Jeder, der eine Reise antritt, kennt das leidige Problem der Gewichtsbegrenzung beim Reisegepäck. 20-30 kg sind je nach Airline erlaubt - jedes Gramm mehr kostet Geld, und das nicht wenig. (→ Übergepäck - eine teure Angelegenheit)
Habe ich früher die Fluggesellschaften für ihre rigorosen Bestimmungen verflucht, bin ich ihnen heute mehr als dankbar, denn sie halten mich davon ab, mehr als nötig mitzunehmen. Nur wer mehrmals ohne Pauschalreiseveranstalter mit Transfer vom Flugplatz - nur mit einem Rucksack oder einem Trolley - von Ort zu Ort gereist ist weiß, dass nichts unangenehmer ist, als zu schweres Reisegepäck.
Heute weiß ich nicht mehr, warum ich früher mit viel zu vielen T-Shirts und zu vielen Hosen gereist bin; warum ich mit zwei Pullovern (ich könnte ja einen bekleckern) und mit 3 Bikinis (einer könnte ja kaputt gehen) unterwegs war. War ich der Meinung, es gibt unterwegs keine Waschmaschinen? Hatte ich das Gefühl, ständig richtig gekleidet sein zu müssen? Dachte ich, ich reise in die Antarktis, wo es keine Geschäfte gibt? Ich weiß es nicht, denn es ist lange her.
Heute packe ich einen Tag vor Reiseantritt. Ohne Stress und ohne das Gefühl am Flugplatz, irgend etwas vergessen zu haben. Um potentiellen Travellern das gleiche Gefühl zu geben, habe ich diese Tipps zusammengestellt. Es handelt sich hierbei jedoch um keine vollständige Packliste, sondern um Tipps, was und wie man packen sollte.
ANMERKUNG: Da ich weiblich bin, kann ich für männliche Reisende nur bedingt Ratschläge geben. Vielleicht kann jedoch aus den nachfolgend aufgeführten Tipps die eine oder andere Information hilfreich sein.
Wieviel Gepäck für wie lange?
Es ist völlig egal, wie lang die Reise sein wird (ausgenommen natürlich Wochenendtrips). Ob für ein ganzes Jahr oder für 3 Wochen, die Menge des Reisegepäcks ist davon unabhängig. Waschen muss man in jeden Fall.
Gewicht einsparen
Der wesentliche Aspekt beim Packen ist das Einsparen von Gewicht. Das soll nicht heißen, dass man weniger mitnehmen soll, sondern dass die Auswahl der Kleidungsstücke und Gegenstände gezielt danach erfolgen sollte, ob sie leicht sind. In der Aufstellung auf dieser und den nächsten Seiten gebe ich dazu einige Beispiele.
Mitnehmen oder später kaufen?
Die Auswahl sollte danach vorgenommen werden, ob man das eine oder andere Kleidungsstück im Bedarfsfall auch später kaufen kann. Ist man unsicher, ob eine weitere Hose, ein weiterer Pullover sinnvoll ist, sollte man ihn zu Hause lassen. ERST wenn man vor Ort wirklich der Meinung ist, man benötigt das eine oder andere Stück tatsächlich - sollte man es dort kaufen. Meine Erfahrungen zeigen, dass dies in den meisten Fällen nicht nötig wird.
Platz lassen
Auf keinen Fall die Tasche / den Rucksack bis "zum Anschlag" vollstopfen! Immer mind. 10% Platz für Souvenirs und dazu gekaufte Kleidung lassen. Ein gut gepackter Trolley/Rucksack ist zwischen 12 und 17 kg schwer. Mehr kann und will man nicht ständig mit sich herumschleppen! Die übrigen 3-8 kg braucht man für die Rückreise. Wer sich meine Tipps zu Herzen nimmt wird feststellen, dass ein Trolley/ Rucksack mit einem Gewicht von 12-17 kg durchaus möglich ist.
Reisebine-Redakteurin Nicoles Trolley für ihre 4wöchige Australienreise
Verteilungs-Tipp
Bestimmte Gegenstände, die klein sind, kann man während der Flüge anstatt in die Reisetasche / dem Rucksack auch ins Handgepäck, bzw. in den Daypack packen.
Handgepäck kann bei den meisten Fluggesellschaften bis zu 8 kg Gewicht haben. In vielen Fällen wird nicht nachgewogen, solange das Handgepäck eine gewisse Größe (ca. 55 x 40 x 20 cm) nicht überschreitet. Dies sollte man aber nur in Ausnahmefällen tun, denn im Handgepäck befindet sich ja normalerweise schon die Kamera mit Zubehör, ggf. ein Tablet, das Smartphone/Handy mit Ladegerät und natürlich der Reiseführer. Man sollte immer bedenken, dass man damit bei einem Stopover manchmal stundenlang in den Terminals herumlaufen muss.
Einfach gesagt ...
Es kommt nicht darauf an wie viel, sondern WAS man mitnimmt. Wenn man jeden Gegenstand, jedes Kleidungsstück gewissenhaft danach beurteilt, ob es die leichteste Version ist, die es davon gibt (oder kann man es vielleicht doch gegen etwas Leichteres austauschen), dann ist das Einpacken auch von mehr als den vorgeschlagenen Gegenständen auf den nächsten Seiten kein Problem. Bereits ein dickes Duschhandtuch macht die nachfolgenden Pack-Tipps jedoch wieder zunichte!