Home

1001 Reisetipps

Planen

Unterwegs

Touren

Camper

Kurse

Die Must do's in Tasmanien

Tipps & Informationen zu Tasmanien


 

Wir haben die besten Highlights in Tasmanien für euch zusammengestellt.

Salamanca Market

Salamanca Market

Seit über 40 Jahren findet der Salamanca Market jeden Samstag vor der malerischen Hafenkulisse von Hobart statt. Erwerben kann man fast alles was das Herz begehrt. Von Kunsthandwerk, über regionale Lebensmittel bis hin zu Blumen, Klamotten, Souvenirs und Trödel, hier findet man von allem etwas.

Bruny Island

Inselparadies im Süden

Das Eiland besteht genau genommen aus 2 Inseln, die durch die schmale Landenge "The Neck" miteinander verbunden sind. Bekannt ist Bruny Island vor allem für seine einzigartige Tierwelt. Menschen gibt es hingegen nur sehr wenige auf der Insel. Einen Besuch ist es aber allemal wert. Benannt wurde die Insel nach dem französischen Entdecker Bruny D'Entrecasteaux.

Flinders Island

Das rechte Horn des Teufels

Auf einer Landkarte wirkt Tasmanien wie das Gesicht des Teufels. Das rechte Horn bildet dabei Flinders Island. Diese Insel und ihre 51 kleinen Schwester-Inseln sind Überbleibsel der Landbrücke, die einmal Tasmanien mit dem Festland Australiens verband. Wer genug hat vom stressigen Alltag in Hobart, kann sich einen Kurzurlaub auf diesem idyllischen Eiland gönnen.

Port Arthur

Tasmaniens Geschichte erleben

Port Arthur ist eine ehemalige Strafkolonie und UNESCO Weltkulturerbe.
Wer den Mut hat, kann auch an einer Ghost Tour teilnehmen und sich bei Geschichten über Sträflinge und Gefängniswärtern mal so richtig erschrecken lassen.

Der Overland Track

Tasmanien zu Fuß erkunden

Was gibt es schöneres als die wunderbare Landschaft Tasmaniens zu Fuß zu erkunden. Dafür bietet sich zum Beispiel Australiens berühmteste Wanderroute an - der 7-tägige Overland Track. Während der 65 km läuft man durch das Herz des Cradle Mountain-Lake St. Clair Nationalparks.

Bay of Fires

Feuerrote Felsen am Strand

Die Bay of Fires hat ihren Namen nicht von den mit orangeroten Flechten überzogenen Felsspitzen und Langzungen, sondern die Entdecker benannten die Bucht nach den Feuer der Aborigines, die sie am Strand gesichtet hatten. Eine gute Gelegenheit, die Wildnis dieser Gegend besser kennen zu lernen, bietet der Bay of Fires Walk.

Craddle Mountains

Einzigartiges Weltnaturerbe

Der Cradle Mountain-Lake St. Clair Nationalpark ist für seine hohen Berge, tiefen Schluchten und unberührten Seen weltweit bekannt. Der Park war einst das am stärksten vergletscherte Gebiet Australiens und kann zwei geografische Rekorde vorweisen. Es hat den höchsten Berg Tasmaniens - Mt. Ossa (1.617 m) - und den tiefsten natürlichen Süßwassersee Australiens - Lake St. Clair (167 m). 

The Wall

Eine Wand in der Wildnis

Auf der Strecke zwischen Hobart und Strahan gibt es ein einmaliges Kunstprojekt namens "The Wall". Nicht in Stein, sondern in Holz schnitzt der Holzbildbauer Greg Duncan die Geschichte des tasmanischen Hochlands. Das Kunstwerk befindet sich noch in der Entstehung, soll am Ende aber 100m lang. Bis dahin wird es aber noch ca. 10 Jahre dauern.

Installation im MONA

Alte und neue Kunst im MONA

Seit Januar 2011 gibt es das MONA (Museum of Old & New Art) in Hobart, das neben uralten ägyptischen auch sehr moderne Kunst und Installationen ausstellt. Der Eigentümer, David Walsh, bezeichnet es selbst als "subversives Disneyland für Erwachsene". Dieses etwas exzentrische Museum ist komplett unterirdisch in einer Felshöhle eingerichtet worden. Mittels einer Expressfähre oder einem Bus gelangt man innerhalb von 30 Minuten zum Museum.

Freycinet Nationalpark

Im Weinglas schwimmen

Der Freycinet Nationalpark ist eines der größten Highlights in Tasmanien, denn dort kann man in der Wineglas Bay schwimmen oder am weißen Sandstrand spazieren gehen. Die wahre Schönheit der Bucht erkennt man aber erst von oben. Also nichts wie rauf auf den Wineglas Bay Lookout. Es sind auch nur 600 Stufen - in jede Richtung. Doch nach ein bis anderthalb Stunden ist man oben und kann einen unglaublichen Blick über die Bucht genießen.

© Fotos: Tourism Tasmania / Stuart Crossett, Luke Tscharke; Tourism Australia; Nicole Löwe; Matthias Grallert
Die oben mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links/Verweise sind sogenannte Provision-/Partner- oder Werbe-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, buchst oder bestellst, erhält Reisebine eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit einem Einkauf / einer Buchung über diese Links unterstützt du uns, die vielen Informationen auf unserer Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Kontakt

Reisebine
Brandenburgische Str. 30
10707 Berlin
Tel:  030 - 889 177 10   (11-18 Uhr)

   Kontaktformular
  

ASP Prem 100