Home

1001 Reisetipps

Planen

Unterwegs

Touren

Camper

Kurse

Victoria mit dem Fahrrad erkunden
australien

Tipps & Informationen zu Victoria

zusammengestellt von Stefanie Stadon

 

Australien und Fahrradfahren? Nicht unbedingt die klassische Kombination, wenn man an Fortbewegung auf dem 5. Kontinent denkt. Aufgebrachte Truckfahrer, die dem Radler mit eindeutigen Fingergesten begrüßen sowie eine mitunter rudimentäre Rad-Infrastruktur auch in den Großstädten bestimmen das Bild.

Doch der Schein trügt. Gerade Victoria lockt mit gut 1.000 Kilometern ausgebauten Fahrradwegen und bietet unzählige Möglichkeiten, den südöstlichen Zipfel Australiens auf zwei Rädern zu entdecken.

Im kleinsten Bundesstaat auf dem australischen Festland findet der Radler eine große landschaftliche Vielfalt. Verhältnismäßig überschaubare Entfernungen sind ohne Mühe und Hetze auch in kürzeren Zeiten zurück zu legen. Auf Grund der dichten Besiedlung fährt man selten auf sehr abgelegenen Strecken. Eine perfekte Ausgangssituation also, um Flora, Fauna und Geschichte Victorias mit dem Fahrrad zu erkunden.

 

TVIC BikeVIC 800-4© Foto: Visit Victoria

Von idyllischen Strandwegen entlang historischer Goldgräberstrecken bis hin zu alpinen Pisten – für Fans des Drahtesels findet sich vor Ort sicherlich die passende Tour.
Auf Grund der zahlreichen Angebote sowie der offensichtlich großen Nachfrage hat die Tourismusbehörde Victorias eine Informationsplattform online gestellt, die sich neben der Rubrik Wandern ausschließlich dem Thema Fahrradfahren widmet.

City Touren in Melbourne

Wer an der Southbank entlang schlendert, sollte sich besser zweimal umschauen, bevor man „die Spur" wechselt. Auf der Promenade südlich des Central Business District (CBD) sind grundsätzlich viele Fahrradfahrer unterwegs. Nirgendwo sonst spürt man die Zweirad-Kultur so intensiv wie an den Uferwegen des Yarra Flusses, der sich quer durch die Stadt windet. In Melbourne gehören Radler zum Alltagsbild, wenngleich nicht in den Ausmaßen, wie man es aus Amsterdam oder Kopenhagen kennt.

 

TVIC BikeVIC 800-3© Foto: Visit Victoria

Wer Melbourne ausgiebig mit dem Fahrrad erkunden möchte, sollte sich bei einem der vielen Anbieter ein Fahrrad für den ganzen Tag zum Pauschalpreis ausleihen. Der Helm kann immer dazu gemietet werden (in Australien herrscht Helmpflicht!!), sodass man sich um das Pflicht-Accessoire nicht zu kümmern braucht.

Alternativ gibt es in der Sporthauptstadt auch geführte Fahrradtouren. Ein Tourguide navigiert sicher durch die Straßen der 4 Mio. Metropole und zeigt Orte, an denen man sonst vielleicht vorbei geradelt wäre. Eine Auswahl gibt es ganz unten.

Einen guten Überblick über das Fahrradnetz in Melbourne sowie Hinweise zu Sicherheit und Verkehr findest du hier.

 

Beliebte Fahrradstrecken in Melbourne

Streckename Merkmale Weitere Infos unter

Bayside Cycling Trail

• 18 km, 2 Std.
• Start: Timeball Tower, Point Gellibrand
• Ziel: Bay Street, Brighton
• Highlights: Küstenpanorama

Bayside - Cycling Map

Capital City Trail

• 29 km, 4 Std.
• Start und Ziel: Southbank
• Highlights: Kultur & Entertainment

Capital City Trail
Bikemap

Main Yarra Trail

• 33 km, 5 Std.
• Start: Westerfolds Park, Templestowe
• Ziel: Southbank
• Highlights: Am Fluß entlang auf Entdeckungstour

Main Yarra Trail
Bikemap

 

Eine Übersicht zu weiteren Streckenvorschlägen sowie Fahrradvermietern und Touranbietern in Melbourne bietet die Seite von Visit Victoria.

Auf Schienen unterwegs

Nicht nur die Hauptstadt, sondern auch das Hinterland und die Küstenregion von Victoria sind im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet mit dem Fahrrad zu erfahren. Ein besonderes Highlight sind die sogenannten „rail trails" - ehemalige Gleisstrecken aus den frühen Siedlerjahren. Diese verbanden einst florierenden Holzfällerstädte; schmalspurige Dampflokomotiven transportierten Holzstämme aus den umliegenden Wäldern. Nach Ende der Nutzung wurde zwar ein großer Teil der Schienenanlagen entfernt, doch die Streckenführung ist durch angelegte Wander-, Reit- und Fahrradwege erhalten geblieben.

 

TVIC BikeVIC 800-5© Foto: Visit Victoria

Die meisten Rail Trails sind nicht geteert, sondern lose Schotterstraßen, die sich umso harmonischer in die Umgebung einfügen und sowohl mit Sporträdern als auch Cityrädern befahrbar sind. Anspruchsvolle Pisten in den Bergen oder Wäldern bringen Mountainbiker ins Schwärmen. Flache Strecken mit vielen Attraktionen entlang des Weges eignen sich ideal für einen Familienausflug.

Victoria hat das größte ausgebaute Netz an Rail Trails in ganz Australien. Es gibt eine üppige Auswahl für jede Altersklasse und alle Fitnesslevel. Man fährt entlang längst vergangener Zeiten, inmitten idyllischer Natur, von einer malerischen Kleinstadt zur nächsten. Die Abwechslung ist groß – für die Verpflegung ist auf den meisten Strecken ebenso gesorgt wie für Unterkunft und kulinarische Genüsse. Der Fahrer kann auswählen zwischen kurzen Trips oder mehrtägigen Strecken. Wer einige Tage unterwegs ist und ohne Ballast radeln möchte, kann einen Touranbieter dazu buchen, der sich vor Ort um den Transport von Gepäck etc. kümmert.
 

Beliebte "Rail Trails" in der Region

 

Streckenname  Merkmale Weitere Infos unter

Great Victorian Rail Trail

• 134 km, längster fortlaufender rail trail Australiens
• Region: High Country (Tallarook, Yea, Cathkin, Bonnie Doon, Mansfield, Alexandra)
• Highlights: Geschichte, Tierwelt

Great Victorian Rail Trail

Murray to the Mountains Rail Trail

• 107 km
• Region: Nordosten (Wangaratta, Bright, Rutherglen, Milawa, Beechworth, Myrtleford, Wandiligong)
• Highlights: Berg- und Talfahrt, Weingüter, Brauereien

Murray to Mountains

East Gippsland Rail Trail

• 94 km
• Region: Gippsland (Bairnsdale, Orbost, Snowy River)
• Highlights: landschaftliche Vielfalt, wilde Natur, Fahrabenteuer

East Gippsland Rail Trail

 

Eine guten Überblick über die rail trails in Victoria und darüber hinaus bietet die Seite railtrails.org.au
Die Touren werden detailliert vorgestellt. Fotos, Videos (falls vorhanden) sowie Nutzerkommentare geben dem Radler einen anschaulichen Eindruck von der Strecke. Für AU$ 16,- (Stand 2020) lassen sich die rail trails auch als e-Book herunterladen.

Weitere Routenvorschläge und Infos rund um die Strecken sind auf der Website von Visit Victoria.

Über Stock und Stein

Wem ebene Schotterstraßen zu monoton sind, kann in Victoria sicher sein, dass selbst der flachste Kontinent seine geografischen Höhen und Tiefen hat.

 

TVIC BikeVIC 800-10© Foto: Visit Victoria

Die Wälder, das Hochland und die Alpen des Bundesstaates sind ein einziger Abenteuerspielplatz für Mountainbiker. Viele der speziell angelegten Parcours lassen sich mit der richtigen Ausstattung das ganze Jahr über befahren.

In den Alpen muss sich der Fahrradfahrer jedoch mit den wärmeren Monaten zufrieden geben, da Schneefall im Winter hier schnell die Luft aus den Rädern lässt.
 

Beliebte Mountainbike-Pisten in der Region

 

Streckenname Merkmale Weitere Infos unter
Mt. Buller Pike Park • 100 km, Verbund mehrerer Pisten
• Region: Victorian Alps
• Saison zwischen Dezember und April
• Highlights: Cross Country, hohe Vielfältigkeit, Hindernis-Parcours
• Teilstrecke „Australian Alpine Epic Trail": einzige Piste in Australien, die nach dem Internationalen Mountain Biking Verband (IMBA) den Titel „Epic" tragen darf

Bike Mount Buller
Forrest Mountain Bike Trails • 60 km
• Region: Great Otway Nationalpark, Otway Forrest Park
• keine saisonale Schließzeiten
• Highlights: 16 künstlich angelegte Pisten in der Nähe der Great Ocean Road
Ride Forrest
Goldfields Track • 210 km
• Region: Goldfields (Ballarat, Bendigo)
• keine saisonale Schließzeiten
• Highlights: Geschichte, Minenstädte
Goldfields Track

 

Wer kein eigenes Fahrrad hat und / oder nicht alleine unterwegs sein möchte, kann sich ein Mountainbike von einem örtlichen Vermieter ausleihen oder an einer geführten Mountain Bike Tour teilnehmen.

Weitere Routenvorschläge mit dem Mountain Bike sowie Infos rund um die Strecken und Touranbieter können auf der Website von Visit Victoria nachgelesen werden.

Events

Mit dem Einzug der gelebten Fahrradkultur finden das ganze Jahr über Events in Victoria statt, in denen das Zweirad im Mittelpunkt des Geschehens steht. Bei manchen zählt es, der Schnellste zu sein; bei anderen wiederum einfach nur, überhaupt ins Ziel zu kommen. Viele haben einen sportlichen Hintergrund, andere wiederum sehen Aussie-typisch einfach nur den Spaß an der Sache.

 

TVIC BikeVIC 800-6© Foto: Visit Victoria

Eine Auswahl:

  • Der „Great Ocean Road Cycle" führt malerisch von Geelong nach Warrnambool über eine der bekanntesten Küstenstraßen. Die Teilnahme ist auf 100 Fahrer beschränkt und kostenpflichtig: https://www.25000spins.com/
     
  • Weniger auf Szenerie sondern mehr auf 90 km Schmutz und Schweiß setzt Big Hill Events: https://www.bighillevents.com.au 
     

Eine Übersicht über kommende Fahrrad-Events findet man auf der Website von Visit Victoria.

Gut zu wissen

Radfahren zählt in Australien nicht unbedingt zu den Top 10 der Freizeitbeschäftigungen. Zweiräder werden eher als sportliche Ertüchtigung denn als alltägliches Fortbewegungsmittel gesehen.

Demnach rudimentär ist die Infrastruktur. Breite Radwege findet man wenn überhaupt nur in den Großstädten. Wer auf den Highways mit dem Fahrrad unterwegs ist, wird Kopfschütteln und andere unmissverständliche Gesten ernten. Das Fortbewegungsmittel Nr. 1 ist das Auto, und dem muss ein Radfahrer nach australischem Grundverständnis Vorrang gewähren.

Wer nicht nur auf den ausgewiesenen Strecken wie den rail trails unterwegs sein möchte, kann natürlich genauso gut die Straße benutzen. Hier sollte dann jedoch deutlich mehr auf Ausrüstung und Sicherheit geachtet werden. Schließlich ist ein Überholmanöver durch einen Roadtrain nicht gerade ungefährlich.
Routenvorschläge samt PDF gibt es auf der Seite von Visit Victoria.

 

TVIC BikeVIC 800-9© Foto: Visit Victoria

Australienweit gilt uneingeschränkte Helmpflicht! Verstöße werden mit dreistelligen Beträgen geahndet. Wer nur ein einziges Bier getrunken hat und sich anschließend auf das Fahrrad schwingt, macht sich ebenso strafbar.

Zu berücksichtigen ist auch das Wetter. Sonne und Hitze sind gerade im Hochsommer mühselige Begleiter. So verbietet z.B. die Stadt Adelaide in South Australia den Fahrradverleih, sobald es heißer als 38° Grad ist. Sonnenschutz und reichlich Wasser sind genauso wie ausreichend Pausen eine Selbstverständlichkeit bei jeder noch so kurzen Fahrradtour.

Ausführliche Infos rund um das Thema Fahrradregeln und Sicherheit in Victoria sind auf der Website der Verkehrsbehörde zu finden.

 

 

 

Touren durch Melbourne mit dem Fahrrad (*)

(*) = Partner-Links; du verlässt die Reisebine-Webseite - mehr Infos ganz unten

 

Die oben mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links/Verweise sind sogenannte Provision-/Partner- oder Werbe-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, buchst oder bestellst, erhält Reisebine eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit einem Einkauf / einer Buchung über diese Links unterstützt du uns, die vielen Informationen auf unserer Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen.
 
© Fotos: Visit Victoria; Stefanie Stadon

Kontakt

Reisebine
Brandenburgische Str. 30
10707 Berlin
Tel:  030 - 889 177 10   (11-18 Uhr)

   Kontaktformular
  

ASP Prem 100