Home

1001 Reisetipps

Planen

Unterwegs

Touren

Camper

Kurse

Strahan, Queenstown & Lyell Highway

Tipps & Informationen zu Tasmanien


Start: Zeehan

Ziel:  Derwent Bridge

 

Die Straße von Zeehan nach Strahan ist durch viel Natur, aber auch durch Holzwirtschaft geprägt. Kurz vor Strahan erheben sich die 30 m hohen Henty Dunes auf denen man herumspazieren kann.

Zwischen Strahan und Queenstown fährt die renovierte, historische West Coast Wilderness Eisenbahn durch schöne Natur. Auch starten hier täglich die Gordon River Cruises, die einen Einblick in die Wildnis des Franklin-Gordon Wild Rivers National Park geben der, zusammengehörend mit dem nördlich gelegenen Lake St.Clair Nationalpark und dem südlich gelegenen Southwest Nationalpark zum Unesco Weltnaturerbe erklärt wurde und eines der größten und schönsten Wildnisgebiete in Australien darstellt.

Eine mehrere Tage dauernde, geführte Rafting Tour auf dem Franklin River ist etwas für Abenteuerlustige und Naturliebhaber.

 

West Coast Wilderness Railway© Foto: Tourism Tasmania / Ollie Khedun

 

Von Strahan bietet sich ein Abstecher nach Maquarie Heads und Ocean Beach an, beides über eine Schotterstraße erreichbar.

Von Strahan nach Queenstown sind es knapp 40 Km. In und um dieses faszinierende Pioneer Städtchen wurde wahrscheinlich jedes Fleckchen Erde bewegt und umgegraben. Die Suche war erfolgreich, denn es wurde reichlich Kupfer, Silber und Gold gefunden.
Diese größte Ansiedlung an der Westküste hat sich durch die kahlen Hügel ringsherum und das kleine, nette Zentrum einen unverwechselbaren Charme bewahrt.
Die Strecke, die nun folgt, ist eine der schönsten, die man auf der Insel befahren kann.

 

Lyell Highway© Foto: Tourism Tasmania / Ollie Khedun

 

Die Straße des Lyell Highway windet sich zunächst in engen Kurven einen Berg hinauf, von wo sich herrliche Ausblicke auf die Stadt und Umgebung bieten.
Vorausgesetzt das Wetter ist einigermaßen gnädig gestimmt und die Wolken hängen nicht allzu tief, folgen nun ca. 100 km Fahrt durch eines der schönsten Wildnisgebiete Australiens.

Im Norden befindet sich der Lake St. Clair National Park (siehe Foto ganz oben) im Süden der Franklin-Gordon Wild Rivers National Park. Die Straße windet sich ostwärts durch Regenwald und an Seen vorbei, mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Gipfel. Einige kurze Wanderwege gewähren Einblick in diese schöne und oft sehr feuchte Wildnis.

Der nächste Ort ist Derwent Bridge, wo verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten angeboten werden.
Von hier bis zum Visitor Centre am Lake St. Clair mit angegliedertem Campingplatz sind es noch 5 Km.
Hier endet bzw. startet der bekannte Overland-Track. Rund um den See, welcher Australiens tiefster Süßwassersee ist, lassen sich jedoch auch viele schöne, kurze Wanderungen unternehmen.

Übernachtungsmöglichkeiten

 

 

 
Einen Campingplatz gibt es am Visitor Centre am Lake St. Clair. https://www.lakestclairpark.com.au

 

 

Unsere Vorschläge für eine Cruise auf dem Gorden River  (*)

(*) = Partner-Links; du verlässt die Reisebine-Webseite - mehr Infos ganz unten
 
Text: Claudia Janssen
© Foto: Tourism Tasmania / Ollie Khedun
Die oben mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links/Verweise sind sogenannte Provision-/Partner- oder Werbe-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, buchst oder bestellst, erhält Reisebine eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit einem Einkauf / einer Buchung über diese Links unterstützt du uns, die vielen Informationen auf unserer Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Kontakt

Reisebine
Brandenburgische Str. 30
10707 Berlin
Tel:  030 - 889 177 10   (11-18 Uhr)

   Kontaktformular
  

ASP Prem 100