Home

1001 Reisetipps

Planen

Unterwegs

Touren

Camper

Kurse

Australische Lebensmittel-Ikonen
TVIC Wils Prom Sparkes 1300

Essen & Trinken in Australien


zusammengestellt von Dorothée Lefering

 

Ein kleines Wörterbuch

HERZHAFTES

SÜSSES

GETRÄNKE

  • bangers – Würstchen
  • bangers and mash – Würstchen und Kartoffelpüree
  • bush tucker – Lebensmittel wie Fisch, Früchte, Nüsse, Beeren, Gewürze des australischen Kontinents
  • chips – Pommes
  • chook – Huhn
  • kanga banga – Känguru Würstchen
  • snag - Würstchen
  • sanga – Butterbrot
  • Vegemite – Hefe-Brotaufstrich
  • Anzac Biscuits - Knuspriger Zuckerrüben-Haferflockenkeks
  • Lamingtons - Kleine Kuchen
  • Lollies – Süßigkeiten (generell)
  • Pavlova – Traditioneller Baiser- Nachtisch (oft mit Früchten)
  • Tim Tams – Schokoladenkeks mit Schokocremefüllung, benannt nach einem Rennpferd
  • billy tea – Tee, in Blechdose aufgebrüht
  • booze – Alkohol
  • bundy - Bundaberg Rum, auch 'bundy and coke'
  • champers – Sekt
  • grog – generelle Bezeichnung für Alkohol
  • middy – Glas Bier, mittlere Größe
  • schooner – Großes Glas Bier
  • stubby – kleine Flasche Bier
  • tinny – Eine Dose Bier
  • VB - Victoria Bitter, Biermarke

 

Spezialitäten

Zwei Spezialitäten etwas näher betrachtet. Lamingtons and Anzac Biscuits.
Einfach und schnell selber gemacht, für ein kleines Stück Australien in Deutschland.
 

# Anzac Biscuits

Knuspriger Zuckerrüben-Haferflockenkeks (siehe Foto ganz oben). Der Name ist nach Australischem Gesetz geschützt. Man darf diesen Keks nämlich nicht ‚Anzac Cookie' nennen, da dies einen nicht Australischen Unterton hat. Cookie ist die amerikanische Bezeichnung für Keks. Anzac steht für die Australische und Neuseeländische Armee (Australian New Zealand Army Corps). Im ersten Weltkrieg haben die Ehefrauen diese Kekse an ihre Männer an die Front geschickt, ermöglicht durch ihre lange Haltbarkeit. Noch heute sind sie in der Australischen Militär Verpflegung enthalten.

 

Rezept

Zutaten

250 g gesiebtes Mehl
250 g Haferflocken
250 g Kokosnussraspel
250 g Brauner Zucker
125 g Butter
2 Esslöffel Ahornsirup
1 Teelöffel Backpulver
2 Teelöffel kochendes Wasser
 

Mehl, Haferflocken, Kokosnuss, Zucker vermischen. Butter und Sirup in Pfanne schmelzen, Backpulver mit Wasser mischen und zugeben, abkühlen lassen. Masse zu Mehl, Haferflocken, Kokosnuss, Zucker geben. Je einen Teelöffel der Masse auf ein gefettetes Backblech geben. Im Vorgeheizten Ofen auf 180 Grad backen.

 

# Lamingtons

Eine echte australische Spezialität, die bei keinem BBQ, Nachmittagskaffee oder Abendessen als Dessert fehlen darf. In Schokolade gehüllte, in Würfel geschnittene Rührkuchen, in Kokosflocken gerollt und mit Schlagsahne serviert. Man sagt, diese kleinen Kuchen wurden aus der Not heraus erfunden. Die Köche des Regierungssitzes in Queensland haben trockenen Rührkuchen verziert, um ihn länger anbieten zu können. Ihr Namensgeber ist Lady Lamington, die Frau des von 1896 bis 1901 amtierenden Gouverneurs von Queensland.

 

Rezept

Zutaten für den Kuchen

125 g Butter
3 Eier
1 Prise Salz
1 Teelöffel Vanillinzucker
200 g Zucker
375 g Mehl (Backpulver dementsprechend)
125 ml Milch

 

Zutaten für den Guss

500 g Puderzucker
1 Teelöffel Butter
75 g Kakaopulver
1 Teelöffel Vanillinzucker
750 g Kokosnussflocken
 

Butter und Zucker schaumig rühren, Eier und Vanillezucker, Mehl und Milch hinzugeben und zu einem Teig rühren. Teig in eine flache Kuchenform füllen (32cm x 24cm x 5cm). 30 Minuten bei 180 Grad backen. Nachdem der Teig abgekühlt ist, in Würfel schneiden.

Guss: Alle Zutaten, bis auf die Kokosnussflocken, mit heißem Wasser zu einem dünnen Guss anrühren. Die Kuchenwürfel erst gleichmäßig in den Guss eintauchen und anschließend in den Kokosnussflocken. Würfel zum trockenen auf einer Kuchenplatte lagern.

 

Lamingtons© Foto: S. Hopf

 

 © Fotos: Dorothée Lefering; Sebastian  Hopf

Kontakt

Reisebine
Brandenburgische Str. 30
10707 Berlin
Tel:  030 - 889 177 10   (11-18 Uhr)

   Kontaktformular
  

ASP Prem 100