Perth - Monkey Mia - Karijini National Park - Broome - Gibb River Road - El Questro - Darwin
Auf dieser grandiosen Reise entlang Australiens Westküste gibt es so einige versteckte Schätze zu entdecken. Die Selbstfahrer-Reise im Allrad-Mietwagen von Perth bis nach Darwin bietet fantastische Ausblicke und ganz viel Zeit zum Entdecken und Erkunden Westaustraliens in den Fußstapfen vergangener Abenteurer und Entdecker.
Die Abenteuerlust steht bei dieser Reise im Vordergrund, denn die unendlichen Weiten des Outbacks und kilometerweiten Fahrten durch einsame Sandwüsten im Zusammenspiel mit spektakulären Naturschauspielen und Sehenswürdigkeiten entlang der Westküste, sind nichts für weiche Gemüter. Auf keine andere Art und Weise lässt sich das abgeschiedene Outback und die einzigartige australische Westküste besser erkunden als im Allrad-Geländewagen, ohne den sich die holprigen Straßen und abgelegenen Wege entlang der bekannten Gibb River Road nicht bezwingen ließen. Eine Fahrt auf dieser berühmten Straße ist unvergesslich.
Die Reiseroute führt dich über endlose Highways zu den faszinierendsten und facettenreichsten Orten: Nur einige davon sind die atemberaubenden Bungle Bungles, die berühmten Kalksteinfelsen der Pinnacles, der Kalbarri und Karijini Nationalpark, oder Monkey Mia und das wunderschöne Ningaloo Reef.
Und das beste an der ganzen Sache: Du musst dich um nichts kümmern und hast freie Hand in deiner Tagesgestaltung. Deine Unterkünfte entlang der Reiseroute sind bereits vorgebucht, sodass du dich voll auf dein Abenteuer konzentrieren kannst. Also schnell die Kamera einpacken und Vollgas!
23 Tage von Perth nach Darwin
Start: Perth Ende: Darwin Dauer: 23 Tage / 22 Nächte Zeitraum: nur möglich von April - September
Corona-Update:
Leider hat der Veranstalter noch keine neuen Termine sowie Preise für 2021/2022 bekannt gegeben.
Preis pro Person
21.04. - 02.09.2020
Standard Doppelzimmer
ab 3.371 €
weitere Zimmerkategorien im ausführlichen Reiseverlauf unten
23 Tage Mietwagen vom Autovermieter AVIS, unbegrenzte Freikilometer, Versicherung ohne Selbstbeteiligung, GPS, Einweggebühr (Gebühr vom Autovermieter für die Rücktransportkosten des Fahrzeugs nach der Abgabe)
Abholung des Fahrzeugs an einem Depot am Flughafen oder an einer Stadtstation möglich
Selbstfahrer-Handbuch mit detaillierten Wegbeschreibungen und Vorschlägen für Besichtigungen inkl. Karten in deutscher Sprache
22 Übernachtungen in Standardklasse-Hotels
einige Mahlzeiten sind im Preis inklusive (siehe PDF oben)
Du wirst zum Anfrageformular weitergeleitet. Die Anfrage und Buchung wird von unserem Partner-Reisebüro bearbeitet. Zahlungsmöglichkeit: Überweisung
Alle genannten Preise sind Endpreise ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN - PREISE OHNE GEWÄHR
Die Reise im Einzelnen
Du findest hier einige Vorschläge für mögliche Tagesplanungen, die so ausgelegt sind, dass du alle Highlights dieser Strecke zu sehen bekommst. Selbstverständlich handelt es sich hierbei nur um mögliche Beispiele, denn die Tagesplanung liegt ganz in deiner Hand.
Von Perth nach Cervantes - 200 km Tag 1: Perth und Cervantes mit Numbung Nationalpark
Die Kalkstein-Felsen der Pinnacles ragen aus dem gelb-goldenen Sand empor und sind besonders im Licht des Sonnenuntergangs ein wundervolles Fotomotiv. Die erste Übernachtung ist in Cervantes, einem ehemaligen Fischerörtchen direkt am Nationalpark.
Übernachtung:Cervantes Pinnacles Motel, Cervantes
Von Cervantes nach Geraldton - 223 km Tag 2: Blumenparadies in Geraldton
Die Reise geht weiter gen Norden und Perth rückt damit in immer weitere Ferne. An diesem Tag gilt es ca. 200 Kilometer zurückzulegen. Die Fahrt entlang des Wassers wird sicherlich spannend, denn der Mix aus dem absoluten Nichts und fantastischen Landschaften ist atemberaubend. Die Stille und Leere zwischen den verschiedenen Reisestopps ist heute zum ersten Mal spürbar.
Auf dem Weg nach Geraldton, der fünftgrößten Stadt in Westaustralien, kommst du auch durch Greenough. Viele Wildblumen verlocken mit ihren betörenden Düften. In Geraldton gibt es für Kulturliebhaber so einiges zu sehen: Vom Hafen bis hin zu Gedenkstätten und einer hübschen Kathedrale.
Übernachtung: Ibis Styles, Geraldton
Von Geraldton nach Kalbarri - 156 km Tag 3: Riesige Steilküsten und tiefe Schluchten
Der wunderschöne Nationalpark hat eine spektakuläre Kulisse und zwei Gesichter: Eine Steilküste in der Nähe der Stadt Kalbarri und eine atemberaubende Schlucht, die rot-weißlich schimmert und ein wahres Naturwunder ist. Auch findet man im Nationalpark den berühmten Murchison River, der sich über 80 Kilometer durch die Landschaft schlängelt, wie eine überdimensionale Schlange.
Übernachtung: Kalbarri Palm Resort, Kalbarri
Von Kalbarri nach Monkey Mia - 390 km Tag 4: Muscheln sammeln am Shell Beach
Angekommen in Monkey Mia gibt es weitere Sehenswürdigkeiten zu bestaunen, oder du lässt dich ins Bett fallen und bestaunst den Hamelin Pool am nächsten Tag. Zwei Tage in Monkey Mia stehen bevor und verschaffen einen tollen Rundumblick der Gegend und genügend Zeit zum Relaxen oder Entdecken.
Übernachtung: RAC Monkey Mia Dolphin Resort, Monkey Mia
Besuche gleich morgens die Delfine, die diese Bucht so berühmt machen. Gerne schwimmen die intelligenten Tiere bis zum Ufer, begrüßen begeisterte Besucher und lassen sich von ihnen füttern. Monkey Mia gehört zu Shark Bay und nicht ohne Grund zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die weißen Strände laden zum Relaxen ein. Wieso nimmst du nicht auch noch an einem Sunset Cruise teil, um diesen wunderschönen Ort auch vom Wasser aus zu erkunden?
Übernachtung: RAC Monkey Mia Dolphin Resort, Monkey Mia
Von Monkey Mia nach Carnarvon - 340 km Tag 6: Roadtrip gen Norden
Übernachtet wird heute in einem kleinen Städtchen namens Carnarvon, um viel Energie für die nächste Reiseetappe zu tanken, die direkt zum berühmten Ningaloo Reef führt. Viele große und kleine Meeresbewohner rufen schon aus der Ferne!
Übernachtung: Best Western Hospitality Inn, Carnarvon
Von Carnarvon nach Exmouth - 366 km Tag 7: Walhaie gucken an der Korallenbucht
An kaum einem anderen Ort auf der Welt bekommt man die riesigen Walhaie zu Gesicht, mit denen man zwischen April und Juni sogar schwimmen kann. Ein unfassbares Erlebnis, das man nicht verpassen sollte! Keine Sorge: Auch in den anderen Monaten ist die Tierwelt atemberaubend!
Übernachtung: Potshot Hotel Resort, Exmouth
Exmouth Tag 8: Abtauchen in die kunterbunte Tierwelt
Der Cape Range Nationalpark ist sehr schnell erreichbar - für Wanderfreunde und Naturliebhaber bietet er viel Sehenswertes vom Buschland bis zu den vielen Termitenhügeln.
Die vielen Wanderwege führen zu einer Vielzahl von Schluchten - in Australien werden diese uralten Gesteinsphänomene im Übrigen Gorges genannt.
Übernachtung: Potshot Hotel Resort, Exmouth
Von Exmouth bis Karijini National Park - 640 km Tag 9: Roadtrip auf dem North West Coastal Highway
Fenster runter und den Fahrtwind genießen - die Vorfreude auf das nächste Reiseziel wird dabei immer größer, denn der nächste Stopp wird abenteuerlich und ist von mehr als nur einem Naturwunder geprägt.
Tipp: Die Unterkunft sollte über den Karijini Drive und den Bunjima Drive aus westlicher Richtung angefahren werden - so gelangt man in nullkommanichts direkt an die Rezeption dieser einzigartigen Unterkunft.
Übernachtung: Karijini Eco Retreat, Karijini
Karijini Nationalpark Tag 10: Felsen, Schluchten und viele Fotos
Nutze den Tag, um die wilden Wasserfälle zu entdecken und einen Blick auf die vielen Felsenpools zu werfen. Wer möchte kann zum Beispiel im Circular Pool oder im Fern Pool baden und sich erfrischen oder einfach die Aussicht vom Joffe Gorge genießen. Lange Spaziergänge durch beeindruckende Landschaften und ein wechselhaftes Naturschauspiel machen diesen Tag zu einem ganz besonderen.
Übernachtung: Karijini Eco Retreat, Karijini
Von Karijini Nationalpark bis Port Hedland - 338 km Tag 11: Verschnaufen in Port Hedland
Am heutigen Tag heißt es Adieu Karijini, doch kann man sich für den Weg bis nach Port Hedland genug Zeit lassen. Die Hafenstadt bietet kaum etwas Sehenswertes und ist in Sachen Schönheit wortwörtlich auf der Strecke geblieben. Hier wird nur ein kurzer Zwischenstopp eingelegt, um Luft zu holen und Energie zu tanken. Das Ibis Styles ist dafür ideal. Also: Füße vom Gas und entspannen.
Übernachtung: Ibis Styles, Port Hedland
Von Port Hedland nach Broome - 612 km Tag 12: Lunch am Eighty-Mile Beach
Zwischenstopps bieten sich überall am Eighty-Mile Beach an, der über 220 km parallel entlang der Straße verläuft. Die Sandwüste ist beeindruckend und ein Lunch am wunderschönen Sandstrand bleibt sicherlich unvergesslich. Aber pass' gut auf deine Snacks auf, denn die vielen Watvögel, die sich gern an diesem Strand tummeln, können zu diebischen Elstern werden.
Übernachtung: Mercure, Broome
Broome Tag 13 und Tag 14: Sonnenuntergänge und Stadtleben
In und um Broome gibt es viel zu sehen: Es gibt Museen, einen japanischen Friedhof und den bekannten Cable Beach. In Broome kann man zwischen März und Oktober den Staircase to the Moon bestaunen.
Oder wie wäre es mit dem Besuch einer Krokodilfarm?
Übernachtung: Mercure, Broome
Von Broome nach Bell Gorge Wilderness Lodge - 577 km Tag 15: Unterwegs auf der Gibb River Road
Die heutige Fahrt führt dich bis Saddlers Creek und weiter zur Unterkunft. Diese ist Ausgangspunkt für viele fantastische Ausflugsziele und befindet sich auf Grund und Boden der Imintji-Aborigines.
Übernachtung: Bell Gorge Wilderness Lodge, Imintji
Von Bell Gorge Wilderness Lodge nach Mount Elizabeth Station - 150 km Tag 16: Auf dem Weg zu einer Rinderfarm
Deine heutige Unterkunft ist etwas ganz besonderes. Nicht jeder kann behaupten schon einmal auf einer waschechten australischen Rinderfarm übernächtigt zu haben, oder?
Übernachtung: Mount Elizabeth Station, Kimberley
Von Mount Elizabeth Station nach El Questro Station - 315 km Tag 17: Majestätische Landschaften
El Questro Station ist eine Rinderfarm mit über 6000 Tieren und begrüßt jeden Tag Besucher aus der ganzen Welt. Hier erlebt man das wahre australische Outback. Übernachtet wird im hübschen und komfortablen Hotel Emma Gorge.
Übernachtung: Emma Gorge, El Questro Station
El Questro Wilderness Park Tag 18: Erkundungstour in die Natur
Entdecke die australische Tierwelt und faszinierenden Landschaften oder gehe wandern und bestaune plätschernde, türkisblaue Wasserfälle, beeindruckende Felsformationen und kleine und große Felsenpools, die zum Schwimmen einladen.
Übernachtung: Emma Gorge, El Questro Station
El Questro Station nach Purnululu Nationalpark - 330 km Tag 19: Sandsteinfarbene Felsriesen
In ihrer ganzen Pracht begrüßen dich dort die Bungle Bungle Ranges. Die sandsteinfarbene Felsformation ist weltweit einzigartig und erinnert stark an riesige Bienenkörbe. Die Bungle Bungles sind schon seit mehr als 20.000 Jahren bekannt. Purnululu bedeutet im Übrigen "Sandstein" - dass der gesamte Nationalpark nach den Felsriesen benannt wurde spricht mit Sicherheit für das imposante Naturwunder.
Übernachtung: Bungle Bungle Wilderness Lodge
Purnululu Nationalpark Tag 20: Palmenoasen in Purnululu
Den heutigen Tag solltest du der Erkundung eines der eindrucksvollsten Gebiete Westaustraliens widmen. Am besten planst du hierfür den gesamten Tag und bequeme Wanderschuhe ein.
Übernachtung: Bungle Bungle Wilderness Lodge
Von Purnululu Nationalpark nach Kununurra - 329 km Tag 21: Auf dem Weg ins Northern Territory
Nach einem erholsamen Tag im Nationalpark geht die Reise weiter auf neuen und alten Wegen. Der Spring Creek Track führt auf den Great Northern Highway - hier lässt sich dank geteerter und guter Straßenverhältnisse schnell Land gewinnen bis du schließlich in Kununurra eintriffst.
Kununurra liegt nur wenige Kilometer vom Northern Territory entfernt und ist ein wunderbarer Ausgangspunkt zu vielen Sehenswürdigkeiten und kleineren und größeren Nationalparks.
Tipp: Auf dem Weg nach Kununurra könntest du auch den bekannten Boab Prison Tree in der Nähe von Wyndham besuchen - der Baum hat damals als Gefängnis gedient! Man muss ihn mit eigenen Augen gesehen haben, um das zu glauben.
Übernachtung: Ibis Styles, Kununurra
Von Kununurra nach Katherine - 515 km Tag 22: Süßwasserkrokodile und Souvenirs
Vorbei am Timber Creek und dem Gregory Nationalpark führt die Reiseroute bis nach Katherine, dem vorletzten Stopp auf dieser fantastischen Reise entlang der Westküste. Katherine ist die viertgrößte Stadt im Northern Territory - hier findest du sicherlich ein paar Souvenirs und Andenken, bevor du die letzte Etappe deiner Reise antrittst.
Übernachtung: Ibis Styles, Katherine
Von Katherine nach Darwin - 316 km Tag 23: Die letzten Kilometer in die Großstadt
Es lohnt sich auch, die Nähe zum fantastischen Litchfield Nationalpark auszunutzen und diesem beeindruckenden Nationalpark auf dem Weg nach Darwin noch einen Besuch abzustatten - er ist einer der Favoriten der Reisebine-Redaktion.
Darwin bietet einen idealen Ausgangspunkt für eine Weiter- oder Heimreise - oder eine ausgedehnte Erkundungstour.
Achtung: Der Mietwagen sollte zur gleichen Uhrzeit zurückgegeben werden, zu der er am ersten Tag abgeholt wurde. So vermeidest du Mehrkosten.
Optionen bei Zimmer- und Mietwagenbuchungen
Mietwagen
Du kannst dich zwischen einem einfachen PKW wie beispielsweise einen Holden oder einem Geländewagens wie einem Hyundai Santa Fee (oder ähnliche Modelle) entscheiden.
INFO: Der Holden ist "der australische Opel" und gehört als Tochtergesellschaft zum Automobilkonzern General Motors.
Zimmerbuchung:
Es ist möglich, gegen einen Aufpreis Superior oder Boutique Zimmer in der jeweiligen Unterkunft zu buchen.
Achtung!
Das Autofahren in Australien birgt viele Risiken und Gefahren, die einigen vielleicht nicht alle bekannt sind. Auf was du achten solltest und welche Gefahren es gibt, kannst du auf unserer Autofahren-Seite nachlesen. Da Entfernungen in Australien oft unterschätzt werden, haben wir auch zu diesem Thema hilfreiche Informationen für euch zusammengestellt.
Reiseführer kaufen? Auf jeden Fall!
Wer seine Reise auf eigene Faust mit dem Auto beginnt, sollte sich vorher unbedingt einen guten und aktuellen Reiseführer besorgen. In Australien kann man sich nicht auf Apps und das Internet verlassen, da in vielen Regionen keine Verbindung zum Netz besteht. Lieber auf Papier Route und Sehenswürdigkeiten nachlesen, um auf Nummer sicher zu gehen und nichts zu verpassen.
Die angegebenen Unterkünfte können sich gegebenenfalls ändern.
Mindestalter
Ein Geländewagen kann erst ab einem Alter von 25 Jahren gemietet werden!