Mit Bus & Bahn entlang der Küste
zusammengestellt von Laura Hartstein
Als Australienfan ist es nur eine Frage der Zeit bis man ihm nicht mehr widerstehen kann – dem „Goldrausch“. Die Gold Coast lockt mit ihren stolzen 70 km Küstenlinie fast jeden Surfer, Segler und Sonnenanbeter an, doch auch Wasserscheue können, dank des gut ausgebauten Personennahverkehrs des Hinterlands, ein abwechslungsreiches Programm erleben.
Die Verkehrsmittel Bus, Zug und Straßenbahn sind durch das örtliche Verkehrsunternehmen TransLink ausgezeichnet mit einander vernetzt und eröffnen unzählige Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung. Durch die genaue Abstimmung der Fahrpläne können Anbindungen bestmöglich erreicht werden.
Tickets
Durch das einheitliche Fahrkartensystem von TransLink kann problemlos aus- und umgestiegen werden ohne ein neues Ticket lösen zu müssen. Trotzdem ist es ratsam, sich noch vor Fahrtantritt über die 19 Zonen des Gold Coast Nahverkehrs zu informieren, da der Ticketpreis von der Anzahl der durchfahrenen Bereiche abhängt (ab A$3.32 für ein 2-Zonen-Ticket).
# Reguläre Fahrscheine
Wenn man nur einen Kurzurlaub plant oder den ÖPNV nur ausgesprochen selten nutzt, stellen die herkömmlichen Papierfahrkarten die einfachste Lösung dar. Es gibt sie an allen Bahnhöfen, in den 7-Eleven Geschäften und direkt beim Busfahrer zu kaufen. Allerdings ist dies auch die teuerste Ticketvariante.
# Go Card
Bei den Go Cards handelt es sich um wiederaufladbare Chipkarten (Pfand A$10), die man mit dem gewünschten Guthaben versehen kann. Sie sind besonders für Menschen geeignet, die sich länger an der Gold Coast aufhalten. Vorteil: Man bekommt mindestens 30% Rabatt auf die regulären Ticketpreise. Wenn man 9 Reisen innerhalb einer Woche macht, ist jede weitere in der gleichen Woche sogar umsonst! Außerdem ist es möglich, die Karten registrieren zu lassen. Im Falle eines Verlusts oder Diebstahls geht das aufgeladene Geld dann nicht verloren.
Eine Go Card zu benutzen ist kinderleicht: Einfach beim Ein- und Aussteigen auf den Scanner legen. Die Fahrtkosten werden automatisch berechnet und abgezogen. Beim Umsteigen wird es etwas komplizierter: Bei Trips zwischen Bus, Zug und Tram muss bei jedem Umstieg separat bezahlt werden. Einzige Ausnahme: Du wechselst den Zug am selben Bahnhof. Dann brauchst du nur beim Einsteigen und am Endziel die Karte scannen.
Im ausführlichen Instruktionsvideo von TransLink werden die Details erklärt.
Man kann die Go Card in allen 7-Elevens und anderen Geschäften mit dem „Top Up Symbol“, an den Fahrkartenautomaten, sowie online und telefonisch aufladen.
# seeQ Card
Die seeQ Card ist eine elektronische Zeitkarte (3 oder 5 Tage), welche ideal für Kurzbesucher geeignet ist. Mit diesem Ticket kann man die TransLink Verkehrsmittel innerhalb der Frist unbegrenzt benutzen. Im Ticketpreis von A$79 (3 Tage) oder A$129 (5 Tage) sind sogar zwei Reisen mit dem Airtrain (Anbindung zum Flughafen Brisbane) enthalten.
Die seeQ Cards funktionieren genauso wie die Go Cards. Einfach beim Ein- und Aussteigen auf den Scanner legen. Die Fahrtkosten werden automatisch berechnet und abgezogen. Muss man während seiner Reise umsteigen, werden die Teilstrecken separat abgerechnet, außer wenn man am gleichen Bahnhof von einem Zug in den anderen steigt.
Bus
# Linienbus
Die 62 Buslinien der Gold Coast verkehren tagsüber im Kerngebiet alle paar Minuten. Daher ist es kein Problem, spontan bspw. zum Dreamworld Freizeitpark zu fahren und dort eine Kreischpartie auf der Buzzsaw Achterbahn (der höchsten 360° Achterbahn der südlichen Hemisphäre) hinzulegen. Weiter entfernt liegende Ziele werden mit geringerer Frequenz bedient. Hier ist der Journey Planner von TransLink nützlich, der genaue Auskunft über die möglichen Verbindungen gibt.
# Nachtbus
Wer nicht auf der Suche nach dem größtmöglichen Adrenalinkick ist, kann entspannt auf den bunten Strandmärkten des Surfers Paradise schlendern, welche auch zu Randzeiten mit einer der 2 NightLink Nachtlinien gut zu erreichen sind. Die Nachbusse N732 (Surfers Paradise-Carrara) und N750 (Broadbeach-Robina) werden samstags und sonntags zwischen 0-5 Uhr eingesetzt. Der wochenendliche 24-Stunden Betrieb der Linie 700 und der G: Tram ergänzen das Nachtnetz.
# Gold Coast Tourist Shuttle
Der Gold Coast Tourist Shuttle Service bietet 3 Fahrkartenoptionen an:
- das Airport Transfer Ticket,
- den Freedom Pass und
- den Gold Pass.
Mit dem Airport Transfer Ticket (ab A$21) kann man sich bequem vom Gold Coast Airport (OOL) direkt zum Hotel chauffieren lassen. Wer ein Upgrade zum Freedom Pass (ab A$79) kauft, kann alle Shuttles zu den Vergnügungsparks, dem OOL Flughafen und alle Surfside Busse (TransLink) benutzen. Der Gold Pass bietet den gleichen Service ohne die Flughafenanbindung und ist schon ab A$59 zu haben. Kaufen kann man die Fahrkarten auf der Website von SkyBus.
Die Gold Coast Tourist Shuttle Tickets sind besonders für Kurzurlauber geeignet, die zwischen 5 und 10 Tagen bleiben, da Fahrkarten für den Zeitraum von 3, 5, 7 und 10 Tagen erworben werden können. Sie haben gegenüber den seeQ Cards den Vorteil, dass sie deutlich günstiger sind (5 Tage seeQ Card- A$129 vs. 5 Tage Freedom Pass A$105/ 5 Tage Gold Pass A$89). Dabei ist jedoch zu bedenken, dass die seeQ Cards alle TransLink Verkehrsmittel umfassen und der Freedom Pass, sowie der Gold Pass, nur die Shuttles und den TransLink Bus. Es kommt also drauf an, welche Trips man plant.
Hinweis: In der Regel ist es kein Problem, auch größere Gepäckstücke wie Surfbrett und Backpackerrucksack mitzunehmen. Wenn es sehr voll ist, kann es aber sein, dass man auf einen späteren Bus ausweichen muss, da die Sicherheit der Fahrgäste Priorität hat. Deshalb ist es auch in kleinen Sunbus- und Surfsidebussen nicht möglich, lange Surfbretter mitzuführen.
Tram
Die neue G:Link Straßenbahn (Broadbeach South-Griffith University Hospital) fährt täglich mindestens alle Viertelstunde und in nur 37 Minuten 16 verschiedene Haltestellen an.
Wie es sich für eine ordentliche australische Küstentram gehört, sind an Bord der vollklimatisierten Bahn Surfbretthalterungen vorhanden, in denen bis zu 6ft (1,82m) lange Boards verstaut werden können. Somit kann man also an der Main Beach Station mit dem geliebten Sportgerät unterm Arm aus der Bahn hüpfen und direkt in die Wellen springen.
Klappfahrräder dürfen nur dann mit in die Bahn, wenn sie zusammengefaltet und in einer Tasche verstaut sind. Reguläre Bikes müssen leider draußen bleiben. Das ist aber aufgrund der vielen Fahrradparkplätze keine große Hürde. Mehr Informationen zu den Parkstationen und der Registrierung findest du auf der City of Gold Coast Website.
Menschen mit eingeschränkter Mobilität können die moderne Niederflurbahn problemlos nutzen, da auch alle Haltestellen behindertengerecht angelegt wurden (es gibt z.B. ein Blindenleitsystem). Einmal drin stehen Rollstuhlfahrern gesonderte Bereiche zum sicheren Parken zur Verfügung.
Zug
Für weiter entfernte Ziele auch außerhalb der Gold Coast werden 2 Züge - die Gold Coast Line und die Airport Line (Airtrain) - eingesetzt. Auch hier gelten alle TransLink Fahrkarten ohne Aufpreis.
Auf der Suche nach dem ultimativen Wasserspaß? Mit der Gold Coast Line gibt es eine direkte Anbindung an Coomera’s WhiteWater World Wasserpark. Hier gibt es unzählige Rutschen, Wasserfahrgeschäfte und Schwimmbecken zum Planschen. Wer lieber trocken bleiben möchte, kann gleich nebenan im Dreamworld Vergnügungspark seinen Schabernack treiben.
Die Gold Coast Line Züge fahren im 30 Min. Takt. Die Abfahrten der Airport Line sind sogar alle 15 min und eröffnen so eine schnelle Reisemöglichkeit nach Brisbane.
Anbindung an Brisbane
Der Airtrain ist die schnellste Möglichkeit, um vom Flughafen Brisbane an die Gold Coast zu reisen. Egal ob man am Domestic Airport oder dem International Airport ankommt, der Zug ist nur ein paar Meter entfernt. Auch im Stadtgebiet selbst werden einige Stationen angefahren, darunter ist die Central Station, der Brisbane Hauptbahnhof.
Insgesamt beläuft sich die Reisedauer vom Flughafen Brisbane bis zur Gold Coast auf ca. 90 min. Doch aufgepasst: Der Gold Coast Raum ist selbst sehr weitläufig. Bei einer Reise von Brisbane nach Surfers Paradise (Airtrain bis Nerang, dann Bus bis Surfers Paradise) ist man also ohne weiteres 2,5 Stunden unterwegs.