Der Streckenpass mit unlimitierten Stopps
Nicht jeder Traveller braucht absolute Flexibilität beim Reisen, die der WHIMit-Pass von Greyhound bietet. Viele wissen bereits, wohin sie wollen, ganz besonders, wenn man Australien nur für einen relativ kurzen Zeitraum besuchen möchte.
Zum Beispiel die australische Ostküste hoch oder runter oder die Süd- und Ostküste entlang von Melbourne nach Brisbane oder umgekehrt.
Wer also genau weiß, welche Route er in Australien zurücklegen möchte, für den ist der "Hop on Hop off Pass" von Greyhound ideal. Er ist ein klein wenig preiswerter als die WHIMit-Pass und ist auf der gebuchte Strecke in einer Richtung nutzbar. Unterwegs kann man so oft aus- und wieder einsteigen wie man möchte und natürlich auch die Tage für die jeweiligen Streckenabschnitte individuell erst vor Ort festlegen. Aber Achtung: Man kann den Pass immer nur in eine Richtung verwenden und keine Strecken doppelt fahren.
Nach dem Kauf hat man 12 Monate Zeit, die 1. Teilstrecke seines Hop on Hop off Passes einzubuchen. Bei der Buchung gibt man als Reisedatum ein ungefähres Datum an. Der Pass ist sowieso erst ab Antritt der 1. Teilstrecke gültig.
"Hop on Hop off Pässe" von Greyhound
- Gültigkeit 3 Monate (auf 6 Monate verlängerbar)
- Strecken können nur in einer Richtungen befahren werden (nicht mehrmals)
Zu diesen australischen Preisen (Stand 02/2021) kommen bei Kauf in Australien noch Zuschläge von ca 10 A$ hinzu.
In Deutschland gekaufte Pässe in Euro haben "all inklusive Preise".
Du wirst zum Anfrageformular weitergeleitet.
Die Anfrage und Buchung wird von unserem Partner-Reisebüro bearbeitet.
Alle genannten Preise sind Endpreise
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN - PREISE OHNE GEWÄHR
Details zu den Hop-on Hop-off Pässen
Gültigkeit der Pässe
- Die Pässe sind NUR in einer Richtung gültig. Die Richtung muss bei der Buchung festgelegt werden.
- Die Pässe sind 3 Monate (90 Tage) ab der 1. gebuchten Teilstrecke gültig. Der Pass kann später bei Greyhound für weitere 3 Monate verlängert werden.
- Der Pass ist nicht auf eine andere Person übertragbar.
- Nach Reiseantritt ist der Pass nicht mehr erstattbar.
Wie buche ich eine Strecke von A nach B mit dem Pass?
Die Buchung einer Teilstrecke kann man z.B. telefonisch bei Greyhound unter 1300 473 946 vornehmen oder in jeder Greyhound-Office bzw. Busterminal. Online kann man sich aber auch mit seinen Login-Daten auf der Greyhound-Webseite einloggen und buchen.
Dazu benötigt man ...
-
die Buchungsnummer seines Passes und
-
eine Pinnummer.
Beide Angaben erhält man mit der Buchungsbestätigung bei Kauf des Passes.
Die Buchung einer Teilstrecke sollte mind. 12 Stunden vor Fahrtbeginn wie oben beschrieben erfolgen. Zum Check-in findet man sich 20 Min. vor der geplanten Abfahrtzeit am Abfahrtsort ein. Ein Papier-Ticket zum Vorzeigen brauchen Passinhaber für einen Teilabschnitt nicht - die gebuchte Fahrt ist elektronisch gespeichert.
Teilstrecken / Reiseunterbrechungen:
Es gibt keine Begrenzung, wie oft man die Reise auf der Strecke unterbrechen kann bzw. wie viele Teilstrecken man bucht. Bucht man jedoch einen Teilabschnitt und storniert nicht rechtzeitig, kann man diesen Teilabschnitt nicht noch einmal buchen!
Außerdem ist es nicht nur möglich seinen Pass am eigentlichen Ausgangspunkt zu beginnen, sondern man kann auch mittendrin beginnen und die Strecke vom eigentlichen Ausgangspunkt später nachholen.
Hier ein Beispiel zum Verständnis:
Wenn man einen Pass von Sydney nach Cairns gebucht hat, kann man auch erst in Brisbane zusteigen und bis Cairns fahren. Die Strecke von Sydney nach Brisbane kann man später abfahren.
Wichtig ist dabei nur:
- dass man nur in eine Richtung fährt (also in diesem Falle nach Norden),
- man keine Strecke 2x fahren darf und
- die gesamte Strecke innerhalb von 3 Monaten nach Antritt der 1. Fahrt abgefahren sein muss (bzw. 6 Monate mit Upgrade)
Buspass-Vergleich
Noch unschlüssig, ob der WHIMit-Pass oder einer dieser Streckenpässe der richtige für dich ist? Dann schaue dir unseren ausführlichen Buspass-Vergleich an.
Weitere Infos zu Greyhound
Empfohlene Reisedauer
Im Folgenden findet ihr Empfehlungen, die für die Berechnung der Reisedauer bzw. Tagesanzahl (WHIMit-Pass) sehr hilfreich sein können.
- Zuerst die reine Fahrzeit, um so schnell wie möglich von einem Ort zum anderen zu reisen.
- Dann die Mindestanzahl (Minimum) an Tagen, die man für die Strecke einplanen sollte, wenn man wenig Zeit hat und trotzdem ab und zu stoppen möchte und
- zum Schluss eine Ideal-Empfehlung für all diejenigen, die ein bisschen mehr Zeit haben und mehr sehen und erleben wollen.
Strecke |
Reine Fahrzeit |
Minimum |
Ideal |
Brisbane ↔ Cairns |
30 Std |
10 Tage |
25 Tage |
Sydney ↔ Brisbane |
17 Std |
5 Tage |
10 Tage |
Sydney ↔ Cairns |
46-50 Std |
14 Tage |
35 Tage |
Melbourne ↔ Cairns |
61 Std |
20 Tage |
45 Tage |
Melbourne ↔ Brisbane |
30 Std |
14 Tage |
25 Tage |
Adelaide ↔ Alice Springs |
20,5 Std |
3 Tage* |
4 Tage* |
Darwin ↔ Alice Springs |
21,5 Std |
3 Tage* |
4 Tage* |
Darwin ↔ Broome |
24 Std |
4 Tage |
6 Tage |
Cairns ↔ Alice Springs |
32 Std |
5 Tage |
7 Tage |
Melbourne ↔ Sydney |
12 Std |
3 Tage |
5 Tage |
* = ohne Trip/Ausflug/Tour zum Uluru
Rabatte
Rabatte mit Backpacker-Karten oder mit einem Jugendherbergsausweis gibt es leider bei Greyhound seit dem 1. September 2014 nicht mehr. Es gilt also nur noch EIN TARIF FÜR ALLE.
Ausstattung der Busse
Den Passagier erwarten folgende Annehmlichkeiten in den Bussen:
- Kostenloses WLan (siehe unten)
- USB-Lademöglichkeit an jedem Sitz
- Ledersitze mit Sicherheitsgurten
- Rückenlehne verstellbar
- Trinkwasser
- Klima-Anlage
- Toieltte mit Waschbecken
- Rollstuhlgeeignet
WLan im Bus
Greyhound bietet kostenloses WLan in seinen Bussen an. Wichtig wäre jedoch zu beachten, dass dies NUR an der Ostküste und NUR dann möglich ist, wenn sich ein Telstra-Netz in Reichweite befindet. Dies ist zwischen Ortschaften und natürlich in wenig besiedelten Gebieten nicht gegeben.
Essen und Trinken
Ca. alle 5-7 Stunden halten die Busse zu einem so genannten "Meal Stop" an einem Rasthaus. Vornehmlich zum Frühstück, zum Mittag- und zum Abendessen. Da das Essen und Trinken in den Bussen nicht gestattet ist, sollte man diese Zwischenstopps für einen Snack unbedingt ausnutzen.
Nimmt man ein Getränk mit Schraubverschluss sowie Snacks, die weder tropfen noch krümeln mit in den Bus, drücken die Busfahrer schon mal ein Auge zu.
Greyhound Fahrpläne
ACHTUNG HINWEIS:
Die Strecken Melbourne-Adelaide und Adelaide-Melbourne werden nicht mehr von Greyhound, sondern von Firefly Coaches bedient. Leider kann man diese Strecke NICHT mit einem Whimit-Pass nutzen und muss daher EXTRA bezahlt werden. Sie kostet ab 90 A$ (Stand: 05/20) one way.
Reservierungen für diese Strecke können bei Firefly auf deren Webseite oder sogar über Greyhound telefonisch oder per e-Mail vorgenommen werden.
Hier sind alle Fahrpläne von Greyhound nach Abfahrtsort gelistet. Klicke einfach auf "Herunterladen", um den Plan zu lesen bzw. auszudrucken.
Corona-Update:
Greyhound hat einige Routen (z.B. Townsville ↔ Alice Springs) eingestellt, will diese jedoch ggf. wieder befahren, nachdem die corona-bedingten Reisebeschränkungen aufgehoben wurden und Touristen wieder nach Australien reisen können.
Die derzeitigen Routen kann man hier herunterladen.