Home

1001 Reisetipps

Planen

Unterwegs

Touren

Camper

Kurse

Von Bicheno nach Devonport

Tipps & Informationen zu Tasmanien


Start: Bicheno

Ziel: Devonport

 

Auf der A3 von Bicheno nach Norden hat man die Küste immer im Blick. Es bieten sich unzählige Gelegenheiten, einen Strandspaziergang zu unternehmen oder sogar zu schwimmen, z.B. am Scamander oder Beaumaris Beach.

Der Nordosten soll 300 Tage im Jahr Sonnenschein haben und hat ein ausgesprochen mildes Klima. Gerne wird ein Vergleich mit Südfrankreich angestellt, was jedoch ein wenig wagemutig ist.
Hübsche kleine Orte und gute Camping- und Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich an.

Vom schönen Städtchen St. Helens gingen früher die Walfänger auf Jagd, heute ist es Tasmaniens größter Fischereihafen und direkt am Ort gibt es auch exzellenten Fisch zu essen oder zu kaufen. Lohnenswertes Ziel ist die St. Helens Point Conservation Area, welche herrliche Dünen und Strände sowie ausgezeichnete Campingmöglichkeiten bietet.
Ab St. Helens biegt die A3 wieder ins Landesinnere ab, wobei es mehrere Möglichkeiten gibt, auf Schotterstraßen abzubiegen, die zum Mount William Nationalpark führen.

Bleibt man auf der A3, kann man nach 55 weiteren km in Richtung Nord-Ost nach Gladstone abbiegen, um auch von dort aus in den Mt. William Nationalpark zu gelangen.
Oder man fährt weiter auf der landschaftlich sehr schönen, kurvigen A3. Durch Wald und landwirtschaftlich geprägtes Gebiet geht es über einen Pass und wunderschönem Riesenfarnwald.

Das alte Minenörtchen Derby hat den Sprung zum Tourismus bestens bewältigt und schnell ist man in Scottsdale angelangt, von wo aus man entweder in südlicher Richtung weiterhin über die landschaftlich sehr schöne A3 nach Launceston fahren kann, oder Richtung Nordküste.

Auch die B82 zwischen Bridport und George Town ist durch viel Landwirtschaft geprägt. Sie endet am großen Tamar River, wo man über eine Brücke an das westliche Ufer fahren kann, um dann eine schöne Fahrt in Richtung Süden durch das Tamar Valley zu machen.
Nebenstraßen führen direkt am Ufer des Flusses entlang und bieten wunderbare Einblicke in diese vom Klima begünstigte Weinregion bis nach Launceston, Tasmaniens zweitgrößter Stadt.

Als eine der ältesten Ansiedlungen Australiens, am Ende des Tamar Rivers gelegen, bietet diese Stadt gute Einkaufsmöglichkeiten und schöne Ausflugsfahrten auf dem Tamar River.
Von hier kann man auch auf schnellstem Wege zum etwas abgelegenen Ben Lomond Nationalpark gelangen, der Tasmaniens größtes Skigebiet beherbergt.

Die 50 km zwischen Launceston und Deloraine kann man auf gut ausgebauter Straße mit schönen Ausblicken auf die südlich gelegenen Berge, die Great Western Tiers zurücklegen.

Viele kleine, landschaftlich reizvolle Nebenstraßen laden zu Entdeckungstouren ein, wobei die in wunderschönem Regenwald gelegenen Liffey Falls besonders reizvoll sind.

In Deloraine bietet sich ein Rundgang an, da es viele alte, restaurierte Gebäude sowie einige schöne Läden besitzt.

Nach weiteren 50 km hat man Devonport erreicht.

 

Liffey Falls© Foto: Tourism Tasmania

 

Übernachtungsmöglichkeiten

 

Fähre von Melbourne

  • Ab Melbourne fahren die "Spirit of Tasmania I und II" täglich über Nacht in 10 Std. nach Devonport. In der Hauptsaison auch tagsüber.

 

Text: Claudia Janssen
© Fotos: Tourism Tasmania / Stu Gibson
 
Die oben mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links/Verweise sind sogenannte Provision-/Partner- oder Werbe-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, buchst oder bestellst, erhält Reisebine eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit einem Einkauf / einer Buchung über diese Links unterstützt du uns, die vielen Informationen auf unserer Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Kontakt

Reisebine
Brandenburgische Str. 30
10707 Berlin
Tel:  030 - 889 177 10   (11-18 Uhr)

   Kontaktformular
  

ASP Prem 100