Home

1001 Reisetipps

Planen

Unterwegs

Touren

Camper

Kurse

Rucksack oder Rollkoffer?
SEB Gepaeck 1300

Welches Gepäckstück passt zu mir?

 

Die 1. Frage ist oft: Was nehme ich für ein Gepäckstück mit? Einen Rucksack? Oder vielleicht lieber eine Tasche auf Rollen, also einen so genannten Trolley oder auch Rollkoffer genannt?

Die entscheidende Frage aber wäre:  Was für eine Reise plane ich überhaupt und was habe ich während meiner Reise vor?
 

Möchte ich herumreisen oder lieber an einem Ort bleiben?

Möchte ich tragen oder rollen?

Möchte ich lange Wanderungen mit allem Gepäck machen?

Trekkingrucksack© Foto: DeuterTREKKING-RUCKSACK

Diese Rucksäcke wurden dafür entwickelt, um auf langen Wanderungen seine gesamte Habe mit sich herumschleppen zu können.

Als vor ca. 40 Jahren die ersten Rucksäcke dieser Art auf den Markt kamen, wurden sie von den in die Welt hinausziehenden Backpackern begeistert angenommen. Zum einen sah man nicht aus wie ein Pauschaltourist - zum anderen waren sie praktischer als die damaligen Koffer.

Bei Globetrotter gibt es eine große Auswahl an Trekkingrucksäcken.

Um das Tragen von rund 20 kg Gepäck rückenfreundlich und angenehm zu machen, sind diese Rucksäcke schmal, lang und ergonomisch an den Rücken angepasst. Hier geht der Tragekomfort vor Packfreundlichkeit.
Alle sind von oben zu Befüllen und mit einem Band zuzuziehen. Danach klappt man einen Deckel (oftmals mit einer kleinen Tasche versehen) darüber und verbindet diesen durch einem Verschluss mit dem übrigen Rucksack.
Abschließen kann man diese Rucksäcke nicht. Für die Sicherheit vor dem Zugriff Anderer kann man zusätzlich ein Drahtseil nutzen.

Manche Fluggesellschaften verlangen die Aufgabe von Trekkingrucksäcken in sog. Schutzsäcken, da die Gefahr besteht, dass einer der zahlreichen Gurte und Schlaufen des Trekkingrucksacks auf dem Weg zum Flugzeug hängen bleibt und das Gepäcktransportsystem in Verzug kommt.
 

Fazit:
Alles in allem ein sehr umständlicher Reisebegleiter, was das Packen und das Sichern angeht! Für lange Wanderungen im Gebirge oder auf Trekkingtouren jedoch perfekt.

 

deuter-rucksack-216© Foto: DeuterKOFFER-RUCKSACK

Eine Weiterentwicklung der Trekkingrucksäcke und die äußerst praktische Alternative sind Kofferrucksäcke.
Anstatt des Zugriffs von oben bietet diese Rucksackart einen Rundum- Reißverschluss und damit einen Zugriff wie bei einem Koffer. Man hat alles immer gut im Blick und das Aus- und Einpacken geht leichter und schneller.

Die Gurte verschwinden bei vielen Modellen hinter einer Klappe mit einem Reißverschluss, was den Vorteil hat, dass das Ganze schnell wie eine normale Reisetasche aussehen kann. Vor allem ist das Gurt-Wirrwarr auf dem Flug gut geschützt.
Welcher Fluggast hat nicht schon einmal einen Rucksackbesitzer am Gepäckförderband fluchen hören, wenn sich Teile der Gurte verheddert oder während der Beförderung einfach weggerissen worden waren? Außerdem erlauben manche Fluggesellschaften es gar nicht mehr, dass man einen Trekkingrucksack (oben) ohne einen "Transportsack" beim Check-in aufgibt.

Bei Globetrotter gibt es eine große Auswahl an Kofferrucksäcken.

Der Tragekomfort ist bei dieser Rucksackart eingeschränkt. Für stundenlange Wanderungen sind sie daher nicht geeignet.
 

Fazit:
Ein praktischer Reisebegleiter für Traveller, die weder ins Gebirge reisen, noch eine Trekkingreise machen wollen und vornehmlich vom Transportmittel bis zur Unterkunft laufen wollen oder müssen!

 

sojourn-216© Foto: Eagle CreekKOFFER-RUCKSACK AUF ROLLEN mit Tragesystem (Hybrid)

Doch was ist, wenn man nicht immer auf "Huckepack-Tragen" steht? Bei den Extremtemperaturen mancher Urlaubsziele oft eine Tortour.
Seit einiger Zeit gibt es eine Kofferrucksack-Variante auf Rollen, so genannte "Hybrid-Trolley/Rucksäcke" die jedoch außerdem über ein komfortables Tragesystem verfügen.

Diese Gepäckvariante ist ein Kofferrucksack, der mit oder ohne einen abnehmbaren Tagesrucksack (Daypack) ausgestattet ist, einen Rundum-Reißverschluss besitzt, sowie Rollen und eine Vorrichtung zum Hinterherziehen (einziehbar) vorweisen kann.

Einfach genial. Natürlich ist diese "eierlegende Wollmilchsau" nicht ganz billig, doch ist man mit dieser Gepäckvariante für alle Gelegenheiten gewappnet.

Das Tragestsystem ist ergonomisch geformt und das Tragen wird auch bei längeren Wanderungen nicht zur Qual. Trotzdem sollte man nicht das komfortable Tragsystems eines Trekkingrucksacks erwarten.

Eine Auswahl von Hybrid-Rucksäcken findet ihr bei Globetrotter. (Link filtern: "Rollkoffer mit Rucksacktragesystem")
 

Fazit:
Ein äußerst praktische Reisegleiter für Leute, die weder ins Gebirge reisen werden, noch auf eine Trekkingreise wollen, ihr Gepäck jedoch je nach Gelegenheit mal auf dem Rücken tragen und mal Hinterherziehen wollen.

 

Ozone-216© Foto: Sebastian HopfROLLKOFFER

Einen entscheidenden Vorteil hat ein Rollkoffer (früher auch "Trolley" genannt"). Man sieht nicht aus wie ein "Backpacker mit Billgticket", schließlich kann man der Band-Gitarrist auf Promotour oder die Designerin auf dem Weg zur Fashion-Week sein.
Fakt ist: Mit einem Rollkoffer wird man, ob Hotel, Motel oder Hostel, zuvorkommender behandelt als mit einem Rucksack.

Rollkoffer sind vom Grundgewicht schwerer, z. T. wiegen sie mehr als 4 kg. Dies bedeutet, man hat nur noch 10-15 kg für den Inhalt übrig.
Wie bei einem Kofferrucksack ist auch hier der entscheidende Vorteil, dass nichts knittert und alles übersichtlich vor einem liegt. Für Traveller, die ständig den Ort wechseln, eine große Hilfe, denn das Aus- und wieder Einpacken sollte schnell und unkompliziert von Statten gehen.
Außerdem ist der Rücken entlastet und "frei" für einen kleinen Rucksack, einen so genannten "Daypack".

Mehr und mehr Traveller entscheiden sich für dieses Gepäckstück. Nicht nur deshalb, weil es die preiswerteste aller bisher aufgelisteten Gepäckvarianten ist, sondern auch, weil die meisten Traveller mit dem Bus, der Bahn, dem eigenen Auto oder einem Mietwagen unterwegs sind und eher selten mit ihrem Gepäck stundenlang durch unwegsames Gelände laufen, wo ein Rucksack besser geeignet wäre.

Eine Auswahl an Rollkoffer gibt es bei Globetrotter.

Besonders praktisch an einem Rollkoffer ist, dass es sehr einfach ist, ihn zu sichern. Einfach ein aufrollbares Kabelschloss um den Teleskopgriff und z.B. einem Bettpfosten ... und schon ist er gegen Mitnahme gesichert.
 

Fazit:
Ein perfektes Gepäckstück für den modernen Traveller, der weder ins Gebirge, noch auf eine Trekkingreise geht und keine Lust hat, sein Gepäck zu tragen sowie einen Reisebegleiter sucht, der außerdem noch äußerst praktisch ist.

 

eagle-creek-reisetasche-216© Foto: Eagle CreekREISETASCHE

Wer partout nicht wie ein Rucksacktourist aussehen will, einen Rollkofer zu spießig findet, für den ist eine Reisetasche genau richtig. Auch sie gibt es mittlerweile mit Rollen und Hinterherzieh-Vorrichtung sowie mit einfachen Gurten, um sie auf dem Rücken zu tragen.

Verschiedene Reisetaschen gibt es bei Globetrotter.

Eine Reisetasche in der ALLES Platz haben soll ist jedoch verdammt schwer und groß. Daher raten wir Taschenliebhabern nur zur Mitnahme, wenn sie sich entweder auf das Wesentliche reduzieren können oder sich für eine Tasche auf Rollen oder für die Variante mit Tragegurten entscheiden.
 

Fazit:
Ein perfektes Gepäckstück für den modernen, vor allem männlichen Traveller, der auch noch cool aussehen möchte und der weder ins Gebirge, noch auf eine Trekkingreise geht.

 

Die oben mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links/Verweise sind sogenannte Provision-/Partner- oder Werbe-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, buchst oder bestellst, erhält Reisebine eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit einem Einkauf / einer Buchung über diese Links unterstützt du uns, die vielen Informationen auf unserer Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen.
© Fotos der Gepäckstücke mit freundlicher Genehmigung von Tatonka, Eagle Creek, Osprey & Deuter; Foto oben S. Hopf / Reisebine, Sebastian Hopf
aktualisiert: 01/23 (sab)

Kontakt

Reisebine
Brandenburgische Str. 30
10707 Berlin
Tel:  030 - 889 177 10   (11-18 Uhr)

   Kontaktformular
  

ASP Prem 100