Home

1001 Reisetipps

Planen

Unterwegs

Touren

Camper

Kurse

Business English
Langp-classroom-1300

Englisch lernen in Australien - Infos zu Kursen & Unterkünften

Ein Business English Kurs vermittelt kommunikative Fähigkeiten für das Geschäftsumfeld. Keine peinlichen Telefongespräche mehr mit Geschäftspartnern in London oder Kunden aus New York.
Im Kurs werden Situationen wie Meetings, Telefonate und Kundengespräche, aber auch das Schreiben von Geschäftsbriefen, Memos u.v.m. je nach den Bedürfnissen und Berufsfeldern der Teilnehmer behandelt.
Je nach Sprachschule kann Business English auch als Wahlmodul am Nachmittag und/oder als Vollzeit-Kurs belegt werden.

Für wen / was  ist dieser Kurs geeignet?

Immer mehr Firmen erwarten von ihren Mitarbeitern ein sicheres, flüssiges Kommunizieren im Geschäftsumfeld mit Kunden, Partnern und  Mitarbeitern in Englisch. Daher ist die Gruppe derer, für die ein Business English Kurs interessant ist, sehr groß. Von IT-Sepzialisten bis BWLern, von Bürokaufleuten bis Spediteuren, die Liste ist lang.
Business English Kurse, die ganz speziell auf den eigenen Berufszweig eingehen gibt es leider nicht. Dazu ist die Anzahl an Berufsfeldern einfach zu groß.

Examen

Diese Kurse schließen oftmals (jedoch nicht immer!) mit einem TOEIC Certificate (Test of English for International Communication) ab. Dieser Test besteht aus je 100 Multiple-Choice-Fragen zum Hör- und Leseverständnis. Die Fragen bestehen aus authentischen Situationen im Geschäftsleben wie Besprechungen, Telefongespräche etc.
In vielen Stellenangeboten internationaler Firmen wird ein TOEIC-Certificate als Vorraussetzung für die Bewerbung genannt.
Dieser Kurs kann aber auch mit einem Cambridge Examen in Business English abschließen. Diese Option wir jedoch nicht immer angeboten.

Kursdauer

Die meisten Sprachschulen bieten Business English Kurse über einen festgelegten Zeitraum an, beginnend bei 4 Wochen. Nur wenige bieten diesen Kurs in beliebiger Länge ab einer Woche an. Dennoch werden 4 Wochen als Mindestzeitraum empfohlen.

Voraussetzungen

Für einen Business English Kurs setzen die Sprachschulen einen mittleren (Intermediate) Englischlevel voraus. Oft wird auch ein Vorab-Einstufungstest verlangt, der von der Reisebine-Redaktion zusammen mit der Anmeldebestätigung verschickt wird. Fällt man durch, kann man von seiner Anmeldung zurücktreten oder in einen anderen Kurs wechseln.
Am 1. Schultag nehmen alle Teilnehmer dann noch einmal an einem Eignungstest teil. Erreicht man die Voraussetzungen nicht, kann der Student an einem General English Kurs seines Levels teilnehmen und (je nach Sprachschule) Business English als Wahlmodul belegen.

 

Pro und Contra Business English Kurs

Aufgrund der vielen unterschiedlichen Berufs- und Geschäftszweige, aus denen die Kursteilnehmer stammen, ist es kaum möglich, den Unterricht auf ein spezifisches Geschäftsfeld zu konzentrieren. Vielmehr werden allgemeine Geschäftsvorgänge wie das Vorbereitung von Konferenzen, der Geschäfts-Email-Verkehr, Geldverkehr, Abläufe der allgemeinen Büroorganisation und mehr behandelt.

Wer sich erhofft, Vokabeln und "Phrasen" des eigenen Berufsfeldes zu erlernen, liegt falsch. Wer beispielsweise als Mechatroniker wissen möchte, was "soll ich Ihren Auspuff gleich mit auswechseln" auf Englisch heißt oder als Architekt klar sagen will "da muss nochmal ein Statiker ran", für den sind Business English Kurse nicht das Richtige.

Sprachschule gecheckt

Alle von uns vorgestellten Sprachschulen wurden von einem Mitglied des Reisebine-Teams besucht und geprüft und werden von uns empfohlen

icon

Du brauchst Beratung?

Rufe Sabine vom Reisebine-Team an.
Tel: 030 - 889 177 10

Originalpreis

Bei uns zum australischen Originalpreis buchen
- keine Bearbeitungsgebühr
- keine Beratungskosten
- keine Mehrkosten

Kontakt

Reisebine
Brandenburgische Str. 30
10707 Berlin
Tel:  030 - 889 177 10   (11-18 Uhr)

   Kontaktformular
  

ASP Prem 100