Nichts ist ärgerlicher, als wenn auf der Reise Kamera, Ausweise und Co. gestohlen werden. Wer sein Wertgegenstände unterwegs sicher aufbewahren möchte, ohne ständig ein Auge darauf werfen zu müssen, hat mit dem Travelsafe von PACSAFE einen sicheren Begleiter an seiner Seite.
Als ich den Travelsafe zum ersten Mal gesehen habe, wusste ich nicht so recht, wozu dieser eigentlich nützlich ist. Der Name bringt es jedoch bereits auf den Punkt – der Travelsafe ist ein mobiler Safe, der aus einem Stahlnetz besteht, das von robustem Stoff umgeben ist.
Durch ein sicheres Schloss (Zahlenschloss oder mit Schlüssel) und ein langes Edelstahlkabel lässt er sich problemlos an vielen Gegenständen, wie z.B. Bettpfosten festketten. Am Ende des Kabels sind Verstärkungen angebracht, die es ermöglichen, den Travelsafe vollständig zu verschließen und außerdem verhindern, dass Diebe durch die Öffnung durchgreifen können.
Das Prinzip ist also ganz einfach: Wertsachen rein – irgendwo anketten – Schloss zu und schon sind Kamera, Laptop und Portemonnaie sicher verstaut.
Ich war für ein Jahr als Backpacker in Australien/ Neuseeland unterwegs. Besonders in Hostels mit Mehrbettzimmern, in denen es keinen Zimmertresor gab, war der Safe sehr hilfreich. Zwar gab es in vielen Hostels einen Spint, allerdings sahen die winzigen Vorhängeschlösser dort alles andere als stabil aus.
Selbst wer gutgläubig in Unterkünften schläft, ein komisches Gefühl bleibt immer, wenn man nachts ausgeht und weiß, der Laptop schlummert mutterseelenallein provisorisch versteckt unterm Kopfkissen.
Ich selbst habe bisher dank des Travelsafes zum Glück keine schlechten Erfahrungen gemacht. Vielen Zimmernachbarn wurden aber Smartphone und Geld gestohlen, während sie nur kurz draußen waren. Nicht nur der Verlust der materiellen Dinge ist ärgerlich, viele Handynummern und Schnappschüsse waren gleich mit weg. Durch den Travelsafe konnte ich mir beim Duschen und in der Küche lange Zeit lassen, ohne Angst um meine Wertsachen haben zu müssen.
Die Größen
Tablet, Handy und Geldbörse passen in den mittelgroßen Travelsafe (5l Volumen – Größe: 41,5 x 26,5 x 1,3 cm – Gewicht: 460g - siehe Fotos) locker hinein. So lag alles sicher verstaut, angekettet am Bettpfosten und getarnt unter der Decke oder dem Kopfkissen.
Für Laptops und größere Spiegelreflexkameras gibt es eine größere Version mit 12l Volumen (Größe 52 x 35 x 1,3 cm – Gewicht: ca. 640g).
Der Preis
Der hohe Preis ab 79 € für den 5 Liter und rund 99 € für den 12 Liter Travelsafe ist vermutlich erst einmal abschreckend. Besonders Backpacker und Reisende mit knappem Budget möchten an allen Ecken und Enden sparen und drehen gern jeden Cent zwei mal um.
Auch ich habe anfangs gezögert. Der mögliche Verlust von Laptop, Tablet, Smartphone & Co. gleicht den hohen Kaufpreis jedoch allemal aus.
Ja, kann man sagen, dass ein Travelsafe recht offensichtlich auf Wertgegenstände aufmerksam macht. Trotzdem erschwert er es Dieben enorm, die Habseligkeiten zu entwenden. Profi-Diebe, die es darauf anlegen etwas zu stehlen, werden auch den Travelsafe knacken können. Doch das benötigt viel Zeit und geeignetes Werkzeug. Wer läuft damit schon im Hotel herum? Gelegenheitsdiebe schreckt der Travelsafe jedoch mit Sicherheit ab.
Geeignet für Bus, Bahn und Auto
Ebenso geeignet ist der Travelsafe bei Bus- und Bahnfahrten oder auch im Flugzeug. Wer sich schnell frisch machen oder im Speisewagen in Ruhe einen Kaffee trinken möchte, kann seine Wertgegenstände unbeaufsichtigt am Platz zurücklassen.
Auch im Auto ist der Travelsafe super einsetzbar. In meiner Zeit in Australien verschwand er nachts unter dem Sitz (siehe Foto rechts oben) oder wurde am Lenkrad fest gekettet. So diente er gleichzeitig als Wegfahrsperre.
Selbst zurück in Deutschland nehme ich den Travelsafe noch gern mit an den Strand. Da es weitaus schwerer ist eine – mit dem Travelsafe verbundene – Strandliege zu stehlen als nur eine kleine Tasche. Somit erübrigt sich die Frage, wer zurückbleibt, um auf die Sachen aufzupassen, während die anderen sich vergnügen.
Die Firma PACSAFE wurde übrigens von Australiern gegründet, nachdem die Gründer selbst viel umher gereist sind. Aus zahlreichen Ideen, wie sie ihre Wertgegenstände auf Reisen am besten sichern können, entstand dann schließlich der Travelsafe.
Bestellen kannst du den Travelsafe in 4 Größen bei Globetrotter: klein (5 Liter) und groß (12 Liter) in einer tragbaren, aber teureren Version sowie bei Amazon: TravelSafe (5 Liter) und TravelSafe (12 Liter) in der Original-Version.
Die oben mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links/Verweise sind sogenannte Provision-/Partner- oder Werbe-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, buchst oder bestellst, erhält Reisebine eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit einem Einkauf / einer Buchung über diese Links unterstützt du uns, die vielen Informationen auf unserer Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen.