Außergewöhnliche Tage, außergewöhnliche Nächte
Viele der westaustralischen Campingplätze gleichen heute familienfreundlichen Resorts. Pool, Minigolf- und Spielplätze gehören ebenso selbstverständlich zum Angebot wie ein kleiner Supermarkt, Waschküche und Duschblock. Wohnmobilstellplätze mit Elektroanschluss sind günstig buchbar. Wer mit Zelt oder Campinganhänger unterwegs ist, kann die Gemeinschaftsküchen nutzen. Diese verfügen über Kühl- und Gefrierschränke, Ofen und Mikrowelle. Außerdem gibt es mehrere Grillplätze, die von allen Gästen genutzt werden können.
Alternativ bieten die meisten Campingplätze auch bereits aufgebaute Zelte, Hütten und Chalets oder die guten alten Mobilhomes als Übernachtungsmöglichkeit an. Manche sind sogar mit privaten Badezimmern ausgestattet. Viele der Plätze verfügen inzwischen auch über WLAN.
- Mehr unter www.caravanwa.com.au
Campingplätze in Nationalparks
- Auf Tuchfühlung mit der Natur -
In den über 100 Nationalparks, die die einzigartige Artenvielfalt Westaustraliens schützen und erhalten, fühlt man sich in der dichten Vegetation und intakten Wildnis manchmal wie ein Pionier.
Besucher können hier an spektakulären Orten ihr Zelt aufschlagen oder ihr Wohnmobil abstellen, so zum Beispiel ...
- ... unweit der von Wildblumen überzogenen, 1000 Meter hohen Gipfel des Stirling Range National Park oder
- ... am Fuße der 400 Jahre alten, riesigen Eukalyptusbäume im Walpole-Nornalup National Park.
- ... Auch nahe der zwei Milliarden Jahre alten Gesteinsformationen im Karijini National Park oder
- ... direkt neben den schneeweißen Stränden im Cape Le Grand National Park, auf denen sogar die Kängurus in der Sonne baden, gibt es Campingplätze.
Catered Camping
- Campingplätze mit Service -
Viele rümpfen beim Wort Camping die Nase, weil sie sofort an das umständliche Auf- und Abbauen des Zelts und einen Kofferraum voller Ausrüstung denken.
Einige Campingplätze in Westaustralien nehmen Camp-Gegnern nun allen Wind aus den Segeln. Sie bieten ihren Gästen einen Service, bei dem das Zelt bereits aufgebaut, das Bett vorbereitet und der Grill schon warm ist. Und das Gute daran: man muss noch nicht einmal mehr Campingausrüstung wie Zelt und Gaskocher selbst besitzen, es wird alles vor Ort gestellt.
Nach einem langen Tag auf dem Fernwanderweg Cape to Cape Track in der Margaret River Region zum Beispiel, ist für den Übernachtungsgast bei dessen Ankunft schon alles vorbereitet. Dann heißt es: Fleisch auf den Grill und den Abend genießen!
Hier ein paar Beispiele für "Catered Camping":
© Foto: Tourism Western Australia
Glamping
- Luxus und Natur pur -
Für diejenigen, deren Komfortzone normalerweise nicht über Übernachtungen in Hotelzimmern hinaus geht, ist Glamping genau das richtige. Reisende können die natürliche Schönheit, Weite und Wildnis Westaustraliens fernab der Zivilisation erleben, ohne jedoch auf alle Annehmlichkeiten des Alltags zu verzichten. Wer sich nach Nächten unter dem funkelnden Sternenhimmel und Lagerfeuerromantik sehnt, dabei aber trotzdem in den Genuss eines bequemen Betts mit frischer Wäsche, fließend Wasser, Strom, Spa-Anwendungen und feinstem Essen kommen möchte, sollte dieses Übernachtungsmodell ausprobieren.
Glamping-Camps achten auf Nachhaltigkeit und Naturschutz und darauf, menschliche Einflüsse so gering wie möglich zu halten. Gerade für Outback-Abenteuer auf der Dampier-Halbinsel, in der Kimberley-Region oder am Ningaloo Reef ist Glamping eine beliebte Alternative zum Hotel.
- Auf unserer Glamping-Seite haben wir drei interessante Glamping-Unterkünfte in Westaustralien vorgestellt.
© Foto: Steve Lloyd Smith (Eco Beach Tent)
Station Stay
- Auf Farmen im Outback übernachten -
Wer auf einer Rinderfarm im Outback übernachtet, erhält Einblick in eine völlig andere Welt. Hart arbeitende Viehtreiber mit wettergegerbtem Gesicht und Cowboyhüten, die über weite Strecken riesige Herden durch die karge Landschaft treiben, bieten ihren Gästen mit warmherzigem Lächeln echte Gastfreundschaft. Egal, ob man an einem „muster" (Zusammentreiben des Viehs) teilnimmt oder einfach nur die unglaubliche Ruhe der Sternennacht erlebt, ein Aufenthalt auf einer Farm verspricht unvergessliche Erinnerungen. Wer braucht schon WLAN?!
Die Übernachtungsmöglichkeiten reichen von Gästezimmern in einem großen Homestead über Zimmer mit Stockbetten sowie Zelt- und Wohnmobilstellplätzen bis hin zu den rustikalen Unterkünften der Schafscherer. Manchmal gibt es auch nur eine Matte mit Schlafsack unter freiem Himmel.
Outback-Farmen findet man in der Nähe aller westaustralischen UNESCO Weltnaturerbestätten und an der berühmten Allradwagenstrecke Gibb-River-Road zwischen Derby und Kununurra. Manche der Farmen sind so groß wie kleine europäische Länder, die Besitzer brauchen einen Hubschrauber oder ein Flugzeug, um von einer Seite zur anderen zu gelangen.
- Hier ein paar Beispiele für "Station Stays" in unserem Blog-Artikel
© Foto: Tourism Western Australia