, was die Tauchsportwelt noch so zu bieten hat und mache deinen PADI Advanced Open Water Diver Kurs am einzigartigen Great Barrier Reef!
 

 

 

 

Alle Details zum Kurs

Linie neu2

Für wen ist dieser Kurs interessant?

Dieser 3-tägige Kurs ist ideal für zertifizierte Taucher, die ihren Open Water Tauchschein bereits erworben haben und ihre Tauchausbildung nun fortsetzen möchten.

Hinweis: Mit dem Niveau „Advanced Open Water" darfst du überall auf der Welt in Tiefen bis zu 30m (Open Water: nur 18m) tauchen.

Teilnahmevoraussetzungen

Der Open Water Tauchschein - hierbei ist es egal, ob du den Open Water Tauschein bei PADI oder einer anderen Tauch-Organisation gemacht hast.
Manche Krankheiten können dich am Tauchen hindern, z.B. Asthma, Diabetes, Epilepsie, Herz- oder Lungenerkrankungen und andere. Wenn du dir unsicher bist, melde dich bitte vorab bei uns.

Was beinhaltet dieser Kurs?

Der Advanced Open Water Kurs ist nach dem Open Water Kurs das nächste Niveau deiner Taucherausbildung. Er bietet dir die Möglichkeit, schon vorhandene Fähigkeiten im Tauchen auszubauen und zu verbessern sowie Spezialisierungen auszuprobieren.

Beim Advanced Open Water Diver Kurs liegen die Schwerpunkte auf der praktischen Ausbildung im Freiwasser. Diese Weiterbildung beinhaltet keine Seminare und keine Prüfung. Du wirst lediglich ein Lehrbuch als Begleiter haben, in dem du Kapitel zu den einzelnen Spezialisierungen lesen kannst. Die Wiederholungsfragen am Ende des Kapitels werden mit deinem Tauchlehrer besprochen, es gibt ein ausführlicheres Briefing und dann wird getaucht!

Von den 5 Trainingstauchgängen, die du für deine Zertifizierung brauchst, sind drei vorgeschrieben. Du wirst also auf jeden Fall einen Tieftauchgang (30m), einen Navigations-Tauchgang und einen Nachttauchgang machen. Welche anderen beiden spezialisierten Tauchgänge du machst, ist dir überlassen.
 

Deine Optionen sind:

# Boot-Tauchen:
Begriffe, Verhalten und Abläufe – Rund ums Tauchen von einem Boot

# Unterwasser Fotografie:
Wie mache ich unter Wasser schöne Aufnahmen? Wie kümmere ich mich um eine Unterwasserkamera? Bei dieser Spezialisierung lernst du auf dem Boot die Basics der Unterwasserfotografie und kannst diese dann während dem Tauchgang gleich ausprobieren. Dies macht nicht nur Spaß, du kannst auch ein Album wunderschöner Erinnerungen mit nach Hause nehmen. (Kameraverleih: 35 AU$)

# Suchen und Bergen:
Dieser Tauchgang ist etwas für die Schatzsucher unter euch. Du lernst bestimmte Muster, mit Hilfe derer du den Meeresboden nach Verlorengegangenem absuchen kannst. Auch Bergungstechniken und der Umgang mit Kompass und anderen Hilfsmitteln zur Orientierung werden dir beigebracht.

# Unterwassernaturalis:
Lerne mehr über das Great Barrier Reef und sein Ökosystem und finde heraus, wie man Fische und Korallen identifiziert. Nach diesem Tauchgang heißt es nicht mehr nur „Fisch, Fisch und noch ein Fisch" sondern „Triggerfish, Angelfish und Giant Trevelly".

Wo findet der Kurs statt?

Der Kurs wird in Verbindung mit einem 3-tägigen Aufenthalt auf einem Tauchboot (Beschreibung unter 3 Day 2 Night Liveaboard) am Great Barrier Reef angeboten.

Wann findet der Kurs statt?

Den PADI Advanced Open Water Kurs kannst du täglich (außer dienstags) anfangen. Gegen 5:45 Uhr wirst du an Tag 1 von deiner Unterkunft in Cairns abgeholt und am 3. Tag gegen 16 Uhr dort wieder abgesetzt.

Deutschsprachige Kurse und Angestellte

Hinweis 2022:
Leider wird der Tauchkurs in deutsch zur Zeit nicht angeboten.

Was ist im Preis enthalten?

  • Transfers von und zu deiner Unterkunft (Cairns und Northern Beaches bis Palm Cove)
  • PADI Advanced Open Water Lehrbuch
  • 2 Passfotos (für den Tauchschein)
  • 11 Tauchgänge (davon 9 Tagestauchgänge und 2 Nachttauchgänge) inklusive den 5 Trainingstauchgängen für den Advanced Kurs
  • die komplette Taucherausrüstung (inklusive Taucheranzug, Tauchcomputer und Taschenlampen für den Nachttauchgang)
  • alle Mahlzeiten an Bord
  • Zweibettzimmer (wer alleine reist, wird mit einer Person des gleichen Geschlechts untergebracht) oder Doppelzimmer auf dem Liveaboard-Tauchboot
  • kostenlose WLAN Verbindung an Bord
  • Tauchversicherung

Was ist nicht im Preis enthalten?

  • Die Tauchsportuntersuchung

Vor Beginn des Tauchkurses ist es notwendig, die „Continuing Education Student Diver Medical Declaration“ (tauchmedizinische Erklärung) auszufüllen. Eine positive Antwort auf eine der gestellten Fragen bedeutet, dass deine Tauchtauglichkeit eventuell bereits beeinträchtigt ist und deine Sicherheit beim Tauchen beeinflussen könnte. Aus diesem Grund musst du einen Arzt konsultieren (vorzugsweise mit Erfahrung in der Tauchmedizin), um eine ärztliche Bescheinigung für deine Tauchtauglichkeit zu erhalten. Diese Untersuchung muss bestätigen, dass du fit für die Ausbildung zum Hobbytaucher bist.

Kannst du alle Fragen mit "Nein" beantworten, dann ist eine tauchmedizinische Untersuchung nicht notwendig und du kannst einfach am Tauchkurs teilnehmen.

Um Enttäuschungen zu vermeiden, empfehlen wir und die Tauchschule, die tauchmedizinische Erklärung (Student Diver Medical Declaration) schon vor der Buchung durchzulesen und auszufüllen. Gegebenenfalls kannst du schon vor Beginn des Kurses (auch in Deutschland) einen Arzt aufsuchen und die Bescheinigung zur Tauchtauglichkeit erwerben. Alle Untersuchungskosten sind direkt an den Arzt zu bezahlen. Der Preis für eine tauchmedizinische Untersuchung ist daher abhängig vom jeweiligen Arzt.

Wichtiger Hinweis: die Student Diver Mecial Declaration und die Bescheinigung der Tauchtauglichkeit (falls erforderlich) dürfen zu Beginn des Tauchkurses nicht älter als 12 Monate sein.

Was muss ich mit an Bord bringen?

  • 2 Handtücher – eins zum Duschen und eins für Tauchen/Schnorcheln/Schwimmen
  • Sonnenschutz – Sonnenbrille, Sonnencreme
  • Badeanzug/-hose, gemütliche Kleidung und Waschartikel für 3 Tage (Gepäck bitte so minimal wie möglich halten; du kannst große Gepäckstücke auch im Tauch-Shop sicher lagern, während du an Bord bist)

Wann kann ich nach dem Tauchen wieder fliegen?

Es wird empfohlen, nach dem letzten Tauchgang mindestens 24 Stunden nicht zu fliegen. Dein letzte Tauchgang wird gegen Mittag an Tag 3 deines Trips sein.

 

 

Bedingungen & Highlights für Taucher & Schnorchler auf dem Riff


 

Sommer

Dezember-Februar

Herbst

März-Mai

Winter

Juni-August

Frühling

September-November

Was dich erwartet

Allgemein beeindruckendes Meeresleben.
Es gibt viel zu sehen

Allgemein beeindruckendes Meeresleben.
Es gibt viel zu sehen

Minkewale und Buckelwale

Buckelwale und Korallenblüte (Laichzeit der Korallen)

Sichtweite

Exzellent

Gut

Gut

Gut

Wassertemperatur

29°C

25-27°C

22-24°C

25-27°C

Seebedingungen

Allgemein ruhig

Ruhig bis mäßig

Mäßig

Allgemein ruhig

Niederschlag

 Gering bis mäßig
(meist nachts)

Mäßiger Niederschlag möglich

Gering

Gering

© Fotos: Veranstalter; Tourism & Events Queensland
icon

Du hast noch Fragen?

Rufe Sabine vom Reisebine-Team an.
Mo. - Fr. 11:00 - 18:00 Uhr
Tel: 030 - 889 177 10

icon info

Infos zur Anfrage

Wie läuft eine Anfrage bei unserem Reisebüro-Partner ab? Wie muss ich bezahlen? Alle Einzelheiten erfährst du hier:

Wie läuft eine Anfrage ab?

 

7-Tipps-GoPro

Kontakt

Reisebine
Brandenburgische Str. 30
10707 Berlin
Tel:  030 - 889 177 10   (11-18 Uhr)

   Kontaktformular
  

ASP Prem 100