Mit den richtigen Utensilien viel Gewicht einsparen
Ein großer Gewichtsfaktor sind Shampoo, Körperlotion und alle anderen Dinge rund um die Körperpflege. Eine längere Reise verleitet dazu, große Flaschen / Tuben mitzunehmen, um gerüstet zu sein.
DAS IST FALSCH !
Um so kleiner, um so leichter. Nachkaufen kann man immer!
Nur Plastikgefäße mitnehmen. KEIN GLAS!
Vor jeder Reise sollte man kleine, leichte Plastikfläschchen und -dosen sammeln und in diese dann Dinge wie Duschgel, Körperlotion und Shampoo umfüllen. Den Rest lässt man zu Hause. Muss man nachkaufen, fülle man die Fläschchen wieder auf und verschenke den Rest oder kauft gleich die kleinste Größe, die man bekommen kann.
Körperpflege & Kosmetik
"Shampoo & Conditioner in einem" ...
in der kleinsten Größe.
Eine geniale Idee ist die "Trek & Travel"-Serie von "Sea to Summit", die ein "Shampoo mit Conditioner" in hochkonzentrierter Form entwickelt haben (siehe Foto). Die Flasche reicht monatelang.
Duschgel & Körpermilch "in einem" ...
in der kleinsten Größe.
Auch hier gibt es eine tolles Produkt von "Sea to Summit", ein "Body Wash" in hochkonzentrierter Form.
Deo ... in einem Plastikfläschchen
Tagescreme, Reinigungsmilch etc. ...
in leichte Plastikdöschen bzw. Plastikfläschchen umfüllen.
Make-up ...
NUR für "Notfälle" und das Ausgehen am Abend mitnehmen. Sonne, Hitze und die hohe Luftfeuchtigkeit machen gutes und haltbares Schminken so gut wie unmöglich. Lieber zu Hause lassen und ggf. vor Ort nachkaufen.
Lippenpflegestift ... mit Lichtschutzfaktor 30+
Kondome ... UND das sonst bevorzugte Verhütungsmittel.
Die gesamte "Sammlung" Körperpflege sollte in einem mittelgroßen, leichten Kulturbeutel (siehe "Gepäckteile") Platz finden. Klappt das nicht - noch einmal von vorne beginnen!
Rasierer
Männlein wie Weiblein brauchen auch auf Reisen ab und zu eine Rasur.
Wer eine Heißwachs-Entfernung (in Australien allerorts möglich) nicht erträgt, sollte sich für Nass- oder Elektrorasierer entscheiden.
Wer nass rasiert sollte bedenken, dass zu den kleinen Wegwerfrasierern leider auch Rasierschaum gehört. Da dieser oft recht schwer und platzraubend ist, bietet sich auch hier die "Trek & Travel" Serie von "Sea to Summit" an - siehe: "Wie reduziere ich Gewicht?"
Handtücher
Handtücher, wohl leider eines der voluminösesten Reiseutensilien. Normale, alltägliche Frottee-Handtücher kommen als Reiseutensil nicht in Frage, da sie zu platzintensiv und zu schwer sind.
Die neuen Travelhandtücher aus Microfaser sind extrem leicht, platzsparend, schnelltrocknend und sehr zu empfehlen.
Wer überwiegend in Hotels/Motels übernachten wird, sollte ein Travel-Handtuch in Badelakengröße (XL) für den Strand mitnehmen, da Hotels/Motels Handtücher NUR für den täglichen Gebrauch im Bad zur Verfügung stellen.
Wer überwiegend in Hostels/Jugendherbergen und auf Campingplätzen übernachtet, wird um eigene Handtücher nicht drumherum kommen.
Wir raten daher zu ....
- 1-2 dünnen, normal großen Travel-Handtüchern (M oder L) sowie
- einem in Badelaken- /Duschhandtuchgröße (XL) für den Strand und als "Bademantelersatz" für den Weg vom Duschraum zurück ins Zimmer/Camper.
UNSER TIPP:
Wer gerne sein eigenes, kleines Handtuch dabei haben möchte, um z.B. in einem Restaurant, einer Tankstelle oder öffentliche Toilette die Hände waschen und trocknen zu können, sollte sich ein kleines Travel-Handtuch der Größe S zulegen, das verpackt im Beutel nicht größer als eine halbe Faust ist.
Strandlaken / Sarong
Ein dickes Frottee-Handtuch, welches als Strandlaken dienen soll, ist völlig ungeeignet, weil zu schwer und zu voluminös.
Entweder, man entscheidet sich für das oben beschriebene Travel-Handtuch in Badelakengröße oder man legt sich in Australien einen "Sarong" aus Baumwolle zu, den man überall (vor allem in Queensland) bekommt. Es handelt sich dabei um nichts anderes als ein großes Tuch!
Es dient als "Zudecke" statt Schlafsack im tropischen Norden, als Bademantel nach der Dusche auf dem Weg zwischen Waschraum und Zimmer, als Unterlage für den Strand sowie als Kleidungsstück.
Ein unerlässlicher Reisebegleiter!