Lage: 3 bzw. 2 Stunden westl. von Hobart
Anfahrt von Hobart via Maydena: Auf dem Lyell Highway via New Norfork
Anfahrt von Hobart via Cockle Creek: Auf dem Huon Highway via Geeveston.
Zwei Straßen, die man auch wieder zurückfahren muss, geben einen Einblick in den an den Franklin-Gordon Nationalpark anschließenden World Heritage Park.
Der Nordteil ist auf der Gordon River Road erreichbar, die am Mt. Field Nationalpark vorbei weiter Richtung Westen führt, um nach ca. 100 Km am Gordon Staudamm zu enden.
Bei Regen macht es wenig Sinn, sich auf den Weg zu machen, da man von den Bergen nicht viel sehen wird.
Vorbei geht es an den mächtigen Stauseen Lake Pedder und Lake Gordon, die mit einer Gesamtfläche von 500 Quadratkilometern das Volumen von Sydney Harbour um das siebenunddreißigfache übertreffen. Bis zu 3000 mm Niederschlag gibt es hier jährlich.
Die ehemalige Siedlung der Bauarbeiter, Strathgordon, bietet Motel und Campingplatz, wobei der Eindruck wenig einladend ist. Camper finden außerdem ein paar Kilometer außerhalb, an Teds Beach direkt am See, einen sehr einfachen Campingplatz ohne Einrichtungen.
Mit einem robusten Fahrzeug kann man auf ca. halbem Weg auf die Scotts Peak Road abbiegen, die auf Schotter 36 km nach Süden vordringt und bei entsprechendem Wetter fantastische Blicke auf die umliegenden Gipfel freigibt und zwei einfache Campingplätze bietet.
Für Wanderer, die hundertprozent fit und erfahren sind, ist hier der Zugang zum Port Davey Track, der 60 Km lang ist und mitten durch die großartige Wildnis bis Melaleuca führt, von wo man sich ausfliegen lassen muss.
Ganz hartgesottene Wanderer lassen sich Proviant hierher fliegen und setzen den Weg auf dem South Coast Track fort, für den man ca. 8 Tage benötigt und der am südlichen Ende Australiens endet und hier wieder Anschluss an das Straßennetz ab Cockle Creek bietet.
In Cockle Creek kann man auf Campingplätzen ohne Einrichtungen übernachten und Tageswanderungen unternehmen. Von hier aus sind es ca. zwei Autostunden nach Hobart.