zusammengestellt von Eva Hautmann
Hier geben wir nützliche Informationen für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und alternativen Fortbewegungsoptionen.
Zu Fuß kommt man im überschaubaren CBD ganz gut zurecht. Außerhalb des Zentrums empfiehlt es sich das gut ausgebaute Netz öffentlicher Verkehrsmittel zu nutzen.
Öffentliche Verkehrsmittel
TRANSLink ist die Nahverkehrsgesellschaft der Ostküste von Noosa bis zur Gold Coast. Sie operiert also über den Großraum Brisbane hinaus. Der ÖPNV ist dabei in mehrere Zonen unterteilt, wobei Besucher in Brisbane wahrscheinlich mit Zone 1 und 2 auskommen. Alle Informationen, die Zonenkarte und die Preisliste sind hier Translink zu finden.
TRANSLink bietet folgende Ticketoptionen:
- Einzelfahrten (paper tickets)
Die einfachen Papiertickets sind zwei Stunden gültig und in den Bussen, Fähren, Straßenbahnen (nur Gold Coast) und an den Zugstationen erhältlich. Der Preis hängt natürlich von der Zonenanzahl ab, die das Ticket abdeckt (s. Preistabelle unten). Rückreisen sind nicht enthalten. Dafür mich ein neues Papierticket gekauft werden.
- go card
Bequemer und auch günstiger ist man in Brisbane allerdings mit der go card unterwegs. Die go card ist eine wiederaufladbare Karte, die bei jedem Ein- und Ausstieg aus den Bussen und Bahnen gescannt wird, um den Fahrpreis automatisch vom Guthaben abzubuchen.
Berechnet wird damit immer die günstigste Ticketvariante für die verfahrene Zeit und die entsprechende Zone. Die Preise sind etwas geringer als bei Papiertickets und man kann in die in der City operierenden "Pre-Paid-Busse" (siehe Foto unten), wie z.B. den CityGlider (→ Fahrplan CityGlider), einsteigen.
Kaufen und aufladen kann man die go card an Zugstationen, einigen großen Busstationen und verschiedenen Kioskshops oder auch online bei Translink sowie telefonisch (24h-Rufnr.: 13 12 30).
- go SEEQ card
Für Touristen, die eine kurze Zeit in Brisbane verbringen, ist die SEEQ-Karte die bessere Option. Diese berechtigt zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Brisbane über 3 oder 5 aufeinander folgenden Tagen. Es ist die einfachste Möglichkeit, die Region einschließlich Brisbane, Gold Coast, Sunshine Coast, Ipswich, Logan und Moreton bay zu erkunden.
Besonders praktisch: Die go SEEQ card beinhaltet außerdem eine Hin- und Rückfahrt zu den International und Domestic Airport Terminals mit dem AirTrain.
Die Nutzung verläuft gleich wie bei der go card, d.h. man scannt sie beim Ein- und Aussteigen. Für die sonstigen Rabatte zeigt man die Karte einfach vor.
Verkauft wird die SEEQ card an Zugstationen, in verschiedenen Läden und online bei Translink.
Kosten:
- 79 A$ für drei Tage
- 129 A$ für fünf Tage
- Kinder < 15 Jahre: 40 A$ bzw. 65 A$
Preise (in AU$, Stand Mai 2022)
Erwachsene |
|||
Zonen |
Papierticket |
go card |
go card (peak off) |
1 |
$ 4.90 |
$ 3.37 |
$ 2.70 |
2 |
$ 6.00 |
$ 4.11 |
$ 3.29 |
3 |
$ 9.10 |
$ 6.28 |
$ 5.02 |
4 |
$ 12.00 |
$ 8.26 |
$ 6.61 |
5 |
$ 15.70 |
$ 10.86 |
$ 8.69 |
Für weitere Zonen siehe: TransLink
Kostenlose CBD-Dienste in Brisbane
Mit einem der kostenlosen Bus- oder Fährverbindungen kannst du die Innenstadt von Brisbane ganz einfach erkunden:
- Der Spring Hill Loop Bus (Route 30) verkehrt wochentags zwischen den Stadtteilen Brisbane City und Spring Hill, einschließlich des St. Andrews War Memorial Hospital und des Hauptbahnhofs. Achte auf die gelben Bushaltestellen.
→ Fahrplan online und → zum Herunterladen
- Der kostenlose Brisbane City Loop Bus umfährt Brisbane's Central Business District und hält an wichtigen Stationen wie Central Station, Queen Street Mall, Botanic Gardens, Riverside Centre, QUT und King George Square. Die Free City Loops verkehren einmal in Richtung Uhrzeigersinn (Route 40) und einmal entgegen des Uhrzeigersinns (Route 50) um den CBD. Sie halten an den rot-beschilderten Bushaltestellen und haben auch selbst eine unverkennbar rote Farbe.
→ Fahrplan zum Herunterladen
- Wer die Stadt lieber vom Wasser aus erkunden möchte, bekommt mit der kostenlosen CityHopper Fähre eine super Möglichkeit.
Die Fähren fahren sieben Tage die Woche im 30 Minuten Takt zwischen 6:00h morgens und Mitternacht.
Flussaufwärts geht es zu jeder vollen und halben Stunde, flussabwärts jeweils um viertel nach und viertel vor.
Der CityHopper fährt die Stationen North Quay, South Bank 3, Maritime Museum, Thornton Street, Eagle Street Pier, Holam Street, Dockside und Sydney Street Terminals ab.
→ Fahrplan